Ich vermute das Blüten am schnellsten wirken, Sativex bei etwa 15 min und beim Extrakt kann ich es schlecht sagen, da ich es ja immer und regelmäßig nehme habe ich zu 99% kein Problem mit Spastik, im Grunde nehme ich es schon so verteilt ein, daß keine “Lücke” entsteht und es besonders schnell wirken muss, also bevor die Wirkung zu sehr nachlässt habe ich dir nächste Dosis schon genommen, muss also nicht “direkt”/ sofort wirken und der Vorteil, kann es jederzeit auch während der Arbeit schnell nehmen
hab mal gehört je nach Stoffwechselgeschwindigkeit 30-90min. also ca. ne Stunde im Schnitt bis zur vollen Wirksamkeit - deswegen fand ich Blüten bis jetzt eigentlich praktikabler…
Aber vielleicht ist das gar nicht mehr so wichtig, wenn man, wie ich eh schon einen dauerhaften Spiegel aufgebaut hat, der regelmäßig aufgefrischt wird…
Ehrlichgesagt geht es mir nur um das geplante Versandverbot für Blüten - die totale Bevormundung und “in die Schmuddelecke geschiebe”. Extrakt darf dann nämlich weiterhin “über den Postweg” versendet werden.
Weil ich keine Lust habe wieder eine neue Apotheke in der Nähe zu suchen - es war so schon einfach mit E-Rezept und Versandapotheke aber bald nur noch für Extrakte und Fertigarzneien wie Sativex - wenn der Gesetzentwurf so durchgeht.
Über die Mundschleimhaut geht es eigentlich recht schnell, bei mir nur wenige Minuten. Die Dauer der Wirksamkeit ist unterschiedlich, wenn ich arbeite und viel auf den Beinen bin ca 3 bis 4 Stunden, wenn ich frei habe und nichts belastendes mache bis 8 Stunden.
interessant da hab ich nie drüber nachgedacht, ob bei Anstrengung die Wirkung schneller nachlässt… muss ich mal drauf achten. dachte bis jetzt immer das wäre dann eher die Fatigue.
Ist mir eigentlich auch erst aufgefallen, seit ich Sativex nehme. Für den “Transport” an heißen Tagen habe ich mir sogar Kühltäschchen für Epipens geholt, sollte ja nicht über 25 Grad werden.
Das ist ne ziemlich gute Idee mit der Kühlhülle
Ja, gibt so ganz einfache, die man an Rucksäcke oder so anklippen kann, und dann habe ich ein Hard Case, da waren auch 2 kleine Kühlakkus dabei. Die habe ich immer im Kühlschrank, denn zu kalt darf es ja auch nicht werden
Ein Vorteil vom Extrakt gegenüber Sativex: nicht kühlpflichtig.
Bei Sativex hatte ich im Sommer eine kleine Box genommen, Sativex rei und noch ein paar “Dauereiswürfel”, also so Plastikwürfel die man mehrfach verwenden kann. Bei extremer Hitze hat das besser gekühlt als z.B die Friotaschen für die Insulinspitzen
Deine Erfahrungen und Gedanken zum Extrakt überzeugen mich.
Die Spastik ist auch eins meiner Hauptsymptome und ich habe viel ausprobiert. Anfangs Medikamente, später Sativex und es hat mich alles nicht zufriedenstellend geholfen.
Vor vielen Jahren fing ich mit dem therapeutischen reiten an und habe daraufhin irgendwann alle Medikamente abgesetzt.
Aber inzwischen muss ich doch sagen, die Spastik ist stärker als ich.
Ich weiß, dass jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss, aber ich würde dich bitten, mir den Namen deines Extrakts zu benennen.
Ich schreibe dir dazu auch eine PN, du kannst auch gern dort antworten, wenn du hier im Forum keine weiteren Angaben dazu machen möchtest.