Hier eine Übersicht von 2019 Neurosteroids as regulators of neuroinflammation
In Kapitel 10 “Schlussfolgerungen und Zukunftsaussichten” weisen sie auf die von @tournesol oben genannte Problematik hin, dass die meisten Informationen aus Tierversuchen stammen wo mit toxisch hohen Dosen gearbeitet wurde.
Zitat:
Im Gegensatz zu den vielen erfolgreichen Tierstudien haben die meisten klinischen Studien keine Wirkung systemisch angewendeter Steroidhormone auf das Fortschreiten neurodegenerativer Erkrankungen gezeigt. Dies könnte auf die Tatsache zurückgeführt werden, dass Steroide in den meisten Fällen Patienten in einem fortgeschrittenen Krankheitsstadium und in relativ niedrigen Konzentrationen verabreicht wurden, verglichen mit den hohen Konzentrationen, die in Tierstudien verwendet wurden. Diese Bedingungen (Drogenkonzentrationen für den Menschen, Steroidverabreichung in einem fortgeschrittenen Krankheitsstadium) sollten in zukünftigen Tierstudien berücksichtigt werden.
@Spyke, ich finde das Thema erfrischend anders als diese ewigen T und B Zellen. Trage dir bitte Sorge wenn du dein DHEA steigerst 