Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass der Spiegel bei täglicher Einnahme in Tropfenform, nicht geschluckt, sondern auf Zunge und Gaumen zergehen lassen (höhere Bioverfügbarkeit als Kapseln oder Pillen), den Level kontinuierlich ansteigen lässt, wenn die Tagesdosis nicht zu niedrig gewählt ist. Zwischen 5.000 und 10.000 I.E. täglich müssen es wohl sein, je nach BMI. Ich glaube nicht, das sich bei weniger als 5.000 I.E. täglich wirklich viel tun kann, außer vielleicht bei kleineren, besonders schlanken Menschen. Bei mir sank der Wert wieder, als ich probehalber mal nur 3.000 - 4.000 I.E. täglich supplementierte.

Ab 5.000 I.E. täglich würde ich sicherheitshalber immer etwas K2 dazu nehmen, was ich auch mache. Meine Tagesdosis: Ein Tropfen D3/K2 Kombipräparat mit 5.000 I.E. D3 und 200 μg K2.

Bei z. B. 20.000 I.E. 1x pro Woche als Kapsel (Empfehlung meiner Hausärztin, die Vitamin-D-Supplementierung wenigstens nicht als Unsinn abtut, sie supplementiert im Winter auch selbst) hätte ich Bedenken, ob da wirklich alles resorbiert oder nicht ein Teil unverwertet ausgeschieden wird.

2 „Gefällt mir“

Also erstmal brauche ich meinen bescheuerten Neurologen nicht fragen,der hört weder zu,noch unterstützt er einen,warum ich noch bei ihm bin?
Tja,weil mich weit und breit keiner aufnimmt und ich nun mal einen brauche :person_shrugging: weder im KH ,noch beim Arzt selbst,wurde ich über die Krankheit aufgeklärt,noch wie es jetzt weiter geht usw,da war ich tatsächlich auf mich alleine gestellt,aber wie gut,dass ich lesen kann und es Foren wie diese gibt,also bitte ich von pampigen Antworten abzusehen.🫶
Aktueller Stand ist,dass wir garnicht miteinander sprechen,sondern ich nur mein Spritzenrezept ausgestellt bekomme,für mich dürfte er auch garnicht mehr praktizieren,bei den Aussagen ,die er schon getätigt hat,hat er quasi alle MS Menschen schwer beleidigt.

1 „Gefällt mir“

Oh, das ist natürlich unter aller…
Und das Problem keinen neuen zu finden, genauso.
Das tut mir echt leid. Du kannst aber bei deiner zuständigen kassenärztlichen Vereinigung anrufen. Die müssen sich kümmern, dass du irgendwo unterkommst, wenn dein vsrtrauensverhältnis zum Arzt gestört ist.
LG

2 „Gefällt mir“

Die DGE empfiehlt 800 I.E. täglich. Das kann man getrost vergessen, das langt nicht mal um einen gesunden Vitamin-D-Level zu erhalten, geschweige denn einen solchen aufzubauen. Die EMA empfiehlt bis zu 2.000 I.E. täglich, die amerikanischen Gesundheitsbehörden bis zu 4.000 I.E. täglich. Das gilt als gesund und ohne Risiko.

Wer im Minus ist und erst noch einen gesunden Vitamin-D-Spiegel aufbauen und nicht nur erhalten möchte, muss i. d. R. mehr Vitamin D einnehmen als die Behörden empfehlen. Ich denke, diese Empfehlungen zielen in erster Linie auf den Erhalt eines gesunden Vitamin-D-Spiegels ab, nicht auf den Aufbau.

Über Jahre 50.000 I.E. täglich ist deutlich zu viel und mit Sicherheit nicht ungefährlich. Davon kann man Herzrhythmusstörungen, Vorhofflimmern, Hyperkalzämie, daraus folgend Arteriosklerose und wiederum daraus folgend u. a. Herzinfarkt und Schlaganfall bekommen. Das kann viele Jahre dauern, aber irgendwann ist es dann soweit. Dein Bekannter hat wahrscheinlich längst einen toxischen Vitamin-D-Spiegel und problematische Kalzium-Blutspiegel erreicht. Lässt er die betreffenden Blutwerte denn auch mal prüfen?

Um nicht mehr krank zu werden, langt auch weniger Vitamin D und möglichst oft Bewegung an der frischen Luft, am besten an der Waldluft. Ich hatte nun auch 9 Jahre keine Grippe und keinen grippalen Infekt mehr. Corona nur einmal, ausgesprochen kurz und mild, war geradezu ein Witz (ungeimpft). Das war eben das Immunsystemupdate auf das neue Virus. Vitamin D supplementiere ich erst 1,5 Jahre (und nie 50.000 I.E.), regelmäßig Waldlauf mache ich seit 9 Jahren. Davor war ich Couch-Potato und jeden Winter mindestens einmal richtig krank. Für mich der klare Beweis, dass regelmäßig Bewegung / Sport mindestens so wichtig ist und mindestens so viel bewirken kann wie Supplemente. 50.000 I.E. Vitamin D3 täglich würde ich auf gar keinen Fall machen, niemals. Über Jahre ist das glatter Wahnsinn. Tyischer Fall von “Viel hilft viel” denken und sich damit aber langfristig viel kaputt machen.

1 „Gefällt mir“

Ja, genauso sehe ich das auch und hatte das auch erwähnt. Das war tatsächlich jetzt nur ein Extrembeispiel.
Durch meine 2 Hunde,bin ich täglich an der frischen Luft mit viel Bewegung und gehe auch gerne wandern.:ear_of_rice::relaxed:

1 „Gefällt mir“

Rein theoretisch dürfte bei der Dosierangabe von der Verpackung dann aber auch nicht stehen " Alle 20 Tage einnehmen bei 20.000 I E" , sondern eher " Dosierung je nach Bedarf",oder? Das ist dann ja eher eine pauschale Dosierung,dabei wird der einzelne Bedarf ja eher vom Bluttest bestimmt und wird dann angepasst…

Und zu beachten eine Nierenschädigung auf Dauer zu bekommen. (Niereninsuffizienz) Da wäre diee Kacke richtig am dampfen, da die Schädigung irreversibel ist.

1 „Gefällt mir“

Eine gut aufgeklärte Ärztin sagte mir, diesen massiven Vitamin D Mangel gibt es erst seit den 80ern, als alle anfingen, Sonnenmilch gegen Hautkrebs zu nehmen. Sie empfahl mir im Sommer mittags so leicht bekleidet wie möglich 10 bis15 min in die Sonne zu gehen, dann erst Sonnenschutz. Und meine Nichte hat schon als Kleinkind 1000 i.E. bekommen, vom Arzt.
Ich nehme wie Cosmo die Öltropfen, einer hat 2000 i.E. wie gesagt im Sommer 3 Tropfen, im Winter 4

3 „Gefällt mir“

Das wusste ich noch gar nicht. Üble Sache!
Schon 10.000 I.E. täglich können zu viel sein.

Zitat:
Frau A führte täglich 10.000 IE Vitamin D3 pro Tag zu, Herr B substituierte pro Tag 50.000 IE Vitamin D. Beide erlitten ein akutes Nierenversagen bei ausgeprägter Hyperkalzämie.

Quelle:

Eine Niereninsuffizienz hatte ein Bekannter Mitte 40 kürzlich wie aus dem Nichts. Ursache ungeklärt. Eine Woche Intensivstation und um ein Haar krepiert. Dann noch 3 Wochen Klinik, jetzt kommt er heim und muss demnächst auf Reha.

Ja das ist alles keine Spielerei mit den hochdosierten Supplementen, durch die Hyperkalzämie kann es leider vorkommen dass der Überschuss von Calziumionen über die extrem feinen Äderchen der Nieren fließen und dort die Blutversorgung unterbinden und die Blutreinigung auf Dauer versagt.

Nach allgemeinen Angaben kann eine Überdosierung von Lebensmitteln und voller täglicher Sonneneinstrahlung auf nackter Haut, nicht eintreten.

Also ich nehme seit 2018 Vitamin D3, vom Neuro verordnet, Dekristol 20000IE einmal pro Woche. Verordnet bekommen da bei einer Blutkontrolle ein ordentlicher Mangel diagnostiziert wurde, was mich etwas gewundert hatte, denn 3 Monate vorher wurde der Spiegel in der Reha überprüft und da war er gut im Norm, dann kam ein Schub und dann ordentlicher Mangel. Nach einer Packung ( 50 Stück ) war der Mangel dann behoben, zumindest was die Richtwerte und die Kostenübernahme durch die KK betrifft, die erste Packung wurde aufgrund des nachgewiesenen Mangels bezahlt, aber danach nicht mehr, da der Wert wie gesagt ab dann im Normbereich war. Laut Neuro könnte er aber ruhig im oberen Normbereich sein und so nehme ich es weiter auf Privatrezept und mein Spiegel steigert mit jeder Blutkontrolle alle 6 Monate kontinuierlich an.
Von K2 habe ich bisher noch nie was gehört

Hallo @Sarah12
Colecalciferol enthält bereits Vitamin K3.
Lt. Mediangaben.

wieder was gelernt, danke für die Info.

Wird bei euch auch regelmäßig Vitamin B12 vom Arzt gecheckt ? War jahrelang nie ein Thema und wurde nie überprüft, aber seit einem Jahr wird der Wert jetzt regelmäßig mit überprüft und natürlich habe ich da einen Mangel und bekomme jetzt einmal im Monat vor meiner Infusion noch Vitamin B12 i.v.

Bei mir wurde der Wert in 2,5 Jahren zwei Mal gecheckt. Beim ersten Mal (im KH während der Diagnostik) war er im unteren Grenzbereich, beim zweiten Mal (bei einer anderen MS Ambulanz, ca. 1,5 Jahre später) lag dann ein Mangel vor, der auch schon symptomatisch geworden ist. Seitdem supplementiere ich das und die Symptome des Mangels sind wieder weg gegangen.

Bei mir nicht, auch wenn B12 für die Myelinsynthese / Nervenfunktion wichtig ist.

Vitamin B12 kommt in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern, Milch und Käse vor. Als Allesesser, der auch gern und regelmäßig die genannten Lebensmittel verzehrt, habe ich wahrscheinlich keinen B12-Mangel. Außerdem nehme ich täglich ein Symbiotikum ein (Prä- + Probiotikum), dass einen Vitamin-B-Komplex inkl. B12 enthält. Mit 10 µg bereits deutlich mehr als der durchschnittliche Tagesbedarf von 4 μg.

B12 ist wohl grundsätzlich und im Besonderen bei MS wichtig, zu viel ist aber ungesund. Ähnlich D3. In einer Studie haben Dosen ab 55 μg das Lungenkrebsrisiko verdoppelt.

Bist du Vegetarierin oder Veganerin? Welche Symptome hat man bei B12-Mangel?

1 „Gefällt mir“

Nicht wirklich. Aber ich esse Fleisch nur ein paar Mal im Monat und nehme allgemein nicht viele tierische Produkte zu mir.

Sind tatsächlich MS-ähnliche Symptome, wie Parästhesien, Sehstörungen, Gedächtnisprobleme, Stimmungsschwankungen, Konzentrationsprobleme, Gleichgewichtsstörungen, …
Bei mir waren das starke Gedächtnisprobleme und ein konstantes Augenzucken auf einer Seite. Ich dachte erstmal, das käme von der MS, aber im MRT waren keine Läsionen hinzugekommen und das ganze ist komplett weggegangen seit ich B12 einnehme.

2 „Gefällt mir“

K2 + Mg nehm ich immer schon dazu. Hatte auch mal die Tropfen, die täglich genommen werden, hierbei stieg der Wert kaum nach 6 Monaten.
Ich prüfe und berichte nach.
Danke schön, schönen Sonntag!

Da gibt’s vermutlich Qualitätsunterschiede unter den zahlreichen Anbietern. In manchen 1-Stern Amazon-Rezis bemängeln Kunden nicht steigende Spiegel. Ich hatte zuerst die 1000er-Tropfen von Gloryfeel und das K2 separat dazu von Natural Elements. Beides bei Amazon bestellt.

Anfangs nahm ich 10.000 I.E. täglich, was womöglich der Auslöser für damals aufgetretenes Vorhofflimmern war. Später reduzierte ich auf 5.000 I.E. täglich. Mein D3-Spiegel stieg mit den Gloryfeel-Tropfen ordentlich und kontinuierlich an, bereits innerhalb der ersten 6 Monate.

Mittlerweile nehme ich ein Kombipräparat D3/K2 von Sunday Natural, wo nur ein Tropfen 5.000 I.E. D3 und 200 μg K2 hat. Seit dem neuen Präparat hab ich noch nicht wieder nachmessen lassen.

Wie oft darf Vitamin D auf kosten der KK kontrolliert werden, wenn ein Mangel vorliegt?