Mein Fehler, da hatte ich Dich falsch verstanden.
Liebe Dadelerin,
du äußerst sehr viele Meinungen, aber leider fehlt es dabei oft an belastbaren Fakten oder fundiertem Wissen. Das ist nicht nur problematisch, sondern in manchen Fällen sogar gefährlich. Bitte informiere dich gründlich, bevor du solche Aussagen veröffentlichst.
Es ist nicht so, dass alles falsch ist, was du schreibst – aber du verharmlost ernste Themen und untergräbst ihre Bedeutung, weil vieles einfach nicht der Wahrheit entspricht oder auf Halbwissen basiert. Das ist weder hilfreich noch verantwortungsvoll.
Soll ich mal wieder KI checken lassen? Ich denke schon. Bitte:
Hier ist eine sachliche Analyse des Threads in Bullet-Points – mit Fokus auf Faktenlage und argumentative Qualität:
Subjektiver Eindruck des Thread-Erstellers
- Der Thread wirkt eher polemisch als faktenorientiert.
- Es fehlt an konkreten Belegen dafür, was die AfD tatsächlich fordert.
- Wiederholtes Hervorheben von Begriffen wie „rechtsextrem“ wirkt stigmatisierend.
Faktencheck AfD-Forderungen
- Der Thread nennt keine spezifischen AfD-Positionen zur Inklusion, Behinderung oder Bildung.
- Ohne Zitate aus Parteiprogramm oder Anträgen bleibt unklar, was genau bemängelt wird.
Rhetorik und Stimmung
- Der Autor präsentiert sich als Antifaschist und argumentiert mit Pauschalverweisen auf „die Antifa“.
- Historisch belegte Gewaltvorfälle im Umfeld der Antifa oder Einzelfälle der AfD werden vermischt.
- Politische Systeme werden mit Extrembegriffen (Kommunismus, Faschismus, Nazi-Staat) analysiert – oft ohne sachliche Grundlage.
Differenzierung fehlt
- AfD, NPD, Rechtsextreme, Islamismus, Kritiker am Kapitalismus etc. werden in einem Topf vermischt.
- Solche Verallgemeinerungen gehen auf Kosten einer differenzierten Debatte.
Verantwortung vs. Opposition
- Der Einwand, die AfD sei nur in der Opposition und könne daher keine Regierungsverantwortung tragen, ist korrekt.
- Opposition hat deutlich weniger Handlungsspielraum; kritische Einschätzungen müssen daran gemessen werden.
Inklusion & Schule – Argumente aus dem Thread
- Behinderte Schüler*innen kosten Zeit und Ressourcen – häufig genannt, aber kaum belegt.
- Die These, normal starke Schüler würden dadurch benachteiligt, ist pointiert, bleibt aber ohne Daten oder Studien untermauert.
- Belastung der Lehrkräfte (Burnout-Rate, fehlende Ausbildung) ist ein reales Thema – wird aber ohne Quellen erwähnt.
Persönliche Erfahrungsberichte
- Der Verfasser erwähnt eigene Erlebnisse (z. B. „Hakenkreuze in der Reha“).
- Solche Anekdoten können emotional wirken, sind aber nur begrenzt verallgemeinerbar.
Fazit
-
Der Thread liefert emotional aufgeladene Einwürfe, aber nur wenige überprüfbare Fakten.
-
Eine fundierte Diskussion würde erfordern:
- Zitation konkreter AfD-Positionen und Parteitexte zur Politik.
- Studien oder Daten zu Inklusion und Lernerfolg.
- Belege zu Antifa-Vorfällen statt unkommentierte Pauschalisierungen.
- Seriosität statt rhetorischer Pauschalisierung („rechtsextrem“, „Nazi“, „Kommunismus“).
Bewertung: Polemisch, polemisch – aber faktisch meist unterbelichtet.
Wenn gewünscht, kann ich gerne gezielt Informationen zur AfD-Politik, Studien zur Inklusion oder zur Wirkung von Schulformen liefern.
Meinst du, Daddlerin lässt du sich von einer KI Antwort überzeugen?
Von welchem der 43 Chatbots, die bei Wikipedia aufgelistet sind?
Mich nervt das, ehrlich gesagt, zu meinen, ich muss nur KI fragen und erhalte die sachlich richtige Antwort.
Hm… die Eingangsfrage bezieht sich auf Erfahrungen und auch Einschätzungen der zukünftgen Weiterentwicklung in diesem Land. Ich würde eher behaupten, das kann noch nicht geklärt sein? Ich denke eher das die Themenverlagerung auf AfD und rechts gegen links das Thema massiv verzerrt hat und evtl. hat es auch keinen Sinn hier weiter auf mehr Erfahrungsberichte bezüglich der Eingangsfrage zu warten… Aber in meinen Augen kann man so eine Fragestellung nicht als beantwortet sehen, bei den wenigen Antworten die sich wirklich auf die Frage bezogen haben.
Die Entwicklung dieses Threads hat allerdings - wie die meisten hier - eine bizarre Eigendynamik entwickelt…
Es ist aber immerhin sachlich - wenn auch mit ein paar Fehlern. Ich habe weder Zeit noch Lust auf jeden einzelnen Punkt einzugehen.
Ja, einige Chatbots antworten stilistisch sachlich, andere kumpelhaft, gewollt empathisch oder auch von Fall zu Fall.
Die Frage wurde insofern beantwortet, dass die Afd nichts konkretes mit Behinderten im Sinn hat. Zumindest gibt es daruf keinen Hinweis. Alles andere ist Wahrsagerei. Die Afd hat sich nur in Bezug auf das Thema Inklusion geäussert, was ich als Kind einer Lehrerin ebenfalls kritisch bzw. schwierig in der Umsetzung sehe. Und dabei sollten wir es auch belassen.
Alles andere ist nur Antifa gegen Nazis (sind wir hier in einem Jugendclub?). Das will ich hier wirklich nicht sehen, oder seht ihr das anders? Ich glaube, da gibt es ausreichend Foren wo man seinen Ideologie- und Stammtischgelaber loswerden kann. Ich bin eben ein faktenorientierter Mensch, sorry
Ich persönlich finde es auch nicht so witzig, wenn man Beiträge oder gar ganze Threads ungefragt einer KI zur Analyse vorlegt. Das ich mich hier öffentlich äußere, ist in meinen Augen kein Freifahrtschein, eine KI mit diesen Daten zu füttern. Aber das ist eine ethische und keine rechtliche Frage - leider…
Ja, da muss ich Puisa recht geben, viele Firmen bezahlen lieber das Strafgeld,statt Behinderte einzustellen. Habe das selbst erlebt, leider.
Das geschieht bereits, da die Einträge auf Google zu finden sind. In Bezug auf Datenschutz ist dieses Forum in der Tat eine Katastrophe. Man hat hier nicht einmal die Möglichkeit, sein Profil und seine Einträge löschen zu lassen. Deswegen bin ich mittlerweile auch sehr vorsichtig, was pers. Angaben betrifft.
Und die Frage ging niemals um die AfD sondern um die neue politische Ausrichtung der neuen Regierung die langsam, in Teilen, faschistische Züge annimmt und Menschenrechte wie das Asylrecht z.B. aushebelt. Von AfD war nie die Rede, dahin wurde die Diskussion nur gelenkt.
Es gibt aber auch viele Unternehmen, wo das nicht der Fall ist. Mitterweile haben es die 50+ Arbeitnehmer deutlich schwerer. Aber das ist eine andere Baustelle
Ich glaube, dass war von Anfang an das Problem. Was haben Behindertenrechte mit Asylrecht zu tun? Nichts. Keine Ahnung, warum immer die Afd zur Sprache kommt. Der ganze Eingangsthread war -nett gesagt- schwierig.
…und dann kann man ja nach Herzenslust dabei mitmachen? Cool!
Das Asylrecht war nur ein Beispiel für eine Veränderung in Bezug auf das Grundgesetz und Menschenrechte, nicht die Diskussionsgrundlage…
Die Daten sind doch schon drin, was macht das für einen Unterschied? Google ist doch auch nichts anderes, es ist sogar die grösste Datenkrake. Und ja, ich mache da mit. Warum auch nicht? Ja mehr man KI füttert, desto besser wird sie. Und das muss nicht unbedingt schlecht sein.
Das Asylrecht bezieht sich explizit nur für eine bestimmte Personengruppe – nämlich politisch Verfolgte. Das ist bei vielen, die Asyl in Deutschland suchen, nicht der Fall. Kriegsflucht fällt nicht unter das Asyl-Grundrecht nach Artikel 16a GG.
Daher wurde das Grundgesetz nicht geändert.
Was du meinst, ist das Schutz nach einfachem Gesetz.
Ich rede von “Die würde des Menschen ist unantastbar” ALLER MENSCHEN, nicht der deutschen Bevölkerung, oder Derer, die sich das Recht rausnehmen wollen, zu bestimmen, was deutsch ist oder wer…
das Asylrecht ist nur ein Beispiel dafür, dass wir in dieser Gesellschaft weiter nach rechts driften und Dinge die vor 15 Jahren unsagbar waren, jetzt schon fast Massentauglich geworden sind - das sollte jedem der nicht ganz Geschichtsvergessen ist Angst machen oder zumindest nachdenklich stimmen.
Wer Menschen nach Herkunft pauschal Verurteilt und das Asylrecht aushebelt handelt rassistisch, wenn nicht sogar faschistisch.
Und es verstößt gegen die Grundsätze unseres Grundgesetzes!
Vielleicht hab ich mich mißverständlich ausgedrückt, ich meinte nicht eine Grundgesetzänderung sondern die Änderung der Auslegung des Grundgesetzes von der aktuellen Regierung.
In meinen Augen hat das in der Endkonsequenz auch Auswirkungen auf Behinderte, das Sozialsystem etc…
So kann man das durchaus sehen.