Was jetzt genau, dass warten auf einen Termin oder die Tests?
Die Tests 🫠
Ist leider erst einmal etwas Überwindung. Ich möchte geholfen bekommen, deshalb nehme ich die Untersuchung usw in Kauf. Da mein Urinproblem schon sehr stark ist und Medikamente bei mir nicht helfen. Leider muss man manchmal über seinen Schatten springen. Wenn du den genauen Ablauf wissen willst, schreib gerne eine PN. Liebe Grüße
Hallo Mimi,
willkommen in unserem erlesenen Kreis. Die Blasenfunktionsstörung war mein erstes Symptom und das, das mich am meisten beschäftigt. Auch bei mir ist es mit Scham verbunden, aber nicht vor Ärztinnen und Ärzten. Man kann eine Menge tun. Damit man aber weiß, was genau getan werden kann, müssen leider die Untersuchungen gemacht werden. Klar ist das unangenehm, aber wie gesagt sind das alles Profis und machen es dir hoffentlich so angenehm wie möglich. Dafür drück ich dir die Daumen!
Zwei Dinge noch: Es gibt einen Leitfaden zur neurogenen Blase von der Deutsche. Gesellschaft für Neurologie. Ich find das ganz gut, um einen Überblick über mögliche Therapien zu bekommen:
Und zweitens: Wir mit MS haben Anspruch auf den Euro-Schlüssel. Für knapp 30 Euro kannst du den bestellen und damit öffentliche Toiletten aufschließen bzw haben die oft eine gesonderte Toilette. Ich hab mir dadurch schon viel Geld gespart und fühle mich mit dem Schlüssel in der Tasche entspannter, wodurch meine Blase sich auch entspannt.
Infos findest du hier: Für Behindertentoiletten gibt es den „Euroschlüssel“ - Sozialverband VdK Deutschland e.V.
Alles Gute für dich!
Danke den Bericht werde ich mir mal vornehmen!
Den Euro Schlüssel habe ich schon das ist echt ne gute Sache! 
Ich war auch schon bei der Neuro-Urologie. Das war beim ersten Termin erstmal nur ein Gespräch. Die einzige Untersuchung, die bei diesem Termin gemacht wurde, war eine unkomplizierte Restharnmessung mit Ultraschall (drei Minuten).
Im Arztbrief der Neuro-Urologie stand später eine Empfehlung für eine urodynamische Untersuchung (uro flow, also diese unangenehme und länger dauernde Untersuchung). Dieser Empfehlung bin ich aber bis jetzt nicht gefolgt. Warum nicht?
Der Grund ist ganz einfach: Weil das Untersuchungsergebnis für mich keine Konsequenzen gehabt hätte, da ich meine bisherige Strategie sowieso nicht geändert hätte. Mein Restharn bewegte sich bisher immer “grünen Bereich” von unter 100 (mal war der Restharn höher, dann wieder niedriger) und ich komme mit dieser Restharnmenge einigermaßen klar. ISK, das intermittierende Selbstkathederisieren, wollte ich aus diesem Grund nicht und stand auch noch nicht im Raum.
Was ich damit (auch) sagen will: Man muss nicht jede Untersuchung über sich ergehen lassen, wenn das Untersuchungsergebnis sowieso keine Konsequenzen für das eigene Handeln hat. Ob eine Untersuchung für einen dann noch wichtig ist, kann man sich ja vorher überlegen.
Es gab übrigens schon einmal einen Thread zum Thema Blasendruckmessung. Ich finde, es lohnt sich, den zu lesen:
Hallo,
die Neuro-Urolgie in Herne wäre eine gute Anlaufstelle bei MS und Blasenproblemme.
Gruß Dirk
Ich hatte meine erste Urodynamik im Sommer in Asbach, hatte auch ein wenig Angst und war erstaunt, dass es reibungslos verlief! Ja, unangenehm, aber keine Schmerzen, und sehr respektvoll! Die Ärztin, die der Klinik angeschlossen ist, behandelt nur MSler, ich bleibe bei ihr in Behandlung, auch wenn das 1 Stunde Fahrt bedeutet.
Hallo Mimi und alle anderen, die das interessiert,
ich habe noch einen Tipp für alle, die mit Blasenentleerungsstörungen zu kämpfen haben wie Unterbrechung des Strahls oder Restharn:
Es gibt die Methode des sogenannten Blasenklopfens. Dazu wird leicht mit der Hand auf den Blasenbereich geklopft. Das regt die Blase zur Entleerung an. Und eventuell kann so auch ein Restharn etwas minimiert werden. Ich kann nur empfehlen, das mal auszuprobieren.
Das geht natürlich nicht so weit, daß jeder Restharn einfach “herausgeklopft” werden kann. Aber man kann ein Stück weit nachhelfen, um die Problematik zu reduzieren.
Diesen Tipp hatte ich übrigens in einem sehr guten Ratgeber “Blasen- und Darmprobleme bei MS” oder so ähnlich gelesen. Leider finde ich den Titel im Internet nicht mehr. War ein tolles Buch, das alles sehr verständlich und anschaulich beschrieben hatte.
So beschreibt das die Google KI und sie trifft das wesentliche im Kern:
Die Klopftechnik für die Blase ist eine Methode, um die Blasenentleerung zu fördern, insbesondere bei bestimmten neurologischen Erkrankungen wie einer Querschnittlähmung. Sie wird in der Pflege angewendet, um durch rhythmische Klopfimpulse auf den Unterbauch (oberhalb des Schambeins) eine Reflexentleerung der Blase auszulösen. Diese Technik ist nicht zu verwechseln mit der medizinischen Perkussion zur Diagnostik oder der allgemeinen Übung, bei der man den Beckenboden trainiert.
Wie die Klopftechnik funktioniert
Ziel: Den Blasenmuskel zu einer Kontraktion anzuregen, sodass Urin freigesetzt wird.
Anwendung: Man klopft mit der flachen Hand oder den Fingerspitzen rhythmisch auf den Bereich oberhalb des Schambeins.
Effekt: Die Klopfimpulse aktivieren den Entleerungsreflex.
Einsatzgebiet: Kann bei Problemen mit der Blasenentleerung nützlich sein, wenn ein intermittierender Katheterismus nicht möglich ist, so Der-Querschnitt.de.

Kann auch von prostata sein
Hallo ihr Lieben,
ihr sprecht mir gerade so sehr aus der Seele
ich bin 28 und kämpfe seit letztem Jahr April ständig mit harnwegsinfektionen. Ich hatte davor NIE eine Blasenentzündung oder ähnliches. Damals fing es ganz plötzlich an und ich bin letztendlich am Ostersonntag in die Bereitschaftsprqxis gefahren, weil ich es nicht mehr ausgehalten habe. Dort stellte sich dann bereits ein Harnstau heraus. Ich kenne es von mir, dass ich sehr häufig auf Toilette muss. Doch seitdem merke ich erst bewusst wie oft es tatsächlich ist. Ich habe ständigen Blasendruck. Sobald ich auf der Toilette war merke ich, dass ich immer noch müsste.
es quält mich so sehr und ich war auch schon in urologischer abklärung. Ich habe bisher so selten davon gehört, dass dies ein Erstsymptom einer ms sein kann. Meine Hausärztin hat mich nach der 7. Harnweginfektion letzten Jahres zum Neurologen mit dem Verdacht auf ms überwiesen. Mein Urologe machte damals nur einen Ultraschall und ein ct des Bauches.
Aktuell plage ich mich seit 1 Woche wieder so sehr mit dieser Infektion herum und meide es einen Arzt aufzusuchen, weil es mir so unangenehm ist. Die Schmerzen häufen sich leider und ich denke um ein Antibiotikum komme ich leider nicht mehr herum.
Wie waren eure blasenbedchwerden, wenn ich fragen darf? Es ist mir so peinlich mit 28 dieses Problem zu haben 
9 von 10 Leutem mit MS bekommen irgendwann blasenprobleme irgendeiner Art ,bei vielen ist es sogar ein Erstsymptom ,ich hab seit meiner Diagnose Schub schon eine Töpfchen Inkontinenz
Gott sei Dank aber leicht handlebar und ohne restharn bisher
Hallo @Nicii ich kenne das Gefühl sooo gut! Bei mir fing es auch so um die 30 an und ich hab mich auch geschämt und es niemandem erzählt und immer gedacht , was von alleine kommt geht auch von alleine wieder“ rückblickend betrachtet, war es das erste MS Symptom mit einer passenden Läsion in meiner WS. Erst als ich die Diagnose bekommen habe, habe ich das alles in Zusammenhang gebracht. Erst mit der Diagnose habe ich mich getraut mit Familie/ Ärzten das ganze zu besprechen.
🫶🏻 Mimi
Ich habe auch seit langem Blasenprobleme (Dranginkontinenz), aber seit ich mich gegen Blasenentzündung habe impfen lassen, habe ich zumindest keine akuten Entzündungen mehr. Vielleicht wäre das auch eine Option für Dich? Der Urologe meinte vor der Impfung es würde mir bei MS kaum was bringen, aber ich bin froh, dass ich es gemacht habe, es bringt mir doch viel.
Vielen lieben Dank für deine Nachricht 🥹
Ich finde es spannend, dass es bei dir (auch) ein das erste Symptom war. Ich kenne es von den meisten nur so, dass sie eine Sehnerventzündung als Erstsymptom hatten… so war es bei meiner Mama auch. Solch eine Entzündung ist aber ja auch nicht ewig nachweisbar…
Wir haben sich deine Blasenbeschwerden am Anfang angefühlt- nur wenn ich fragen darf.
Liebe Grüße 
Oh von einer Impfung habe ich noch nie gehört!
@Nicii naja die SNE war das erste Symptom was mich zum Arzt geführt hat… erst kam das mit der Blase, dann man ein eingeschlafener Arm/Bein … da denksse dann du hast dir halt nen Nerv eingeklemmt, kommt vom Rücken und geht auch wieder weg. Als ich dann bei meiner Augenärztin saß und fast blind auf einem Auge war und sie mich gefragt hat ob MS in meiner Familie bekannt ist, ist mir das Herz in die Hose gerutscht.
Naja man hat halt immer gemerkt, dass die Unterhose n bisschen nass war- dann hab ich immer eine Binde rein gelegt. Mittlerweile muss ich häufig auf die Toilette und auch sofort wenn ich merke ich muss… ziemlich nervig. Wenn man dann war, hat man oft ein paar Minuten danach wieder das Gefühl man könnte schon wieder gehen, weil die Blase halt gar nicht richtig leer war. Aber Blasenentzündungen hab ich (toi toi toi) bis jetzt noch nie gehabt.
Ja, das Blasenproblem war und ist einer meiner schlimmsten Probleme. Mit 25 war ich in den USA und bin durch die Stadt gelaufen als ich plötzlich auf Toilette musste. Anstatt wie sonst einfach abzuwarten lief es aus mir heraus.
Ich habe mich dann auf eine Parkbank gesetzt und es lief und lief. Je mehr ich versucht habe, es zu unterdrücken desto schlimmer wurde es. Ich habe mir später einen Pulli um die Hüften geknotet und bin nach Hause geschlichen - gottseidank hat das niemand gesehen! 10 Jahre später hatte ich dieses Problem auf einer Party. Megapeinlich!
Jetzt weiss ich, dass ich spezielle Einlagen tragen muss wenn ich weggehe und das es nicht meine Dummheit ist (das habe ich lange Zeit gedacht). Ich wollte das mal loswerden, weil das einer der schlimmsten MS-Erlebnisse ist die ich kenne.
Mein Problem ist, dass ich nicht merke wann und ob meine Blase voll ist.
Ja, die Blasenstörung war im Nachhinein auch mein erstes Symptom.
Zweimal nach der Arbeit so heftig in die Hose gemacht, zum Glück waren alle Kollegen schon weg und ich hatte im Winter einen langen Mantel an.
Das war ein Jahr vor der Diagnose, damals fand das auch kein Arzt problematisch mit Mitte 40. Inzwischen ist die Blasenstörung sehr stark und belastet mich sehr. Medikamente blieben erfolglos, Botox bisher auch und ich hoffe auf einen weiteren Versuch mit einer höheren Dosis.
Stündlich zur Toilette und nachts bis zu sieben mal, trotz Kathetern fünf mal täglich.
So nun muss ich mich fertig machen, ich habe gleich meinen langen Termin in der Ambulanz der Neurourologie. Liebe Grüße 
Dazu kann ich sagen: war bei mir auch so. Urodynamik hat gezeigt, meine Blase krampft nach, ich war bis zu 15 x am Tag auf Toilette! Beginn einer neurogenen (?) Blase.
Fahrplan: Training, so lange wie möglich halten, also erst im letzten Moment auf Toilette. Nächstes Jahr erneute Urodynamik, wenn immer noch Probleme da sind, ein halbes Jahr täglich mit Reizstrom arbeiten, zuletzt Betmiga, wenn das auch nichts bringt.
Ich bin jetzt bei bis 6 x Toilettengang, daher auch wieder besserer Strahl und höhere Mengen.
Es ist für uns überaus wichtig, schon bei kleinen Problemen die Blase abklären zu lassen. Meine Ärztin war in Berlin an einer Studie beteiligt, die gezeigt hat, dass MSler oft gar nicht merken, dass Blasenstörungen da sind. Und schön wäre es, wenn Ärzte schneller darauf reagieren würden und die richtigen Untersuchungen anordnen.
Ich scheine noch Glück zu haben…