Hi Katja1,
ich würde bei Copaxone bleiben bis sich mind. auch körperlich ein Schub bemerkbar macht oder im MRT auch Kontrastmittelaufnahme nachweisbar ist.
Denn ob ein anderes Medikament bei dir so gut wirkt, kann dir halt auch keiner sagen. Denn auch bei den schönen Schubreduktionsraten von 70% und mehr, gibt es noch etliche bei dennen diese Medikamente nicht wirken oder ausreichend wirken.
Zum MRT:
- warst du immer im gleichen Gerät ? (nicht nur Praxis, sondern auch Gerät), die Info findest du auf den MRT Bildern
- hat immer der gleiche Radiologe die Bilder beurteilt?
- wieviel Tesla hat das Gerät?
- schaut sich der Neuro die Bilder an? evtl. auch mit dir zusammen?
Da es in der BWS ist, wie sehen SEP und MEP aus?
Hat der Neuro das mal gemacht?
Gibt es Daten aus den letzten Jahren zum Vergleich?
Welche Medikamente würde dir denn der Neuro überhaupt verschreiben?
Oder überlässt er es komplett dir welche Wirkstoffklasse du nimmst?
Ich habe immer nur gewechselt, wenn entweder keine Wirkunge da war (Schübe) oder die Nebenwirkungen nicht mehr tolerierbar waren.
NEDA ist das Ziel der Ärzte, ob es immer positiv für den Patienten ist, steht leider auf einem anderen Blatt (Nebenwirkungen, Langzeitfolgen…)
Grüße
LucyS
P.S. auf Copaxone habe ich allergisch reagiert, daher dann auf Imurek umgestellt, davor hatte die Interferone aber ohne ausreichende Wirkung… war aber schon vor über 20 Jahren