Übrigens bei der Ocrevus Infusion hatte ich auch keine Probleme
mit der Blase. Deshalb war ich so irritiert und verunsichert 🫤.
Nächste Woche gehe ich zur BW-Kontrolle. Wenn wieder B-Zellen nachweisbar sind, bekomme ich die Spritze danach.
Es freut mich, dass deine Blase sich wieder normalisiert hat.
Aus der Süddeutschen Zeitung:
“Dabei ist zu viel zu trinken genauso schädlich wie zu wenig. Als Faustregel gilt: ein Liter pro fünfzig Kilo Körpergewicht. Wenn man sich körperlich anstrengt, entsprechend mehr.”
Ich trinke sowieso nie viel mehr, wegen meiner Blase.
Hier ging es jetzt speziell ums Trinken vor der Ocrevus-Spritze.
Nachdem, was Sonnenschein1 schreibt, bin ich lieber den ganzen Tag vorsichtig mit Trinken. Vielleicht wirkt die Spritze wirklich anders auf die Blase als die Infusion.
@Sonnenschein1 Danke nochmals für’s Berichten.
Information von meiner Neurologin, Urinkontrolle HÄ.
Ich weiß schon jetzt, dass ich keine Blasenentzündung habe,
da der ja letzte Woche Montag schon gemacht wurde,
sonst hätte ich ja gestern kein Ocrevus erhalten.
Ich denke es lag am Stress/Aufregung und den Medikamente, in den letzten Tage.
Ich war heute bei meiner Hausärztin, Urinprobe war in Ordnung,
was ich mir eh schon gedacht hatte. Sie meinte zu mir,
dass Dexamethason 20mg, entweder sehr stark einlagert
oder so stark wie bei mir ausschwemmt. Mir geht es jetzt wieder gut,
kein Harnverlust oder Harndrang, Liebe Grüße .
Guten Morgen,
ich wollte berichten, dass ich Pharma TAD GmbH, die für Dexamethason zuständig sind, angeschrieben habe.
Bisher war extremer Harndrang und Harnverlust nicht bekannt,
weder in den Nebenwirkungen/Wechselwirkungen.
Musste ihnen alle Medikamente der Woche, auch Vitamintabletten
sowie die Zeit der Einnahme von Dexamethason und der Verabreichung von Ocrevus subkutan, auflisten.
Inzwischen gehen sie davon aus, dass die Einnahme von Dexamethason an diesem Morgen meine Blasenschwäche verstärkt hat und zu dem extremen Harndrang und dreimal intensivem Harnverlust geführt hat.
Nun wird geprüft, ob es in der Packungsbeilage aufgeführt wird.
Liebe Grüße
Das ist interessant.
Jetzt gibt es dieses Medikament seit mehr als 60 Jahren und noch niemand hatte ähnliches erlebt (oder zumindest gemeldet) und jetzt kommst du und schreibst Medizingeschichte.
Ja, ist schon sehr merkwürdig, dass in keiner der Studien, der Pharma Firma, dieses Problem aufgetaucht ist, wenn das Medikament schon 60 Jahre auf dem Markt ist. Sogar meiner Hausärztin und dem Neurourologen war das Problem bekannt, aber angeblich hat es nie ein Arzt oder Apotheker gemeldet.
Leider sprechen sehr wenig Menschen über Blasenprobleme. Neulich stand im DMSG Magazin auch etwas darüber, dass es wenig Leute ansprechen und sich dann noch weniger behandeln lassen. Also ist schon gut möglich.
Wenn du schon eine Diagnose dazu hast und eine Kathetereinweisung auch schon, dann sicher auch über Gyn oder Hausarzt als Folgerezept/ Jahresverordnung, dann weisst du ja auch welcher Katheter zu dir passt.
Sonst gerne ausführlich über PN.
Wenn du noch warten kannst, dann nehme das Thema mit zur Verlaufskontrolle in die MS Klinik und lass dort alles machen.
Aber ohne Urologen in der Nachbetreuung wird es wohl nicht gehen.
Mein Mann und ich haben denselben Arzt😶🌫
Liebe Sunny,
zur Zeit schreibt mir die Neurourologie die Katheter auf.
Ab dem nächsten Quartal die Hausärztin, die Mitarbeiterin der Firma organisiert alles und holt auch das Rezept. Die Firma wurde mir von der Neurourologie empfohlen. Ich komme inzwischen gut zurecht.
Aber Gynäkologin oder Neurologe verschreiben bestimmt auch die katheter.
Ich lasse das Rezept wegen der
Krankenkassenkarteneinlesung demnächst bei der Hausärztin aufschreiben, ist näher.
Aber wenn es einmal verordnet ist, dann würde es auch der Hausarzt machen, lt der Mitarbeiterin der Firma. Habe bei der Gynäkologin auch ein Rezept für Einlagen Anfang April bekommen. Das musste erst von der KK genehmigt werden. Kannst mir gerne eine PN senden .
Liebe Grüße
Hallo Sonnenschein,
wie geht’s dir, hat sich die Blase beruhigt?
Wie ist es mit dem ISK im Alltag? Ich habe da so Respekt davor, daß ich mich nicht an Botox antraue, obwohl schon oft angeboten.
Liebe Grüße
Paula
Liebe Paula,
ISK 5x täglich klappt inzwischen ganz gut. Bedauerlicherweise ist der extreme Harndrang weiterhin vorhanden, geht fast jeden zweiten/ dritten Tag schief.
Muss selbst im Discounter, in der Nähe, oft nach einer Toilette fragen, selbst wenn ich kurz vor der Abfahrt noch kathetert habe.
Auch Harnverhalt besteht weiterhin. Diese Mischung macht mir echt zu schaffen.
Bisher gab es keine Rückmeldung von der Neurourologie, nächster Termin erst Ende Juni. Liebe Grüße C.
Ich habe das Rezept vom niedergelassenen Urologen bekommen. Der hat mir zwar die Neurourologie empfohlen, aber das wollte ich nicht.
Lg
Ich bin inzwischen soweit, dass ich die Botox Behandlung versuchen würde. ISK mache ich ja sowieso schon. Liebe Grüße
Und noch so lange bis zum Termin, das ist ja echt eine Belastung.
Find ich schlimm, daß der Neurourologe dir nicht vor dem Termin noch einen Medikationsversuch anbietet, Verordnung ist doch schnell ausgestellt.
Und dann kann’s noch sein, daß du auf den Botoxtermin warten mußt.
Bei meinem Urologen sind die Termine in drei bis vier Monaten.
Vielleicht kannst du schon mal reservieren?
Liebe Paula,
leider haben mir bisher die Medikamente, auch die Steigerung, nicht geholfen, oder wie das letzte Medikament zu heftige NW.
Bisher war ich alle drei Monate in der Neurourologie, zuvor musste ich sechs Monate auf einen Termin warten, außerhalb der Reihe sind überall Termine schlecht zu bekommen. Ich bin natürlich mit der Situation nicht glücklich .
Vibegron wäre noch eine Möglichkeit, ist neu, soll wenig Nebenwirkungen haben.
Wobei ein Urologe zu mir gesagt hat, die Medikamente hätten alle zu viele Nebenwirkungen, nur Botox wäre richtig gut.
Die Blasenstörung ist schon sehr einschränkend. Ich bewege mich nur noch in meinem gewohnten Umfeld,