Vorn kommt Urinae raus, hinten Fäzes. Aber Medizin ist keine korrekte Wissenschaft so wie etwa Germanistik
Mal wieder zum Thema zurück…
Da ich selbst im Bekannten und Verwandtenkreis Physios habe habe ich da den win oder anderen Einblick und ich bin nicht unbedingt wirklich zufrieden wie das hier in Deutschland/mit unsere Regierung so alles läuft, aber genau in dem Bereich haben die tatsächlich mal was richtig gemacht.
Drehen wir die Uhr mal 10 Jahre zurück, mit KG Rezept in die Praxis und innerhalb von 2 Wochen seine Termine bekommen, heute bei uns Wartezeit 6 Monate. Vor 10 Jahren allerdings standen nicht allen Interssierten eine Ausbildung zur Physio zur Verfügung, denn die Ausbildung lief fast ausschließlich über private Schulen die Geld kosten und nicht jeder konnte sich das leisten. Heute wurde von Land /Bund dafür gesorgt, das die Physio Ausbildung nichts mehr kostet, sondern sogar ein Ausbildungsgehalt gezahlt wird, die Politik hat also auf den Mangel reagiert und so ermöglicht das jedem dieser Beruf unabhängig von seinem Geldbeutel zur Verfügung steht. Allerdings haben früher natürlich nur wirklich interessierte diese Ausbildung absolviert, denn wer zahlt jahrelang Geld für eine Ausbildung in einem Beruf auf den er keine Lust hat ? Heute absolvieren auch nicht interessierte die Ausbildung, nach dem Motto Hauptsache was bekommen und Geld verdient, aber viele haben kein Interesse und schaffen die Ausbildung , bzw. Abschlussprüfung nicht oder gerade so. Ein Großteil dieser wird man nie in einer Praxis antreffen. Vor 10 Jahren frisch von der Schule brauchte man auch mindestens eine Fortbildung in Lymphdrainage, ansonsten war es kaum möglich eine Stelle zu bekommen, heute, aufgrund von Mangel nehmen die Praxen fast alles, auch ohne Fortbildung, weshalb insbesondere für MS Patienten es immer schwerer wird eine Physio mit Neuro Fortbildung zu finden. Die damaligen Absolventen haben um einen Job gekämpft und sich ins Zeug gelegt, die heutigen kommen schon mit dem Wissen, das es einen Mangel an Physios gibt und mit entsprechender Einstellung und insbesondere Vorstellungen kommen sie zum Bewerbungsgespräch. Da werden Gehälter, Urlaubstage und Co.gefordert , wohlgemerkt als Berufsanfänger, die sich die Praxen einfach nicht leisten kann, denn das Gehalt sollte der Angestellte mindestens erstmal rein arbeiten und man kann sie meist nur begrenzt einsetzen, weil keine Fortbildung vorliegen und meist auch kein Interesse besteht welche zu absolvieren.
Ich denke eher, das die Probleme tatsächlich eher durch die Einstellung der aktuellen Generationen von Physios und Ärzte liegt. Die meisten Ärzte nehmen sich kaum noch Zeit für ihre Patienten und es findet groß keine Untersuchung mehr statt, der Patient wird erstmal mit KG Verordnung weggeschickt, der Arzt spart Zeit und der Patient hat zumindest das Gefühl ihm wird geholfen, demnach "überschwemmen " einige Personen die Physios, die daraus nur wenig Nutzen haben, aber Termine für andere blockieren. Ihr wollt nicht wissen wieviele auch reine Wellnesssmassagen sich über Rezept abholen…und wenn die jüngere Generation keinen Bock auf Fortbildungen hat ist es natürlich auch logisch, daß man große Probleme hat einen Physio für KG ZNS oder Lymphdrainage zu finden, machen schließlich nur noch die ältere Generation an Physios, die aber nach und nach auch ausscheiden …
Hilft uns alles nix, es ist wie es ist und zumindest über MS bekommt man eigentlich ohne Probleme vom Neuro Dauerverordnungen , sodas wenn man einmal drin ist es geschafft hat. Sollte die Chemie/ Behandlung nicht passen, erstmal weiter machen bis man eine Alternative gefunden hat, bei uns kommt man in den Praxen auf die Warteliste, bei KG ZNS dauert es mindestens 1 Jahr bis man einen Termin bekommt, KG 6 Monate und Lymphdrainage hier aktuell 2 Jahre Wartezeit, traurig aber war.
Wenn es heute, trotz vereinfachtem Zugang zur Ausbildung , trotzdem zig mal längere Wartezeiten gibt wie früher, muss es ja aber irgendwo anders im System kranken.
Bei manchen kommt das sogar oben raus
Miserere, schlimme Vorstellung.
(Abgesehen davon, dass man dann ohnehin ein ziemliches Problem hat, was dazu geführt hat.)
Und noch ein Nachtrag, die Leute werden auch immer älter und zumindest bei uns in der Region die Ärzte auch immer OP freudiger, glaube hier im Umkreis hat keiner Ü70 noch seine Original Hüfte und ist nicht schon mindestens einmal an Schulter und Knie operiert. In meiner Praxis in der ich behandelt werde habe ich mal eine Dame aus dem Ort getroffen, 65 Jahre alt, seit 2 Jahren immer zur selben Zeit zur Behandlung, warum ? Zwei neue Hüften, zwei neue Knie, beide Schultern operiert, alles innerhalb zwei Jahre, alles vom gleichen Arzt und Diagnose immer " altersbedingte Verschleiß ".
Ich wohne zwar ländlich, aber wir haben hier vor Ort 6 Praxen, davon zwei “Großpraxen” mit mindestens 10 Therapeuten, aber trotzdem sehr lange Wartezeiten, die Praxen liegen auch alle wie ein Ring um einen besonders OP freudigen Arzt, ein Schlem wer böses denkt
Hallo, da sind leider schon wieder soviele verschiedene Punkte von dir vermengt, nun ja:
Männer haben auch vor 60 Jahren noch nicht als Arzthelfer/ Praxis Kraft gearbeitet. Das lag noch nie an einer Quote. Sondern an schlechter Bezahlung, schlechten Arbeitszeiten und sozialen Hierarchien, weil früher mehr Ärzte als Chef vorhanden waren. Heutzutage gibt’s wenigstens gute junge Ärzteninnen , die in der Regel schneller als die Männer studieren.
Zum Glück hat sich das in unserer Region dahingehend verbessert und wir haben eine gute Praxen und Physiodichte, die mit Qualität ihre Kunden umsorgen.
Übrigens könntest du wirklich eine Qualifikation zur MS Nurse machen und bekommst dann dein Geld direkt von der Pharmaindustrie. Und du könntest kranke Personen unterstützen.
Ich weiß nicht wieviele der jungen Auswanderer schon höchste Steuerbelastung und Energiekosten haben, das sind vielleicht eher vorgeschobene Gründe.
Weil Energiekosten nach Investitionen fallen und Steuern nach Abschreibungen auch: Es gab und gibt wirklich viele Zuschuss Angebote aus Staatsmitteln, man muss nur die Anträge stellen. Und man profitiert auch als Mieter von einer besseren Energiebilanz der gesamten Umwelt.
Leider finde ich deine Aussagen zu pauschal und den Ton einfach wieder aggressiv. Wieso kannst Du nicht sachlicher schreiben?
Unser Krankenkassen System kostet leider viel Selbstverwaltung, es gibt zu viele Krankenkassen. Trotzdem gibt es kein anderes Land mit dieser Infrastruktur zu dem Preis für den Patienten.
Aber als Patient muss ich eben mich selber auch ernst nehmen und mithelfen und Vorsorge soll den Patienten dazu ermuntern. Was ist daran falsch?
Ja mei, meine “komischen, verkappten Anspielungen…?” Das ist meine reale Normalität. Wir sind alle eine Welt. Du hast leider schon zu oft ausgedrückt, was Du von Menschen aus anderen Ländern hälst. Das kann ich nicht mehr ignorieren. Ich verstehe deine Logik nicht.
Ja sicher ist das System Krankenversicherung krank und schnellstens verbesserungsbedürftig. Wenn trotz leichterem Zugang aber trotzdem keiner den Job erlernen möchte da…:
-
Ausbildung muss meist selbst bezahlt werden.
-
Oftmals unangenehme Kundschaft mit überzogenen Vorstellungen, welche heute in der Regel flugs ein Physiorezept bekommen, was aber wiederum sehr teuer für die KK ist und damit einiges kostet.
-
miese Bezahlung des Therapeuten bei gutem Salär des Praxisinhabers
Die meisten deiner Punkte stimmt heute so nicht mehr, die Ausbildung muss mittlerweile nicht mehr selbst bezahlt werden, sondern wird mittlerweile vergütet und die Gehälter liegen selbst bei den Berufsanfänger OHNE Fortbildungen schon in einem sehr hohen Bereich, den ansonsten würde man niemanden finden. Ich kenne eine befreundete Physio ( selbstständig) und sie hat monatlich weniger als ihr Angestellter, sie hat nahezu alle Weiterbildungen und Qualifikationen, er nix, sie macht nur noch Lymphdrainage und Manuelle. Als sie vor etwa 10 Jahre als Angestellte angefangen hatte mit zusätzlichen Qualis hat sie ein Drittel des Gehaltes was man heute einem Anfänger zahlen muss, wenn man einen haben möchte…
Ok mittlerweile wird die Ausbildung vergütet mit max. 1500 Euro. Im weiteren Verlauf sind die Einkommensmögichkeiten aber nicht so prall
Eine kaufmännische Weiterbildung könnte hier Abhilfe schaffen…?
Gibt’s da belastbare Zahlen dazu, oder ist das nur ein Eindruck von dir?
Gibt’s da belastbare Zahlen dazu, oder ist das nur ein Eindruck von dir?
Was dir nicht ins Konzept gibt, gibt es nicht? Was soll man da sachlich diskutieren?
Wenn ich deren Narrativ, was ihre Produkte betrifft, verbreite, nehme ich mal an? Wo dann zum Beispiel solche Informationen dazu gehören, das Copaxone die Schübe um 30% reduziert, obwohl es auf die Placebogruppe gerchnet nur 10% sind?
Génau deswegen:
Was willst du eigentlich? Du machst mir zuerst Unterstellungen und beschwerst dich dann, wenn ich aggresiv werde? Probier’s einfach mal mit weniger Vorurteilen.
ZUmal ich hier schon wieder von einem wild gewordenen @powerbroiler blöd angemacht werde. Da wird man halt aggresiv, wenn da mal wieder alle Toleranzmenschen weg schauen, Wo ist denn deine Aufregung darüber? Natürlich mal wieder nicht vorhanden, und so bist und bleibst du halt eine Toleranz-Heuchlerin für mich.
Diäten runter, ÖRR weg, NGO’s weg, Einsparen bei Radwegen in Peru etc pp. und du hast eine ganze Stange an Milliarden mehr , die man der Bevölkerung zukommen lassen könnte.
Ich denke nicht das es überzogen ist, eine Termin zu wünchen, innerhalb der Gültigkeitsspanne der Überweisung. Wäre das Überzogen, hätte der Gesetzgeber den Zeitraum doch von Anfang an anders gewählt, nicht wahr?
Das wäre dann ja mal ein lohnendes Ziel für linke Umverteilungs-Fantasien.
Erst findest du es zu teuer, eine Ausbildung zum Physio-Therapeuthen zu machen, und dann willst du gleich noch eine weitere dazu machen lassen?
Aber schön, das man mit dir auch zum Thema diskutieren kann. Geht doch.
Da warst du tatsächlich nicht gemeint. Das war etwas weiter gefächert
Verdrehe dir doch deinen Kosmos, wie es dir am liebsten ist
Du hast Recht, ich gebe es auf
Guten morgen, Wahnsinn wie aus einem vermeintlich harmlosen Beitrag wieder ein Remmi Demmi Krawall Thread wird…
Deine Überschrift hat es schon vermuten lassen, dennoch habe ich dir geantwortet, in der Hoffnung du…
Ja was war eigentlich meine Hoffnung. Keine Ahnung.
Egal, ich nehme einen deiner Aluhüte die es irgendwo im Sonderangebot gegeben hat ( warum sonst schmeißt du sonst so viele raus) und verabschiede mich MFG
Guten morgen Daddlerin, vielen Dank für deine ehrlichen Beleidigungen. Leider bleibt nicht mehr von dir in Erinnerung!
Ich bin froh, dass wir keine Freundinnen sind.
Und ich bin wenigstens…
wenn auch nichts vom dem, dass dir passt.
Lass dir den Kopf, deinen Atlas, ausrichten. Vielleicht geht’s dir dann irgendwann besser und du kannst die Welt anders wahrnehmen.
Ich verstehe das nicht.
Warum lest und antwortet ihr auf Themen von dieser Person. Es ist doch klar, was kommt.
Es gibt eine wirklich gut funktionierende Ignorieren Einstellung im Profil.
Es macht keinen Sinn mit Rechtspopulisten zu diskutieren.
Genau wie bei Zeugen Jehovas.
Die wollen bekehren und ihren kleinen Kosmos der ihnen durch Ausgrenzung Sicherheit gibt, nicht verlassen.
Im Grunde bedauernswert.
Ich kann nur erzählen, mein neuer Lymphologe ,seit zwei Jahren, bildet Physios in einer Schule aus, Fortbildungen unter anderem für manuelle Lymphdrainage. Viele Physios müssen diese Qualifikation heute haben. Er fragte mich, weil ich ja die Krebserkrankung im Gesicht/Halsbereich usw. und aufgrund der Behandlungsschäden immer Lymphdrainage habe, ich habe mich zur Verfügung gestellt, nicht weil ich zusätzliche Lymphdrainage wollte, sondern weil der Bereich zu selten vorkommt. Habe Physios gehabt, die trauten sich das trotz Weiterbildung nicht, mich zu behandeln.
Ich kenn meine eine Physio seit fast 18 Jahren, habe aber hier viele kommen und gehen sehen, inzwischen ist die Praxis ziemlich groß.

Heutzutage gibt’s wenigstens gute junge Ärzteninnen , die in der Regel schneller als die Männer studieren.
Die Medizin hat ein Frauenproblem – Kurt Die Medizin hat ein Frauenproblem – Kurt
Warum studieren mehr Frauen Medizin als Männer? - praktischArzt - die Famulatur-, PJ- und Assistenzarztjobbörse Warum studieren mehr Frauen Medizin als Männer? - praktischArzt - die Famulatur-, PJ- und Assistenzarztjobbörse

Und man profitiert auch als Mieter von einer besseren Energiebilanz der gesamten Umwelt.
BGH stärkt Vermieter: “Erwartbare Energieeinsparung” reicht für Mieterhöhung BGH stärkt Vermieter: "Erwartbare Energieeinsparung" reicht für Mieterhöhung
Energiewende für Mieter:innen: 5 effiziente Maßnahmen Energiewende für Mieter:innen: 5 effiziente Maßnahmen
CO₂-Steuer: Aufteilung zwischen Mieter und Vermieter ist beschlossene Sache CO₂-Steuer: Aufteilung zwischen Mieter und Vermieter ist beschlossene Sache