Wann nimmst du deine Mischung? HĂ€lfte morgens, HĂ€lfte abends?
Nein, ich nehme viermal am Tag je 0,3 ml. Liegt glaube einfach daran das ich schon Sativex 4 mal am Tag verteilt genommen habe und ich hatte bei dem Wechsel weg von Sativex versucht auf zweimal am Tag mit dem Extrakt zu wechseln, aber zum einen sind mir die THC berrauschende Nebenwirkungen bei einer Einnahme von 0,6ml zuheftig, zum anderen hĂ€lt auch die âentspannendeâ Wirkung vom CBD auf die Spastik nicht so lange an, daĂ ich mit zweimal am Tag hinkommen. Nehme im Grunde immer alle 5 Stunden 0,3 ml, damit komme ich ohne Nebenwirkungen, aber ohne groĂe Spastik durch den Tag
Hast du das GefĂŒhl, das CBD hemmt selbst die Spastik? Oder dĂ€mpft es nur die psychotropen Effekte von THC?
Also da bin ich mir sehr sicher, das CBD die Spastik hemmt, hatte ja schon andere WirkstoffverhÀltnisse ausprobiert, u.a. ein Extrakt mit der selben Wirkstoffmenge THC wie aktuell, aber weniger CBD wie aktuell und in der identischen Dosierung, da hatte ich deutlich mehr Probleme mit der Spastik, dann wurde der CBD Anteil erhöht und die Spastik verbesserte sich
Wieso dann ĂŒberhaupt THC?
Bei der zun SchluĂ sehr persönlichen/individuellen Beratung durch eine sehr erfahrenen Cannabis Arzt wurde natĂŒrlich ALLES unter die Lupe genommen an Symptomen, Nebenwirkungen, andere Medikamente und da ich noch unter Schlafstörungen leide wurde geraten ein Extrakt mit THC zu nehmen, aber halt nur sehr geringer Anteil
Sehr nĂŒtzlich, deine Antworten. Hast du je Cannabinoide mit klassischen Muskelrelaxantien kombiniert? Hab heute meine Morgendosis Cannabinoide extraklein gehalten und 5mg Baclofen dazuprobiert. Auch das kann man machen, glaub ich.
Ja, habe ich, bzw. zu Beginn gab es erstmal natĂŒrlich den Versuch mit Muskelrelaxantien wie z.B. Baclofen, allerdings habe ich das absolut nicht vertragen, sollte zu Beginn erstmal eine halbe Tablette nehmen , bekam Herzrasen und war die ganze Nacht total aufgedreht, hatte dann RĂŒcksprache mit meinem Neuro, da ich eigentlich ab dem zweiten Tag eine Tablette nehmen sollte, aber er meinte, wenn ich bei einer halben schon so stark mit Herzrasen reagiere, besser kein Baclofen. Aktuell nehme ich zu meinem Cannabis noch Ortoton Forte und Myditin. Von den aktuellen Medikamenten war erst das Ortoton, dann kamm Cannabis (Sativex) , dann Myditin dazu. Das sind jetzt die "finalen " Medikamenten, es wurden aber einige wie z.B.erwĂ€hnt auch Baclofen versucht, aber entweder nicht vertragen oder keinen Effekt. Seit einem Jahr bin ich ja auch parallel bei einem Schmerztherapeut, da mein Neuro einfach auch nicht mehr weiter wusste, wie man mir noch weiterhelfen konnte bzgl.der starken Spastik und dadurch Schmerzen im RĂŒcken. Dort wurde ja auch ein Wechsel vom Sativex zu einem anderen/fĂŒr mich besser passenden Cannabisprodukt vorgeschlagen und durchgefĂŒhrt und zusĂ€tzlich haben wir es auch noch mit einigen verschiedenen Schmerzmittel aus dem BTM Bereich versucht und mittlerweile auch ein fĂŒr mich passendes gefunden ( Morphin).
Sativex hatte bei meiner Spastik in den Beinen/FĂŒĂen zu 90% funktioniert, im RĂŒcken 0.
Mit dem neuen Extrakt Beine/FĂŒĂe 99% und RĂŒcken 70%, in Kombi mit einer geringen Dosis Morphin am Abend bin ich da auch beim RĂŒcken bei 100% Schmerzfreiheit. Immer dabei waren und sind aktuell auch immer noch Ortoton und Myditin
Noch ein Nachtrag, ich habe aber mit dem Wechsel vom Sativex auf mein jetziges Extrakt die Dosis vom Ortoton forte und Myditin halbieren können, frĂŒher unter Sativex hatte ich jeweils zwei Tabletten genommen, eine morgens und eine abends , mittlerweile nehme ich nur noch eine Tablette und demnĂ€chst plane ich auch da zu versuchen wie es lĂ€uft, wenn ich es ganz absetze
Klingt super, gratuliere dir und deinen Ărzten.
Ich hatte bei Baclofen immer ein schlechtes GefĂŒhl. Ebenso Tizanidin. Bei THC hatte ich bisweilen krasse Nebenwirkungen, aber nie das GefĂŒhl von Vergiftung.
Ăbrigens könnte man auch mal H4-CBD probieren, ein halbsynthetisches Cannabinoid mit eigenartigem Wirkprofil.
Wikipedia-Artikel: H4-CBD - Wikipedia
Paper dazu: New cannabidiol derivatives: synthesis, binding to cannabinoid receptor, and evaluation of their antiinflammatory activity - PubMed
Ich glaub, ich spring da mal ins kalte Wasser. Wer weiĂ, vielleicht ist es der alles-aus-einer-Hand-Spastikhemmer!
Eine Frage hĂ€tte ich da noch âŠ
Hattest du je das GefĂŒhl, dass Cannabinoide noch andere Wirkungen haben, die fĂŒr MS-Patienten relevant sind?
Nein, aber natĂŒrlich haben nicht alle MS Patienten die gleichen Beschwerden . Bei mir sind es hauptsĂ€chlich Spastik und damit verbundenen Schmerzen, Gangunsicherheit, SensibilitĂ€tsstörrungen, neurogene DarmlĂ€hmung, Blasenprobleme. Hilft bei der Spastik, bei allem anderen nicht, hatte ich aber auch nicht erwartet, allerdings hat sich meine DarmlĂ€hmung bei einem höheren THC Gehalt tatsĂ€chlich verschlimmert, ist mir vor Jahren beim eindosieren von Sativex aufgefallenâŠ
Meine haben mit THC aufgehört. Es war aber nicht dramatisch. Nur Urge.
Heute ist endlich das CBD gekommen. Kann nun anfangen zu testen.
Hallo zusammen,
ich bin 43, habe die Diagnose seit 2012 und bis 2024 nichts genommen auĂer Supplements. Seit Juni 2024 nehme ich nun Kesimpta und komme sehr gut damit zurecht.
Ich bin hÀufig stille Mitleserin und habe noch nicht viel hier geschrieben. Mit gefÀllt aber das Forum sehr
Ich freue mich auf einen spannenden Chatđ
Liebe GrĂŒĂe
Leute, Nala ist jetzt da!
Wohlwollen in der Menge
Ich habe einige Jahre CBD Ăl genommen, 15%iges. Ich dachte, es entspanne die Nerven und Muskeln und nahm es regelmĂ€Ăig. Seit 2023 macht sich meine Blase mehr bemerkbar und ich hörte mal mit CBD auf, weil ich keines mehr Zuhause hatte - mein stĂ€ndiges GefĂŒhl vom Blasendruck wurde besser
Interessant! Werde aufpassen, ob sich da was Àndert.
Teste grad 3,3mg THC und10mg CBD sublingual.
FĂŒhlte mich erst Ă€uĂerst entspannt und schwach (angenehmer Zustand) und jetzt geht Bewegung richtig gut. Sehr normales KörpergefĂŒhl, null Berauschung!
Bin froh, nicht auf die sonst sehr fÀhig wirkende Neurologin im KH gehört zu haben, die mir von Cannabinoiden abgeraten hat.
Irgendwo da in der Gegend ist mein Dosis-sweet spot. Probiere am Abend 2,5mg THC und 5mg CBD.
Schön das es dir scheinbar damit besser geht, bin auch sehr froh, daà in der Hinsicht mein Neuro und Schmerztherapeut etwas offener sind, im Grunde kam der Vorschlag auch von ihnen, ich hatte mich damals eher etwas dagegen gestrÀubt, aber dann aufgrund fehlender Alternativen dann doch als letzte Möglichkeit es ausprobiert.
Zum Thema Blase, keine Ahnung ob die Probleme auch bei MS so unterschiedlich ist wie die Erkrankung selbst. Ist jetzt auch nicht unbedingt ein Thema ĂŒber das es mir leicht fĂ€llt zu reden, aber zum einen sind hier ja auch Betroffene und zum anderen wie im Internet ĂŒblich ja auch sehr anonym. In der Reha habe ich Personen kennengelernt die entweder Probleme mit Restharn hatten oder die den Harn nicht halten konnten. Bei mir war bis letztes Jahr keine AuffĂ€lligkeiten in Bereich Blase, dann kam ein Schub in der BWS, komplett wackelig auf den Beinen ( MuskelschwĂ€che ) und mir ist das "GefĂŒhl " der Blase abhanden gekommen. Also ich habe weder gemerkt/gespĂŒrt ob die Blase voll ist, noch habe ich beim Harn lassen was gespĂŒrt, nur gehört. War echt Mist, denn aufgrund der Tatsache das ich ab HĂŒfte abwĂ€rts nichts mehr spĂŒre durch etliche SchĂŒbe wĂŒrde ich es auch nicht mitbekommen, wenn ich mich einnĂ€ssen wĂŒrdeâŠbin dann damals immer zur Sicherheit jede Stunde auf die Toilette, nach etwa 4 Wochen kam dann zumindest ein klein wenig GefĂŒhl zurĂŒck, jetzt merke ich wenn die Blase voll ist, aber wenn ich das spĂŒre dann ist es im Grunde schon fast zu spĂ€t, dann muss es ganz schnell gehen. Beim Wasserlassen selbst spĂŒre ich mach wie vor nix
das ist ja ordentlich beschissen.