Ihr könnt ja machen was ihr wollt, aber warum diskutiert man mit uneinsichtigen Menschenhasser*Innen??

Ich glaube kaum, dass auch nur irgendeine eurer gutgemeinten Kritikpunkte, auch nur annährend bei der Daddlerin ankommen wird - aber wahrscheinlich habt ihr einfach mehr Hoffnung als ich, bei solchen Menschen?!??

Wenn’s nicht so traurig wär’, wär’s fast witzig…

2 „Gefällt mir“

Ich werfe überhaupt niemand etwas vor.
Manche Eltern erscheinen mir auch für mein Gefühl zu ehrgeizig.
Jeder hat eine Vorgeschichte, Erfahrungen und Gründe für seine Entscheidungen.

Bei uns waren Einschätzungen von Lehrern in beide Richtungen falsch.

Bei unserem 1. Sohn bezweifelte die Mathelehrerin in der 1. Klasse, dass er die schafft, weil er für die Aufgaben sehr lange gebraucht hat, auch bei den Hausaufgaben.
Er sagte zu mir: Wieso soll ich 6+2 rechnen, wenn ich schon 4+4 gerechnet habe? Als er dann Aufgaben der 2. Klasse bekam, war er motivierter, bis die Lehrerin nachdem, er das Aufgabenheft durchgerechnet hatte, zu mir sagte: Wenn ich ihm jetzt noch schwierigere Aufgaben gebe, was soll er dann in der 3. Klasse machen?

Bei unserem 2. Sohn wollten wir, dass er erst Mal in den Schulkindergarten anstatt in die 1. Klasse geht.
Er hatte einen Probetag in der Schule und die Schulleiterin sagte hinterher, sie wolle ihn in ihrer 1. Klasse haben, er sei so ein aufgewecktes Kind und wir würden ihm nicht genug zutrauen.
Nach ein paar Wochen im Schulkindergarten entschuldigte sich die Lehrerin bei mir, er sei da genau richtig, sie hätten seine Defizite beim Probetag nicht gesehen.
Von der Schulleiterin wurde immer so getan, als seien die Kinder im Schulkindergarten die Bedauernswertesten der Bedauernswerten, weil sie dort gelandet sind. Dabei hat die Lehrerin eine super Arbeit geleistet in einer kleinen Gruppe, eine Chance für diese Kinder.
Man muss halt genau aufs Kind und seine Bedürfnisse schauen, es ist nicht für alle das Gleiche richtig und es gibt nicht für jeden die perfekte Schule.

1 „Gefällt mir“

Weil es wohl zum Leben dazu gehört. Wir sind nicht alleine auf der Welt, diese funktioniert nur halbwegs gut, solange die Hoffnung lebt.
Mir wurde nun auch bewusst, dass das Forum wohl die gleiche Meinungsvielfalt wiederspiegelt, wie unser Bundestag. Daher versuche ich weiter von positiven Dingen, Erlebnissen, Meinungen zu berichten, weil ich für das Licht stehe.

“Möge die Macht mit mir sein… :innocent:

P. S. es ist echt interessant, wenn man sich zu den Benutzern, die Aktivitäten/ Beiträge durchliest.
Dieses Forum ist besser als jeder Krimi oder science Fiction. :grin:

3 „Gefällt mir“

Obwohl ich im Rollstuhl sitze, habe ich keine Angst vor "faschistischen Bestrebungen.
Ich finde eher, dass alles immer gleich von den Medien so bezeichnet wird,
Ich glaube/hoffe auch, dass so etwas wie im dritten Reich nie wieder passieren wird und, dass auch keine Partei dies vor hat.

Das Geschwätz irgendwelcher jugendlichen rechtsradikalen Hohlbirnen kann man auch nicht ernst nehmen. Die labern nur irgendwas nach. IQ = 10.

Aber ich habe Angst, dass vor lauter linken Wokeness das ganze Land in einen totalen Blödelstaat verwandelt wird. Beispiel: Spielplatz ist diskriminierend. Deshalb Spiel- und Aktionsfläche.

2 „Gefällt mir“

Was hat der Spielplatz mit linker Wokeness zu tun?

Welche Parteien sind denn im Kölner Stadtrat? ( vor zwei Jahren)
Frage aus Interesse :smiley:

2 „Gefällt mir“

Oh shit… Das wird lustig wenn ich morgen früh das Handy wieder einschalte und die Antwort sehe…

:joy: im Gespräch bleiben und niemals aufgeben! Ich muss niemanden von meiner Meinung überzeugen. Aber reden ist doch besser als aufgeben… :wink:

1 „Gefällt mir“

Das mit dem Spielpatz war ein BEISPIEL. Und natürlich hat es was mit Wokeness zu tun.
Hauptsache niemand fühlt sich diskriminiert. Obwohl sich vorher wahrscheinlich keiner je einen Gedanken gemacht hat.

Das war nur meine Meinung. Meinungsfreiheit… Verstehen Sie? Sowas gibt es hier…Noch.

Wer im Kölner Stadtrat ist, weiß ich nicht und ist mir auch egal. Zumindest jemand, der Zeit hat sich so einen Unsinn auszudenken.

1 „Gefällt mir“

Hallo @Karin1

Wie es aussieht, regt dich das auf. Dass Spielplätze nicht mehr Spielplätze genannt werden sollten.
Okay.

Was daran schadet dir?

3 „Gefällt mir“

Danke @Karin1 , hab es mal gegoogelt…:
“Linke Wokeness” ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit politisch linken Bewegungen verwendet wird, insbesondere im Bezug auf Themen wie soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung. Er bezeichnet eine erhöhte Wachsamkeit gegenüber Diskriminierung, Rassismus und anderen Formen sozialer Ungerechtigkeit. Der Begriff ist jedoch auch umstritten und wird von manchen als spalterisch und überzogen kritisiert.

Sorry das Sie sich so aufregen müssen.
Ich würde Ihnen gerne das “du” anbieten?

:hugs:

Ich hab mir Toleranz gegenüber intoleranten Menschen abgewöhnt :wink:

2 „Gefällt mir“

Kann ich verstehen :laughing:
Aber manchmal ist es auch einfach nur Comedy

2 „Gefällt mir“

Was mir daran schadet?

Dass Politiker, die mit meinem und anderen Steuergeldern bezahlt werden, sich mit so einem Quatsch beschäftigen. Sie könnten sich zB mit barrierefreiheit,maroden Schulen, Inklusion intensiv beschäftigen und nicht mit so einem Quatsch.

Aber nochmal: Das war ein Beispiel!!

1 „Gefällt mir“

Alles gut :+1:
Aber das Du nehme ich gerne an.

1 „Gefällt mir“

Ja klar, es gibt immer etwas von dem Menschen denken, dass das jetzt wichtig ist.
Das ist die Krux an der Demokratie.
Es dreht sich nicht immer nur um das, was man selbst gerne hätte.

Trotzdem interessiert es mich, wo der Schaden für dich da liegt.
Geht es jetzt um Geld?

Dann schau mal, wie sich Weidel und Chrupalla grade die Taschen voll machen. Mit Geld welches in anderen Parteien umverteilt wird.
Das ist okay?
Darüber hinaus hätte ich echt gerne mal die Erklärung für deine Spielplatz Behauptung.
Denn mehr ist das ja bis jetzt nicht

Und ja. Stimmt, noch haben wir das.
Im Gegensatz zu den rechtspopulistischen Ländern um uns herum.
Auf dass es so bleiben möge

1 „Gefällt mir“

Bei der ganzen Geschichte hab ich an ein Gespräch mit einem Comidian gedacht der meinte, das ist heute echt nervig, alles muß heute einen klar definierten Namen haben, auf daß sich ja niemand diskriminiert fühle in Hinblick auf das Gendern oä.

Früher gabs auch Schwule und Lesbenund andere… Heute sollte man genau wissen welche sexuelle Ausrichtung der andere hat…
Meine Güte früher bin ich im Mini und hohen Schuhen durchs Studentenwerk gestöckelt ohne mir Gedanken über den Begriff Studentenwerk gemacht zu haben, Heute muß alles auf Studierendenwerk getrimmt sein, damit sich niemand diskriminirt fühlt…

1 „Gefällt mir“

Uh, AFD. Mein Lieblingsthema… :smile:

Wer hat schon die Ergebnisse der AFD Anfrage was die häufigsten Namen der Hartz-IV-Empfänger sind gelesen?

Schmeiß mich weg :joy:

2 „Gefällt mir“

Michael, Andreas, Thomas & Daniel klingt schon irgendwie nach christlichen Propheten :rofl:

4 „Gefällt mir“

Ja, da bin ich auch raus… :wink: man kann alles übertreiben.
Wie haben wir das alles nur überlebt?
Hey, ich bin als Kind ohne Fahrradhelm gefahren :grin:

1 „Gefällt mir“

Ja und? Was soll uns das jetzt sagen?