Hallo,
ich bin Student der Sportwissenschaften in Köln, für ein Referat innerhalb meines Studiums versuche ich herauszufinden, inwieweit Sport treiben für MS-Patienten hilfreich, oder überhaupt möglich ist. Oder ob euch Reha-Maßnahmen wie Krankengymnastik oder auch Kraft-, Koordinationsübungen weiterhelfen.
Über einige Antworten von Euch würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße,
Nico
Hallo Nico,
also ich kann dir nur von mir berichten. bin 23 jahre und mir gehts sehr gut-noch. gehe2 mal die woche joggen und 3 mal in der Woche schwimmen. habe daher keine Einschränkungen.
LG Biene
Hallo Nico,
bis zum letzten Jahr habe ich ( schon fast extrem/ bis zu 6 mal die Woche) Sport getrieben. Dabei bin ich meistens bis zur Erschöpfung gegangen.
Mein Neurologe sagte damals zu mir:
es wird zwar schlechter, aber sie sind meine fitteste MS-Patientin.
Bis letztes Jahr hat mir der Sport sehr gut getan, doch es war um so ernüchternder, als es dann nicht mehr ging!
Mein jetztiger Sport beschränkt sich auf Haushalt und ( wenn Wetter) Gartenarbeit.
“Medizinische” Maßnahmen habe ich in Bezug auf Sport nicht in Anspruch genommen. Kann aber nach all dem noch “relativ gut” gehen.
Viel Erfolg mit deinem Referat und alles Gute für 2006!
Kerstin
Hallo Nico,
ich walke und mache Yoga, wenn es zeitlich passt. 1 bis 2mal pro Jahr ist ein Wanderurlaub angesagt. Mir geht es noch sehr gut, hatte aber auch Phasen, in der mein Sport aus einer Runde ums Haus spazieren bestand, weil mehr nicht ging.
Ich glaube Bewegung ist auch für MSler sehr wichtig, nur sollten wir insbesondere darauf achten, dass Sport nicht zur Sucht wird und wir das ganze als Hochleistung ansehen, Erfolg und Annerkennung daraus ziehen - denn das würde negativen Streß verursachen und das ist, meiner Ansicht nach; das schlimmste was es für uns gibt.
Liebe Grüße
Conny
Hi Nico,
durch meine MS hatte ich noch keine echten Ausfälle.
Als Sport betreibe ich Tanzen, Kraftsport im Fitness-Studio und Nordic Walking. Außerdem tauche ich(hat aber mit Sport wenig zu tun) und fahre Ski. Dabei gibt es zwei MS-bedingte “Einschränkungen”. Beim Tanzen und beim Skifahren bin ich durch einen etwas miesen Gleichgewichtssinn etwas eingeschränkt. (macht sich auch beim Tauchen, beim Flossen anziehen bemerkbar) Im Fitness-Studio, speziell bei Konditionstrainig treten manche Symptome auf, Kribbeln und Taubheitsgefühle. Da durch Wärme die Nervenleitfähigkeit herabgesetzt wird, können "alte"Symptome verstäkt auftreten. Die gleiche Wirkung kann man mit einem heißen Bad erzielen. Zu Kraft- und Koordinationsübungen oder auch Krankengymnastik als Reha-Maßnahme kann ich wenig sagen, da ich nie signifikante Ausfälle hatte, die dadurch verbessert werden konnten. Habe aber oft gelesen, daß es MSlern dadurch wesentlich besser geht. Für mich waren vorallem Feldenkrais und Qi Gong in der Reha sehr positiv, vorallem durch ihre entspannende Wirkung.
Viele Grüße Andrea