Hallo ihr lieben, wer kann mir helfen ich suche eine Reiseversicherung Reiseabruchversicherung mit Auslandskrankenschutz also Alles für 2 Wochen Urlaub im Januar ( Europa). Mit Vorerkrankung MS. Gebäck sollte auch dabei sein . Ich mache im Januar 2 Wochen Urlaub Teneriffa bin Witwe.
Danke Jenny Höfling.
Hallo Jenny,
ein Verwandter hat die Glasknochenerkrankung und hat den Auslandsversicherungsschutz bei der Sparkasse, seit Jahrzehnten.Liebe Grüße
Hi Jenny,
wenn die Reise noch nicht bezahlt ist, schau dir mal die unterschiedlichen Kreditkarten von deiner Bank an, da ist teilweise auch sehr gute Angeboten zu den diversen Reiseversicherungen, allerdings muss die komplette Reise mit diese Kreditkarte bezahlt werden.
Die MS wird aber wahrscheinlich immer ausgeschlossen werden.
In Spanien musst du zudem beim den meisten Ärzte und Krankenhäuser in Vorleistung gehen und kannst die in Deutschland das Geld dann zurückholen. Das meiste sind zudem Privatärzte die mehr abrechnen als die GKV erstattet, und auch die Differenz wird nicht von allen Auslandsversicherungen immer ganz erstattet. Hier musst du das kleingedruckte genau lesen.
Grüße
LucyS
Nein, mein Verwandter wurde mindestens zweimal im Ausland im Krankenhaus behandelt und musste nie in Vorleistung gehen.
Wurde sogar in der Türkei behandelt und operiert, nach einer Verletzung und er sitzt seit gut 30 Jahren im Rollstuhl.
Wer fährt auch ohne Gebäckversicherung in den Urlaub, sicher nur Amateure
Ich leg Gebäck mit Schokolade immer in die Kühlbox. Da ist es sicher vor Hitze, aber nicht vor meiner Frau …
Eben, deswegen ist eine Gebäckversicherung essentiell!
Für uns seit Jahren die Beste.
Die haben u.a. auch die Behandlung meines Sohnes nach einem Autounfall in Australien hervorragend geregelt
Hey lucyS,
Die Reise ist schon bezahlt.
Liebe Grüße Jenny
Vielen lieben Dank für deine Hilfe.
Liebe Grüße Jenny
Versicherung bei Kreditkarten haben meist sehr viel Kleingedrucktes und schließen viel aus wie z.B. Reiseabbruch durch eine bereits bekannten Erkrankung.
Und zum Thema Spanien, so auch nicht korrekt. Spanien und ebenso Teneriffa gehören zur EU und so mit werden die Kosten (sofern gesetzlich versichert ) direkt über die Krankenkassekarte abgerechnet, allerdings natürlich nicht wenn ich in eine Privatklinik oder zu einem Arzt gehe. In so einem Fall immer in eine staatliche /öffentliche Klinik gehen.
War einige Jahre Skilehrerin, der Unfallchirurg vor Ort - schnell erreichbar, aber alles muss sehr teuer vor Ort direkt bezahlt werden und die Kassen erstatteten nur einen Bruchteil, da der wirklich sehr überzogene Preise hat. Anruf Rettung und Klinik-kostenlos, wurde direkt mir der Kasse abgerechnet. Griechenland vor vier Jahren, Uniklinik in Heraklion, auch da über Karte
Das ist bei vielen (allen?) Versicherungen ausgeschlossen.
Korrekt, bei vielen nicht allen, es gibt tatsächlich auch Versicherungen, oder źumindest ein Anbieter der auch extra Versicherungen für chronisch erkrankte hat.
Mir ging es aber mehr darum darauf hinzuweisen, daß insbesondere die Versicherungen über die Kreditkarte nicht die besten sind mit vielen Hintertürchen…
Ich hatte schon Reiserücktrittsversicherungen, die auch chronisch Erkrankte versichert haben. Hatte ich bei einer Versicherung aus der Allianz-Gruppe abgeschlossen. Menschen mit chronischer Erkrankung brauchten eine ärztliche Bescheinigung, daß im vergangenen halben Jahr kein Vorfall (durch die Erkrankung) vorlag, der einen Reiseantritt hätte verhindern können. Preislich war die Versicherung auch in Ordnung.
Meine Versicherungen sind allerdings schon einige Jahre her. Daher weiß ich nicht, ob es dieses Angebot heute immer noch gibt.
Hi Sarah12,
man muss immer das Kleingedruckte lesen und teilweise ändert sich das auch jährlich, egal bei welchem Versicherer und welcher Versicherung.
In Spanien gibt es mehr Privatärzte als “Kassenärzte”. Gerade in den Urlaubsregionen sind die “Kassenärzte” mangelware.
Und wenn du einen Arzt brauchst, der evtl. auch noch deutsch spricht, bist du meist nur noch bei den Privatärzten.
Mein Onkel ist immer wieder beruflich auf Tenariffa, und bei einem Unfall ist er in die Uniklinik in Santa Cruz gefahren worden. Die GKV hat nicht mal 50% der Kosten übernommen, der Rest hat der Arbeitgeber dann über seine Entsendeversicherung wiederbekommen.
In Frankreich wird zwar auch über die GKV Karte abgerechnet, aber die Kosten sind höher als in Deutschland und die GKV erstattet dir nur den Betrag der auch in Deutschland erstattet wird, eine AuslandskrankenZUSATZversicherung übernimmt dann den Rest.
Bei meinen letzten Urlauben habe ich immer SuperLastMinute gebucht (72h vor Abflug) und falls die MS zugeschalgen hätte, hätte ich Dexamethason dabei.
Und ob man wirklich jede Versicherung braucht, sollte man sich auch überlegen, den Reisegepäck ist bei mir nicht so Wertvoll das es nicht über den Airlineerstattungstarif geht. Teures habe ich wenn überhaupt im Handgepäck dabei.
Grüße
LucyS
P.S. hier kann man sich dazu auch informieren:
Hallo an alle, vielen Dank für die Hinweise Reiseversicherung.
Bosch bald Jenny