Danke nochmals dafür! Eine Recherche hat ergeben, dass 2013 noch nichts diesbezüglich im Beipackzettel in Österreich erwähnt war und erst mit den Jahren immer mehr zutage getreten ist. Das heißt für mich aber, dass Nichtwissen eben denjenigen, der das Mittel produziert und in Verkehr bringt eben nicht vor einer Haftung für schwerwiegende Folgen schützen wird können! Und intressanterweise ist “Wachkoma” bei MS auch nur in solchen krassen Rebound-Situationen zu orten und kein Schub an sich. Richtig aufschlussreich. Einmal sehen, was mein Anwalt / Chef dazu sagt. Wahrscheinlich hat es doch einen tieferen Sinn, dass mich dieses Schicksal genau mit diesen beruflichen Werdegang ereilt.
2 „Gefällt mir“
Das habe ich gefunden und das ist genau das, warum es sich niemand erklären konnte. Wie gesagt ich bin 34 und hatte auch ewig keinen Schub mehr und vor 2023 auch keine Einschränkungen.
Perplexity
Memi Quellen
Ein Nachkoma apallisches Syndrom) kann im Zusammenhang mit einem schweren Rebound-Phänomen bel Multipler Sklerose (MS) auftreten, insbesondere nachdem Absetzen bestimmter mmunmodulatorischer Therapien wie Fingolimod (Gilenya@).
Leider kann ich es nur so weiterleiten
Danke dir! schönen abend!
1 „Gefällt mir“