Das tut KI oft. Fällt immer wieder auf, wenn bestimmte KI-Angaben in den zugrundeliegenden Quellen überhaupt nicht vorliegen. (Prüft hier noch jemand KI-Quellen? Ich ja schon und kann das nur empfehlen) Die KI reimt sich zum Teil einfach etwas zusammen. “Logische” Schlüsse, wie es Menschen auch tun, nur dass KI da noch weit im Hintertreffen ist und dann auch gern mal echte Falschinformation als gegebene Tatsachen verkauft. Was echte, harte Fakten sind und was nur zusammengereimt, wird nicht unterschieden, ist für den Leser ohne Quellenprüfung nicht erkennbar.
Dein Neuro wird wahrscheinlich ratlos sein und tendiert daher zu “erstmal abwarten”. Bei der KI könnte es die gleiche Ursache sein. Von erstmal abwarten kann nach 17 Jahren ja nicht mehr die Rede sein. Abwarten, bis womöglich alles zu spät ist, würde ich jedenfalls nicht.
Jemanden mit Kesimpta bei SPMS wirst du wahrscheinlich nicht finden. Wirksamkeit von Kesimpta / Anti-CD20-Therapie bei SPMS ist fraglich (wenn auch nicht völlig auszuschließen, Ocrevus wirkt ja z. B. auch bei PPMS).
Mavenclad ist im Gegensatz zu Kesimpta liquorgängig. Es hat ebenfalls keine EU-Zulassung bei SPMS, jedoch in den USA bei SPMS mit aufgesetzten Schüben. Das ist die Übergangsphase von RRMS zu inaktiver SPMS. Genau die Phase, in der du womöglich gerade schon steckst und falls noch nicht, bei RRMS wirkt Mavenclad ja auch, sehr gut sogar.
Zudem: Wenn ich es aus vergangenen Diskussionen hier richtig in Erinnerung habe, besteht der begründete Verdacht, dass Mavenclad neben der nachgewiesenen, vorübergehenden Elimination von T- und B-Zellen vor und hinter der BHS über weitere Mechanismen auch direkt auf die schubunabhängige chronisch-entzündliche Aktivität im Gehirn wirkt (PIRA / Smoldering MS), nur dass hier noch Studien fehlen.
Frag doch mal deinen Neuro, was er von Mavenclad hält, ob das nicht das Mittel der Wahl in deinem Fall sein könnte. Du wärst mit Mavenclad auch weniger immunsupprimiert als mit Kesimpta. Pro Behandlungsintervall nämlich immer nur kurzzeitig / vorübergehend, nicht dauerhaft.
PS/Edit: Was @tournesol zu Ocrevus bei aktiver SPMS schreibt, ist auch interessant. Ich würde an deiner Stelle den Neuro bzgl. Ocrevus und Mavenclad fragen. Kesimpta wäre eigentlich nur eine Option, wenn SPMS zu 100 % ausgeschlossen werden kann.
Es gibt schon auch sehr gute, zusammenfassende Überblicks-Artikel, die Bezug auf wichtige Studien nehmen, ergänzt um Expertenerfahrungen, in für Laien verständlicher Form abgefasst. Ich hab ihn schon oft verlinkt und mach es jetzt trotzdem nochmal. Unbedingt lesen! Wenn es nur ein Artikel aus allen im Internet verfügbaren Artikeln sein dürfte, den ich jemandem mit MS zum Lesen empfehle, es wäre dieser.