Knappes Video dazu:

Phase 3 läuft.

“Bei den Nebenwirkungen aus den ersten Sicherheitsstudien zeigten sich die BTKi, und so auch Fenebrutinib in dieser Phase-2-Studie, bisher erwartungsgemäß: Vor allem kann das Infektrisiko aufgrund der gehemmten B-Zellen (sie bilden einen Teil des Immunsystems) steigen. Jüngst gab es auch eine Meldung zu möglicherweise BTKi-bedingten Erhöhungen von Leberwerten in zwei Fällen, „die auf eine arzneimittelbedingte Leberschädigung hindeuten“, mit dem BTK-Inhibitor Evobrutinib. Dies könnte dazu führen, dass Patienten mit Vorschädigungen nicht mit diesem Wirkstoff bzw. einem Wirkstoff der Wirkstoffklasse behandelt, die Leberwerte von in Behandlung befindlichen Patienten regelmäßig geprüft werden müssen. Ob solche Maßnahmen nötig sein werden, wird sich in Studien zu den BTKi noch zeigen.”

Was zitierst du da

sry finds grad nicht wieder… war ein Bericht zu der Phase 2 Studie…

ups habs… Amsel

naja, es wurde mit Teriflunomid, Handelsname Aubagio, verglichen.
Ist von einem uralten Rheumamittel (Leflunomid ) abgeleitet und nicht wirklich
ein Immunmodulator sondern ein Suppressivem.

Wie in den guten alten Zeiten mit Imurek u Mitoxantron.
Haarausfall, hohe Leberwerte und solche Geschichten gehen damit konform

Da hat das breitgestreute MS-Portfolio besseres zu bieten

Es geht in erster Linie darum, dass hirngängige BTK-Inhibitoren gut den PIA/PIRA-Anteil der MS hemmen könnten.

Der vielversprechende Aspekt der vorliegenden Daten besteht vor allem darin, dass der Wirkstoff im zentralen Nervensystem ankommt und fokale Entzündungen zu hemmen scheint im Ausmaß vergleichbar mit modernen Antikörpertherapien.

Wichtig immer zu bemerken: Dass etwas in Phase 2 gut aussieht kann man sich nicht aufs Brot schmieren. Ein paar zu befürchtende Nebenwirkungen sprichst du ja an.

ich hab’s auch nochmal gegoogelt, so schlecht ist es nicht
Ist zwar nicht die eleganteste Methode der Immunbeeinflussung
aber die Wirkung scheint schon gut zu sein.
Vor allen Dingen ist die gute Liquor-Gängigkeit nicht zu verachten.

Ist halt wie das Tolebrutinib, auf die Zulassung warte ich, soll wohl im ersten Quartal 26 soweit sein.

Leider habe ich die Details zu Tolebrutinib vergessen. Glaube mich zu erinnern dass die Schubreduktion nicht übermäßig gut war. Hat noch jemand einen Link?

Leider keinen Link, aber bereits mit meinen Ärzten besprochen. Es hat sich bei Tolebrutinib herausgestellt, dass es bei nrSPMS gut wirkt. Studie Phase III bezüglich PPMS ist im Herbst abgeschlossen, ebenfalls bessere Wirkung bei nicht-aktiven Läsionen. Das ist mir grob im Kopf geblieben

2 „Gefällt mir“

Die Entscheidung der FDA über Tolebrutinib ist für den 28.09.25 geplant.

Ein Gremium in den USA sieht die bisherigen Daten als nicht ausreichend.