Ich bin raucherin aus Leidenschaft! Ich liebe meine Zigarretten! Mein problem ist das meine Familie lange auf mich eingeredet hat und jetzt bin ich denen zuliebe am aufhören. Bloß nicht aus freien stücken. Da ich oft auf Hilfe von ihnen angerwiesen bin und sie der festen Meinung sind Rauchen wäre schubauslösend bleibt mir nichts anderes übrig!
Was haltet ihr von dem Thema? Gesund ist es sicher nicht aber schubauslösend? Was denkt ihr??
hallo!
rauchen macht 2 probleme:
erstens: nikotin ist ein nervengift (nicht umsonst töten mit genau diesem gift noch ureinwohner im urwald ihre tiere) bei einer erkrankung, die ebenfalls die nerven betrifft ein zusätzlicher "killer"faktor.
zweitens: durch das teer in der zigarette wird in den bronchien eine ständige dauerentzündung hervorgerufen. auf jede entzündung erfolgt im körper eine antikörperausstoss und eine neue vermehrte antikörperbildung. da bei der MS ja hier das problem liegt- in der fehlerhaften antikörperbildung- auch sicherlich kein guter faktor.
es gibt keine studie, dass rauchen direkt ein schub auslöst, jedoch wird der bei jeder form vorhandene progrediente krankheitsfortschritt gefördert.
Hallo Jaqueline!
Als ich die Diagnose bekam habe ich auch noch geraucht. Zu dem Zeitpunkt war es so, dass mein Neurologe gesagt hat, ich bräuchte nicht aufhören wenn es mir schwer fallen würde… Denn der Stress dem man sich damit aussetzt- und das ist wirklich Stress wenn man so gerne raucht wie du es anscheinend tust- ist für den Verlauf der MS auch nicht gerade begünstigend. Ich habe es geschafft aufzuhören, aber nur weil mein Freund mich so gut unterstütz hat, ohne ihn hätte ich es auch nicht geschafft. Für mich war das rauchen immer sehr entspannend und ich habe leider noch nichts gefunden was mir dieses Gefühl geben kann.
Hör´ auf wenn du bereit dazu bist. Und hör´ nicht für Andere auf sondern für Dich, es ist Deine Gesundheit!
Gruß dani
Danke für eure Antwort! Jetzt habe ich noch etwas woran ich mich festklammern kann. Es ist wirklich verdammt schwer!!!
ich selbst, jacqueline
habe nach 39 !!! raucherjahren aufgehört…und auch gedacht, es nicht zu schaffen…es geht DOCH und ist weniger “schlimm” als befürchtet!
HEUTE IST MEIN (erst oder schon?) 18. rauchfreier tag!
übrigens:
wenn man ja wirklich wüsste, WAS schübe…oder auch “verschlechterungen” auslöst, dann wäre man schon weiter…noch ist dies recht spekulativ…
günni
Hallo Jacqueline, auch ich gehörte bis vor ca. 5 Jahren zu den Rauchern, allerdings nicht ganz so genüsslich wie Du, anfangs mehr gelegentlich, dann aber aus Frust wegen meines untreuen Ex-Ehemannes bis schließlich nach der Scheidung. Ich habe dann gewohnheitsgemäß weitergeraucht, auch das Schlechtreden anderer Nichtraucher konnte mich keineswegs davon abhalten, es gab für mich einfach keinen Grund, es nicht zu tun. Mich haben dann eigentlich andere Symptome dazu veranlaßt, doch aufzuhören mit diesem “Laster”, nämlich meine eigene schwindende Gesundheit, die sich mit schlechter funktionierenden Beinen bemerkbar machte. Meine Beine fingen an, mich mit Schmerzen zu bestrafen und wollten nicht mehr so recht ihre Funktion ausführen und das war für mich der Punkt, ab sofort das Rauchen zu lassen. Man muß sofort und spontan einen Schlußstrich ziehen, nur so kommt man zum Erfolg, denn vonwegen ab und zu mal eine und was ist denn schon dabei, die eine macht mich schon nicht rückfällig, ist total falsch, denn ist irgendwelcher Streit oder Zoff im näheren Umfeld, greift man sofort wieder zur Zigarette, sei es zum Trost oder aus Ärger um etwas. Aber ich glaube, Du mußt erst an diesem Punkt ankommen, wo Deine restliche Gesundheit Dich ermahnt, etwas an Deinem bisherigen Leben zu ändern. Um auf Deine Frage zurückzukommen, ob Rauchen schubauslösend sein könnte, ist nicht unbedingt von so großer Bedeutung, nicht nur ein möglicher Schub könnte Deine restliche Gesundheit angreifen, auch eine schleichende Verschlechterung erzielt dengleichen unerwünschten Effekt und das wollen wir doch alle nicht, oder? Also komme erst mal mit Dir ins “Reine” und fasse Deinen Entschluß zum für Dich richtigen Zeitpunkt. Alles Gute wünscht Dir Petra