Jeder von uns sollte schauen in Bewegung zu bleiben… auch wenn der innere Schweinehund noch so stark ist … Wir sind stärker … oder?
http://www.medical-tribune.de/patienten/magazin/23772/
http://www.ms-ontherocks.de/\Home.asp
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesundheit/sendungsbeitraege/2008/1124/02_leben_mit_multipler_sklerose.jsp
Idefix

Hallo.
Vor 10 Jahren hätte ich diesen Links vorbehaltlos zugestimmt. Wenn aber die bioelektrischen Signale nicht mehr in der betreffenden Muskelregion (oder Retour) wie vorgesehen ankommen, bleibt das alles schöngeschriebene Illusion. Beispiel Gleichgewicht: Stehe ich in einem Raum der beleuchtet ist und jemand schaltet das Licht aus, falle ich um. Allerdings halte ich es auch heute noch für wichtig, die verbliebenen Möglichkeiten sportlicher Aktivität, für jeden Einzelnen individuell auszuschöpfen.
Mfg Medusa

“… allerdings wurden meist nur leicht Erkrankte untersucht. … Zur Fatigue sind die Ergebnisse widersprüchlich. Insgesamt ist die Datenlage zu Sport und MS dürftig …”

Aha … Man weiß also wieder mal nichts Genaues. Na klasse. Mit “MS light” habe ich auch noch Sport getrieben.

Hast Du Dir die Teilnehmer von MS on the rocks angeschaut?
Sind Betroffene im Rolli leicht erkrankt?
Ich bin zwar auch mit Medi aus dem letzten Fatigue-Loch gekommen aber ich habe das Medi als Steigbügel genutzt. Vor einigen Wochen wäre ich auch mal wieder gerne gegen den Brückenpfeiler gerumst zum Glück fehlte mir die Energie. Wenn man immer nur wartet bis etwas bewiesen ist kann man oft lange warten. Wenn ich immer nur das negative suche finde ich es auch.
Ich bin eher der brilliante Theoretiker aber ein lausiger Praktiker. Aber ich habe mich heut nachmittag aufgerafft und bin ein kleines Stück gelaufen, danach war mein Dopamin-Spiegel definitiv eröht. Ab nächste Wo werde ich mit meinem Nachbern morgens ein Stück laufen (86 und brauch definitiv zwei Stöckeum sich fortzubewegen)
Außerdem ist der Luxindikator draußen auch bei schlechtm Wetter höher als drinnen bei heller Beleuchtung. (Weiß man aus der Depri-Forschung)
Idefiy

Hallo Medusa,
die Symptome die Du beschreibst kenne ich durchaus auch.
Ich habe nur aufgrund der Hirnforschung großes Vertrauen in unseren Großcomputer Hirn schon aufgrund der neueste Hirnforschung. Sportliche Aktivität unterstützt das Hirn ua neue Wege für Verbindungen zu schaffen, von denen wir das Gefühl haben, daß da nix mehr zu machen ist.
Was ich meine ist va bei den MS´lern von MS on the Rocks sind auch Rolli-Fahrer dabei, die das auch machen im Rahmen ihrer Möglichkeiten und durchaus erfindungsreich sind. Ich finde solche Menschen taugen als Vorbild oder?
Ich denke wir müssen auch selbst einen Beitrag zum Erhalt oder der Verbesserung unseres Zustandes leisten. Alllein nur sich zuschütten mit Medis hilft auf Dauer nicht. Wir müssen dranbleiben auch wenns schwerfällt.
Idefix

Schon mal dran gedacht, dass dieser \“innere Schweinhund\” die Ursache der MS sein könnte?
Hirnforscher haben dafür allerdings andere Namen.

Ich weiß welchen Namen mein innerer Schweinhund trägt, welche Namen Du sls Ursache für MS hälst würde mich schon interesserieren, da mir das bei der Lektüre entgangen zu scheint bzw. ich andere Schwerpunkte beim Querlesen lege. Nur schwammige Umschreibungen sind da a bissele wenig. Idefix

beim Thema Sport frag ich mich immer, warum gesund Menschen keinen Sort machen.
Meinereins reisst siche einen raus, nur um seinen Körper zu spüren und sich so weit wie noch möglich zu bewegen… HAb ich aber auch erst gelernt, als zwischenzeitlich nicht mehr viel ging!!

Regt euch mal nicht auf, die weis vor Langeweile wieder mal nicht wo hinten und vorne ist und sucht ein Ventil.

wohl eher Du…

… und wieder geht’s los. Los, hackt aufeinander rum. Das ist auch Sport.

Haben schon alle gemerkt, dass dieses Forum so gut wie tot ist? Hier hackt jeder aufeinander rum , keiner traut sich mehr, eine ernsthafte Frage zu stellen. Und es wird alles immer weniger.

Herzliches Beileid,

Eva 2

ja, dies ist ein periodische Prozess und nicht das erste mal zu beobachten. Interessanter weise erholt sich das Forum irgendwann (wie nach einer Selbstreinigung) wieder, um später
abermals durch Attacken Einzelner ungenießbar zu werden. Wir müssen eben Alle noch mehr lernen die Meinung Anderer zu respektieren und gegebenfalls unkommentiert zu lassen.
Das bedeutet doch nicht, das man diese teilen muss. Was für den Einen der größte Humbug,
ist für den Anderen vielleicht der letzte Rettungsanker. Da kochen die Emotionen hoch und
mancheiner/ne driftet ins Gewöhnliche und Beleidigende ab, weil auch nachvollziehbare Argumente schnell verbraucht sind. Außerdem gibt es sehr viel verschiedene Verlaufsformen und Krankheitsstadien, deswegen auch die Meinungsvielfalt. Gute Tips habe ich hier auf jeden Fall schon bekomme - und das ist es was zählt.
Mfg Medusa

Servus Idefix,
mich kümmert die Ursache meiner.deiner.unserer MS nicht.
Seit mehr als 50 Jahren suchen gutbezahlte Wissenschaftler nach ihr -
Gefunden hat man sie jedoch nicht.

Deswegen kann ich dir auch nicht den Namen mitteilen, den ich für die Ursache der MS halte. “Innerer Schweinehund” könnte - wenn’s denn sein muß - eine Annäherung sein: viele pflegen dieses Tierchen, manche schlagen es und andere wissen noch garnicht, dass es existiert.

Ich kenne Menschen, die viel Sport treiben - eben weil es ihnen ihr innerer Schweinehund befiehlt …