Hey!Ich empfehle dir, deine CD’s zu halten. Bin gerade auch wieder dabei, Vinyl zu kaufen und zu hören. Mit Stream7ng musste ich mich auch erst anfreunden aufgrund der schlechten Wiedergabequaität. Aber mit Abstrichen ist es zumindest komfortabel, da vom Handy steuerbar und da bei mir, wenn ich daheim bin, ständig Musik läuft muss ich nicht immer durch die Bude rollern :wink:

1 „Gefällt mir“
2 „Gefällt mir“
2 „Gefällt mir“
5 „Gefällt mir“
3 „Gefällt mir“

:+1::rofl::rofl::rofl: es lebe Monty

Vielleicht wäre das ne Anregung

… für angewandte Physiotherpaie.
Der Fussheber und der Psoas würden profitieren :wink:

Einfach episch

Danke für diesen tollen Hinweis!
Ich liebe Bach und war bisher immer sehr mit Countertenören (Andreas Scholl z.B.) beschäftigt.

Aber dieser Mezzosopran ist wunderbar
Da werde ich mich mal mit beschäftigen.
Ich freue mich sehr!!

1 „Gefällt mir“

Bach ist auch mein liebster Komponist. Andreas Scholl höre ich ebenfalls sehr gerne, die meisten Countertenöre verursache mir aber eher Kopfschmerzen.

Lucile Richardot klingt wirklich speziell. Beim ersten Anhören haben ich gedacht, dass ein sehr guter Altus singt. Aber in den Höhen merkt man dann doch den Unterschied. Da wird es bei den Countertenören oft eng und schrill. Hier singt sie “Erbarme dich” aus der Matthäuspassion:

3 „Gefällt mir“

PS. Auch Purcell singt sie zum Steinerweichen:

2 „Gefällt mir“

Das ist so eine tolle Entdeckung, vielen Dank :pray:t3:

1 „Gefällt mir“

Gern geschehen. Ich freue mich auch, dass noch jemand hier diese Art von Musik liebt.

3 „Gefällt mir“

Ihr Lieben, ich bin ganz durchbacht💪.
Gestern war zwei Stunden Johannespassion. :innocent:
Dafür habe ich heute erst um 11.00 gefrühstückt und habe null Körperspannung mehr. :wave:

3 „Gefällt mir“

tief entspannt :wink:

Ich war im Februar extra in Fulda, da trat das Bach Orchester Gent mit Philippe Herreweghe
auf. Das war besonders, da die Halle klein war und man sehr mittendrin :heart:

2 „Gefällt mir“

Eine sehr schöne Wortschöpfung! Werde ich mir merken.

Eine schwerkranke Freundin hat mir mal das hier geschrieben:
Eine Krankheit wie meine versucht ja, mir den Horizont zu verengen und mich zu ihrer Geisel zu machen. Ständig soll ich an sie denken, mich nur mit ihr beschäftigen, über Verdauung, Tabletten, Schwäche und Niedergang nachdenken. Kunsterleben kann da wirklich den Horizont aufbrechen! Bei mir jedenfalls funktioniert es. Ich habe z.B. keine Ahnung, wie ich ohne Bach die Zeit auf der Intensivstation überstanden hätte.

Das habe ich mir zu Herzen genommen. Im Sinne von Geh aus mein Herz und suche Freud.

3 „Gefällt mir“

Eigentlich kann ich Richard Strauss nicht ausstehen. RenateS, die früher hier sehr viel Gutes geschrieben hat, hat seine Musik geliebt. Sie kannte wirklich jede Note. Dies hier mag aber auch ich:

Wunderbar schlicht und anrührend gesungen. Lars Vogt, der Pianist, ist leider inzwischen an Krebs gestorben. Der Geiger Christian Tetzlaff hat mehrere sehr gute Aufnahmen von Bachs Solo-Partiten für Violine gemacht. Und der Tenor Julian Pregardien ist inzwischen äußerst gefragt, er begegnet mir oft bei Bach-Aufnahmen. Zum Beispiel hier als Evangelist:

2 „Gefällt mir“