Zum Start mit Tysabri habe ich das genauso empfunden. Da musste ich noch vor jeder Infusion mit dem Arzt / der Ärztin sprechen.

Der Arztkontakt wurde mittlerweile auf einmal im Quartal gestreckt, es sei denn, es ist etwas.

Dadurch sind das immer sehr schnelle Termine. Kurzer Small-Talk mit der Arzthelferin, ggf. Blutabnahme und VEP, Tysabri-Spritzen, Rezepte?, Terminvereinbarung und bis zum nächsten Mal.

Ich habe mit dem Service-Center von Biogen gesprochen, weil ich bis auf die eine Seite keine Info dazu gefunden habe.

Die Mitarbeiterin hat bestätigt, dass die EMA die Freigabe zur Selbstinjektion erteilt hat.

1 „Gefällt mir“

Hallo!

Ich bekomme nächsten Monat die 6. Tysabri Spritze, soll danach auch zu Hause selbst spritzen🙄

Kann man eigentlich sagen dass man das nicht möchte?

Ich habe mir 20 Jahre Avonex i.m. selbst injiziert ohne Probleme habe aber vor der subkutanen Injektion Respekt.
Oder darf der Hausarzt es evtl. verabreichen?

Ich kann dir nur sagen das Hausarzt keine Tysabri Infusion legen darf und sie auch nicht abrechnen kann, vielleicht ist es bei der Spitze anders…

Ich wollte auch von meinem Neuro-Termin berichten: Prinzipiell ist Selbstinjektion angedacht, da ich mich dabei nicht wohl fühle, habe ich mit meinem Hausarzt gesprochen und es wird nun in Zukunft dort gemacht :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich habe das Thema mal beim Neuro angesprochen und zumindest bei ihm muss man das nicht selbst machen, wenn man sich das nicht zutraut, man kann die Spritze auch in seiner Praxis durch die MTA bekommen.

Noch eine Info, die ich eben aus der Apotheke bekommen habe, Tysabri und Tyruko sind sowohl bei meiner KK als auch bei vielen weiteren ( die Apotheke hat jetzt noch vier weitere geprüft ) als zwei verschiedene Medikamente gelistet, also Tyruko wird nicht als Generka betrachtet sondern als “anderes” bzw.eigenständiges Medikament, damit kann wenn Tysabri auf dem Rezept steht kein Austausch stattfinden.

3 „Gefällt mir“

Danke für die Infos Sarah!

Ich habe es auch angesprochen. Meine Hauptargument (“entlastet auch die Praxis”) wurde entkräftet. Es bleibt beim Termin alle 6 Wochen in der Praxis.

1 „Gefällt mir“

Ich habe 15 Jahre die Infusionen beim Hausarzt bekommen. Auch das Medikament hab ich immer im 3er Pack bei ihm gelagert. LG

Noch nie gehört das es von Tysabri ein 3er Pack gibt…

Das dein Hausarzt gemacht hat-schön für dich, aber tatsächlich laut Aussage meiner Neuropraxis und Hausarzt allerdings verboten. Zum einen muss die Praxis geschult sein, falls z.B.eine allergische Reaktion auftritt und zum anderen können sie das auch null regulär und rechtlich einwandfrei abrechnen, das kann nur ein Neuro

Vielleicht liegt es daran, dass mein Hausarzt als onkologisch verantwortlicher Arzt eingetragen ist und die Zusatzbezeichnung Immunologe hat. Kesimpta verschreibt er mir nach meiner Umstellung auch. Er steht auch in Verbindung mit der MS Ambulanz die mich betreut.

1 „Gefällt mir“

Hab immer ein Rezept für ein Quartal bekommen, daher waren es drei Stück. “Dreierpack” war das falsche Wort.

Meine Hausarztpraxis sieht da offensichtlich auch kein Problem. Laut ihnen: Wenn das Medikament von der KK gezahlt wird, wird auch das Spritzen von der KK übernommen… Habs jetzt auch schon einmal dort gemacht!

In meinen Beitrag ging es auch um die Infusion und nicht um die Spritze. Dort war es zumindest als ich angefangen hatte tatsächlich nicht erlaubt die bei einem “einfachen” Hausarzt zu erhalten, Begründung damals waren fehlende Schulung ( bei allergischer Reaktion, Durchlaufgeschwindigkeit, u.s.w. ) . Ich hatte eine Infusion damals auch als mein Neuro in Urlaub war in der benachbarten Hausarztpraxis bekommen, allerdings ganz es danach dann etwas Ärger , die Praxis durfte das verabreichen auch nicht abrechnen, da sie nicht befugt gewesen seien und eine Tysabriinfusion nur durch einen Neuro verabreicht werden darf. So zumindest mein letzter Stand, der schon einige Jahre her ist, vielleicht hat sich das mittlerweile auch geändert.
Bei den Spritzen spricht ja im Grunde nichts dagegen, ob man das zu Hause ohne Betreuung alleine macht oder beim Hausarzt , verursacht im Zweifel nur etwas mehr Kosten, aber bringt natürlich auch etwas mehr Sicherheit, zumindest mehr als zu Hause alleine…