Ja guck doch mal was da steht:

Gegenanzeigen von ECHINACIN Liquidum

Beschreibt, welche Erkrankungen oder Umstände gegen eine Anwendung des Arzneimittels sprechen, in welchen Altersgruppen das Arzneimittel nicht eingesetzt werden sollte/darf und ob Schwangerschaft und Stillzeit gegen die Anwendung des Arzneimittels sprechen.
Was spricht gegen eine Anwendung?

Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Erkrankungen, die den ganzen Körper betreffen und ständig voranschreiten (progrediente Systemerkrankungen ), wie:

Tuberkulose
Leukämie
Leukämie-ähnliche Erkrankung (Leukose)
Kollagenosen (Veränderungen im Bindegewebsbereich), z.B. Lupus erythematodes
Multiple Sklerose
HIV-Infektion
Virusinfektionen, die chronisch sind
Autoimmunkrankheiten (Erkrankungen, bei denen sich das körpereigene Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet)

3 „Gefällt mir“

Ist aber tatsächlich so. Auch rein pflanzliche Arzneimittel können bei Autoimmunkrankheiten kontraindiziert sein, wenn sie das Immunsystem zu stark antreiben. Esberitox ist ein Produkt mit u. a. Echinacin. Da steht in der Packungsbeilage explizit “nicht bei MS”. Hatte das vor meiner MS-Diagnose immer gern bei grippalen Infekten verwendet, wie auch Echinacin-Tropfen.

2 „Gefällt mir“

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Schwangerschaft :smiley:

Hoffentlich geht es dir bald besser. Ruhe dich aus, das wird schon.

3 „Gefällt mir“

Danke!!! Ich gehe heute lachend ins Bett

3 „Gefällt mir“

Hallo Kotarich,

ich hole mir frische Ingwerknollen im Bioladen (gibt´s auch im Supermarkt), schneide ein kleines Stück ab und schnippel es in feine Scheibchen. Heisses Wasser drüber (ich lass die Scheibchen die ganze Zeit drin liegen. Nach Bedarf ein bisschen Honig rein - das war´s. Die Knollen halten Wochen frisch im Gemüsefach, hab im Winter immer 1, 2 vorrätig und nehme gleich was, wenn ich auch nur durchgefroren bin oder es draussen schmudlig/kalt ist. Bei Erkältung mehrfach am Tag, aber man muss schauen, wie man es mit dem Magen verträgt.
Viele Grüsse MiaH

1 „Gefällt mir“

Ok, ich will mal nicht so sein: Da ich lange mit chronischer Bronchitis zu kämpfen hatte, hier ein Tipp von mir:

Schneide ein bis zwei Zwiebeln auf und gib sie in heißes Wasser. Dann den Kopf mit einem Handtuch abdecken und den Dampf tief einatmen. Das löst Schleim und wirkt zudem antibakteriell. Und viel trinken, das macht den Schleim flüssig.

2 „Gefällt mir“

Mache ich auch so. Ingwer heizt ordentlich auf und löst Verstopfungen. Tipp Topp Hausmittel für MS.

10 Minuten in 1 Liter Wasser leise köcheln.
Variante: Eine Stange Zimt mit rein (Ceylon-Zimt)

Und Thymiantee! Auch wenn das Zeug abartig schmeckt mMn.
Falls Du die Heizung schon anhast, dann am besten ne Schüssel Wasser drauf stellen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Hatte als Kind auch chronische Bronchitis und idR ein Mal im Jahr ne Lungenentzündung, heute zum Glück nicht mehr.

2 „Gefällt mir“

Ja, Thymiantee ist super. Bei Husten. So schlimm finde ich den gar nicht.

2 „Gefällt mir“

Apropos Thymian: Lutsche seit gestern Thymian-Lutschtabletten (Bronchicum) aus dem Drogerie-Markt. Die lösen den Schleim ausgezeichnet und tun dem Hals richtig gut. Benutze die zum ersten Mal, bin positiv überrascht. Hatte die später noch zu dem Zeug aus der Apotheke ergänzt und finde die für den Hals fast am besten. Ausgerechnet das frei verkäufliche und günstigste Produkt. :shushing_face:

Thymian Tee hab ich nicht im Haus, werd ich aber beim nächsten Mal ausprobieren (hoffentlich nicht so bald :wink:).

Heute fühl ich mich schon wieder deutlich besser, das Gröbste ist offenbar rum. Hatte eigentlich befürchtet, Infekte unter B-Zell-Depletion würden heftiger / langwieriger ausfallen (was natürlich noch kommen kann, i don’t know).

4 „Gefällt mir“

Ja, das Bronchicum ist super. :slight_smile: Auch der Thymiantee wirkt Wunder.

1 „Gefällt mir“