Die Natur – immer eine Nase Voraus.
Weil man darüber ziemlich selten liest und das wohl in der Tat sehr selten ist und. . rätselhaft. Du hast aber Glück und ich wünsche dir, dass es weiterhin stabil bleibt.
Ja meine Neuro hat mir auch von solch einem Fall berichtet. Allerdings auch von Gegenteil.
Das Thema hatten wir hier schon mehrfach…
“BOMS” - der Name gefällt mir.
Mein Nachbar hat auch PPMS, er sagte er sei mit 46 umgefallen alles voller Läsionen.
Er ging in Frührente & nimmt nichts, unterstützt seine Freundin in ihrem eigenen Laden und fährt 2x im Jahr in die Sonne.
Er meint es sei zu 100% eine Stresserkrankung, seit der Frührente ist Ruhe. Ich schätze aber auch, dass er nicht zum Arzt geht.
Er geht aber täglich mehrfach mit dem Hund raus und putzt ständig das Geschäft, den Garten, das Auto oder fährt mit dem E-bike einkaufen & zum Sport.
Leichtes Zittern oder Koordinationsstörungen fallen einem aber schon auf.
Ich nehme an, solche Fälle gehen halt in der Menge unter, solange sie weder bei einem Arzt, in Foren, in Studien oder sonstwo in Erscheinung treten.
Klar wird kein Unternehmen kostenlose Forschung in der Medizin betreiben.
Das Wissen fällt nicht vom Himmel.
Bayer AG hat ein Krebsforschungsprojekt eingestellt - auf Dauer zu teuer.
Würden die Forschungen eingestellt würde es für Autoimmunerkrankungen düster aussehen. Wenn in die Forschung zig Millionen investiert werden - vorschüssig, kann meinetwegen auch daraus ein Gewinn erzielt werden. Ohne Forschung keine Heilung.
In Deutschland bekommen auch Patienten Medikamente die nicht in unser Gesundheitssystem einzahlen.
Was möchtest du denn mit deiner letzten Aussage bezwecken?
Bist du ein Troll oder Trollerin
LOL. Richtig erkannt!
Lieber Cosmo…
Was macht dich eigentlich so sicher, dass ich ein Troll bin und was befähigt dich überhaupt, mich zu verunglimpfen?
Die gleiche Frage geht an andy345
Ich denke nicht, dass du ein Troll bist, denn Trolls wollen bekanntlich provozieren. Und du bist wohl laut deinem Profil schon länger im Forum. Ich wüsste auch nicht, wie man sich in dem Forum hier als Troll austoben kann.
Find ich auch nicht wirklich - Du stellst (unangenehme) Rückfragen. Den von Dir zitierten Satz fand ich auch deplatziert und wusste nicht, was das werden soll.
Klingt für mich nach Hetze…
Das soll heissen das in Deutschland jeder ein Anrecht auf angemessene Behandlung hat…
Was heutezutage als Hetze bezeichnet wird…
Und ja ich stelle hin und wieder, möglicherweise unangenehme Rückfragen. Ist hier aber ein Infoforum um MS und nicht die Kuschelbank im Kino…
My two pence
Ja das ist doch auch gut. Irgendwie dachte ich, ich hätte dir zugestimmt und bestätigt, dass du kein Troll bist…
Naja Hetze… es klingt für mich nach einem Einstieg.
Das ist ein realer Zustand, das genannte Wort H… nehm ich nicht in den Mund, das ist nicht mein Fall. Jeder soll unser Gesundheitssystem nutzen können der krank ist, es sollte auch Prioritäten geben über schwer kranke Patienten.
Pech gehabt werden sich hier wohl einige denken.
Ich bin von diesem Gesundheitssystem mehr als entäuscht. 2 Jahrzehnte eingezahlt und bekomme keinen Neurologentermin keine Patientenaufnahme in nächster Umgebung die Betonung liegt bei KEINEN.
Muss nun bis März warten und eine weite Anreise in Kauf nehmen.
Kommt nun jemand auf den Gedanken die Frage zu stellen, was ist schwer krank, dann ist eh alles zu spät.
Das ist meine Meinung und lasse die nicht verbiegen.
Der Uni Prof. hat mir ausnahmsweise ein Rezept für 3 Injektionen verschrieben und hinzugefügt dass der Neuro das nächste ausstellen muss.
Es reicht aber bis Mitte März nicht aus.
Dann werde ich die nächsten 2 Injektion um ein paar Wochen hinausschieben müssen damit die Therapie nicht ganz umsonst ist, oder Abbrechen. Ein unfassbarer Zustand.
Gute Nacht.
Möglich, das Dir Deine Hausarzt überbrückend ein Rezept ausstellen kann?
Das würde bei mir zumindest funktionieren.
Das ganze Gesundheitssystem ist mit Covid so was von an die Wand " gefahren".
Wir erleben gerade eine Welle von Schließungen von nicht nur kleinen Krankenhäusern. Dabei wird sich die Grundversorgung null verbessern. Neurologische Praxen/ Ambulanzen waren schon immer am Limit, was sich in den letzten Jahren leider verstärkt hat. Der Bedarf ist gestiegen…
@Konny
Danke für den Tipp, ich werde nachfragen, wenn sein Budget ausreicht und er das darf wäre das eine Notlösung.
Erst die Bundeswehr nun das Gesundheitssytem, die wichtigsten Grundversorgungen für die Bevölkerung, von Unfähigkeit kaum zu übertreffen.
@Andy345 lass dir eine Notfallüberweisung für den Neurologen geben. Vom Hausarzt oder von der MS-Ambulanz. Mit so einer kam ich sofort dran.
Im November 2023 hab ich mitbekommen wie die Sprechstundenhilfe meiner Neurologin am Telefon sagte “Wir nehmen bis September 2024 keine neuen Patienten auf”. Die Praxis gibt es noch nicht lang und ist schon total überrannt. Unser örtliches Krankenhaus schloss direkt zum Start von Corona. Das Gesundheitssystem ist am Abgrund, wie so vieles andere auch. Das ist aber alles erst der Anfang, kommt noch viel dicker.
Du brauchst ja eigentlich für’s Erste “nur” ein Rezept, das sollte doch auch ohne Termin zu bekommen sein? Ggf. würde ich versuchen noch ein Rezept von der MS-Ambulanz zu bekommen. Jedenfalls nicht lockerlassen!
Injektionen würde ich keine aussetzen. Damit Kesimpta richtig wirkt, braucht es anfangs einen “Boost”. Ist ja relativ niedrig dosiert, im Vergleich zu Ocrevus (ebenfalls Anti-CD20). Vier Spritzen in den ersten vier Wochen. Injektion 1, ein, zwei und vier Wochen später dann die Injektionen 2, 3 und 4, ab dann jeweils eine Injektion monatlich. Verschrieben werden i. d. R. 3er-Packs (sollen etwas kostengünstiger für die Krankenkassen sein als Einzelpacks). Das Medikament muss dann drei Monate im Kühlschrank gelagert werden.