Hallo Freunde,
ich warte derzeit selbst auf die “Deutung” meiner MRT-Ergebnisse, womöglich bin ich bald “einer von Euch”.
So oder so stelle ich in der Suche fest, dass es wenig Beiträge zum Thema Robotik gibt. Die Studienlage besagt, dass sich Gangstrecke und Ganggeschwindigkeit bei regelmäßigem Robotik Training, selbst bei nur zwei Mal 45 Minuten pro Woche, signifikant verbessern. Zielgruppe ist besonders EDSS 3 bis EDSS 7.
Ich arbeite selbst in der klinischen Forschung, daher kenne ich mich hier ziemlich gut aus und nenne mal ein paar Namen von sinnvollen Geräten für den Gang: Lokomat, G-EO, Lexo, Lyra, Alter G, Zero G, C-Mill.
Es gibt sogenannte Endeffektorgeräte (z.B. Lyra) und Exoskelettgeräte (z.B.Lokomat).
Die bekannteste Studie besagt, dass Endeffektorgeräte bei Schlaganfallpatienten bessere Ergebnisse erzielen.
Der Trend in der Neurorehabilitation geht klar zum sogenannten HIIT, sprich höhere Intensität bei kürzerer Dauer. Es gab hierzu eine vielbeachtete Studie einer Schweizer Klinik (Valens).
Hochintensives Intervalltraining (HIIT) - Kliniken Valens (kliniken-valens.ch)
Nahezu alle guten Neurorehakliniken in DACH bieten einen oder mehrere Therapien dieser Gattung an, in der Schweiz gibt es auch einige ambulante Angebote, z.B. am Flughafen Zürich und in Bad Zurzach.
Ein paar mir persönlich bekannte und mMn gute Rehakliniken für MS-Patienten auf dem neuesten Stand der Technik:
D: Bad Rodach, Pulsnitz, Bad Göging, Nittenau, Bad Griesbach, Spreewald, Bad Orb, Vogtareuth, Hattingen, Allensbach, Bayreuth, Damp, Loipl, Weserbergland, Bad Düben, Plau am See, Essen
CH: Zihlschlacht, Valens, Bad Zurzach, Vitznau
VG

