Hallihallo liebe Leute,

Ich würde gerne von euch wissen wie das bei euch lief insbesondere Schwerbehinderung und Ausweis?

Mir ist aktuell ein Fall bekannt geworden wo eine Schwerbehinderung ausgeschlossen wurde, es für jeden sichtbar ist, sowie auch Ärzten, aber das Land/Stadt so tut als wäre da nichts und eigentlich offensichtlich nicht in der Lage war selbst Infos der behandelnden Ärzte einzuholen, geschweige denn Seite 1 schon zu schwer war, obwohl sie es machen sollten.

Aber zu klagen, jahrelang einen Rechtsstreit zu führen weil irgendwer nicht richtig arbeiten konnte, oder wollte? Das geht nicht klar, find ich diskriminierend, und macht mich sauer, weshalb ich wissen will ob das ein “bedauerlicher Einzelfall” oder ob es in anderen Bundesländern auch so zu geht.

Ich hab den Antrag selbst gestellt. Vorher mit all meinen Ärzten gesprochen um aktuelle Befundberichte zu erhalten. Neuro, Augen, Ohrenarzt, Orthopäde.
Alles zusammengepackt, mit Passbild ans “Zentrum Bayern Familie und Soziales” geschickt und zwei Monate später war der Bescheid und Ausweis da.

1 „Gefällt mir“

Es ist sehr empfehlenswert mit den Ärzten/Therapeuten VORHER zu sprechen und die aktuellen Befunde zu erhalten.

Wenn der Sachbearbeiter das selbst anfordern muss, kann das dauern. Es bleibt dann wmgl. noch bei ein oder zwei Ärzten die Anfrage liegen weil man ja sonst nix zu tun hätte …
Wenn der/die PatientIn vielleicht schon länger nimmer in der Praxis war ist der Arzt vielleicht auch nicht so motiviert und schreibt mglweise auch nicht so detailliert…

Es kann da viele Hindernisse geben

https://www.zbfs.bayern.de/menschen-behinderung/ausweis/antrag/index.php

PS:
Schwerbehinderung wird nicht nach Sichtkontrolle bescheinigt sondern nach Aktenlage/Befundberichte.

“Bloße Atteste mit Diagnosen, aber ohne Aussagen über Funk
tionseinschränkungen genügen nicht für die Feststellung.”

Gegen einem Ablehnungsbescheid kannst du Widerspruch einlegen (erst mal noch ohne Klage) und Befunde nachreichen

1 „Gefällt mir“

Ich denke, da liegt, vor allem bei nicht so bekannten, nicht sichtbaren und eindeutig messbaren Behinderungen viel im Ermessen des Sachbearbeiters.

Vor inzwischen bald 10 Jahren habe ich einen Schwerbehindertenausweis für meinen Sohn beantragt. Der wurde abgelehnt, weil er nicht bzw. nicht genug behindert sei.

Gleichzeitig habe ich die gleichen Unterlagen von Ärzten beim ärztlichen Dienst der Arbeitsagentur eingereicht, weil wir eine Reha-Ausbildung wollten.
Die Ärztin der AA schrieb in ihrem Gutachten, er sei so schwer behindert, dass er nur weniger als 3 Stunden am Tag in einer Behindertenwerkstatt arbeiten könne.

Beide hatten meinen Sohn nie gesehen und nach Aktenlage entschieden.
Er hat zuhause rumgeschrieen, er sei nicht behindert und wir haben es dabei belassen.

Ich denke, da spielen auch immer finanzielle Aspekte eine Rolle.
Wenn die Sachbearbeiterin schreibt, es gibt keinen Schwerbehindertenausweis, ist die Sache für sie damit erledigt.
Wenn die Ärztin der AA schreibt, jemand ist derart schwer behindert, kommt eine Reha-Ausbildung in einem Berufsbildungswerk, die teuer ist und von der AA bezahlt wird, nicht in Frage. Für Behindertenwerkstätten sind andere Stellen zuständig.

2 „Gefällt mir“

Alles über den Neurologen machen. Der füllt die Formulare korrekt aus und schickt los. Bei uns ans Landratsamt. 3 Wochen später war der Ausweis da.

So long
Uwe

Ja, aber …

Das ist abhängig vom Neurologen. Du scheinst ein Musterexemplar zu haben. Glückwunsch!
Von meiner ersten Neurologin hätt ich bis heut noch nix …

Im Falle einer Ablehnung auf jeden Fall Widerspruch einlegen… Sonst wären die ja bald arbeitslos, wenn zu viel durchgewunken würde (hat mir ein ehem. Mitarbeiter des Kreises mal erzählt, ich glaube, er war da ziemlich stramm vom Bier😂) LG

1 „Gefällt mir“

Da ich selbst Mfa bin, bekommt der angefragte Arzt nochmal eine Erinnerung und diese wird mit einer Frist belegt. Wie es dann allerdings beim ignorieren einer Frist aussieht, weiss ich leider nicht, weil das bei uns nie vorkam. Kannst höchstens da mal nachfragen.
LG

Eine Frage, was bedeutet denn Mfa?

Medizinische Fachangestellte. Früher Sprechstundenhilfe :joy::joy::joy:
LG