Nö, deutscher Rohstoff steht da nicht, aber es wird pharmazeutische Qualiät ausgewiesen. Bei den E281-Billgheimern nicht. Weil’s bei denen wahrscheinlich nur billiger Konservierungsstoff ist, wie er tonnenweise in der EU verarbeitet wird.

“Made in Germany” steht auf den Zein Pharma Packungen. Ob das dann womöglich nur für die Abfüllung gilt, wäre bei pharmazeutischer Qualiät dann ja zweitrangig.

Nichtsdestotrotz stammt der Rohstoff bei Zein Pharma aber aus deutscher Produktion. Muss so sein, denn:

“Seit dem 1. April 2020 muss die Herkunft der wesentlichen Zutat (sog. primäre Zutat) eines Lebensmittels grundsätzlich angegeben werden, wenn das Ursprungsland oder der Herkunftsort des Lebensmittels genannt ist (z. B. durch die Auslobung „made in Germany“), die primäre Zutat jedoch nicht aus diesem Land bzw. von diesem Ort stammt.“

Quelle: Leitfaden "Die Herkunftskennzeichnung für primäre Zutat(en) anderer Herkunft bei Nahrungsergänzungsmitteln

Da Zein Pharma mit “Made in Germany” wirbt, aber kein separates Land für die Hauptzutat Natriumpropionat angibt, muss somit auch das Natriumpropionat aus Deutschland stammen. Das gilt dann auch gleich noch für die weiter oben mitempfohlenen Anbieter Vitaworld und Natugena.

Hallo Cosmo,

ich habe bei Solvisan gerade nochmal auf die Verpackung geschaut, da steht tatsächlich nur “E 281” als Inhaltsstoff , sonst nichts.
Hatte es bei Amazon bestellt gehabt,unsere Apos hier im Ort haben sowas nicht…
Auf nüchternem Magen habe ich Sie nie eingenommen und zum Ende hin sogar auf nur 1 Kapsel am Tag reduziert (sorry , hatte vergessen es zu erwähnen)

Ich werde es aber nochmal mit Zein ausprobieren, danke für den Tipp. Bei mir hat sich soweit alles wieder beruhigt,sodass ich neu starten kann :smile::+1:
Wäre tatsächlich sonst echt schade gewesen,weil ich grundsätzlich nur positives von Propionsäure höre…

1 „Gefällt mir“

Die Apotheke sollte dir das auch bestellen können, macht meine immer

1 „Gefällt mir“

Ist halt einer dieser Anbieter, die offiziell nur Lebensmittelzusatzstoff / Konservierungsstoff E281 verkaufen. Keine Registrierung und Deklaration als Nahrungsergänzungsmittel, daher auch keine Dosierungsempfehlung und der Rohstoff kommt nicht aus Deutschland (siehe Kleingedrucktes am Etikett). Made in Germany bedeutet hier nur “in Deutschland in Kapseln abgepackt”. Ich persönlich würde jetzt nicht von dem Anbieter kaufen, aber das Produkt muss nicht schlecht sein.

1 „Gefällt mir“

Fährst du
VW
Audi
Porsche
Mercedes ?

:face_with_monocle: Hääääääää?

Das war ähnlich zum glücklichen Umstand, dass vitamin B7 in der MD 1003 - Dosierung nur einen Bruchteil gekostet hat. Halt nicht 100% pharmarein, und soweiter und sofort.

OK, klappern gehört zum Handwerk. Aber man muss ja nicht alles ungefiltert und blind annehmen.

Hier ist das noch tragischer.

1 „Gefällt mir“

Gemessen am obigen Biotin solllte Dacia und “ich fahre kein Auto” noch in die Auswahl aufgenommen werden.

2 „Gefällt mir“

lol

das von motorschiffbesitzer fand ich ähnlich unverständlich:

Ich habe die Diskussion hier nicht verfolgt, gehe aber mal davon aus, dass man B7 im korrekten Stereoisomer und der korrekten Reinheit nicht umbedingt mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln vergleichen sollte.

Damals gab es schlicht und einfach fast keine Fabriken auf der Welt, die den Wirkstoff in der notwendigen Reinheit hergestellt haben. Daher wurden für die Studien spezielle Fertigungsstätten in Europa gebaut. Das hat sich entsprechend im Preis wiedergespiegelt.

Es gab zwar eine dann Gruppe von Händlern, die Qualitätzertifikate auf ihren Webseiten zeigten, um Kunden zu beruhigen, ihr Produkt war aber letztendlich nicht das gleiche wie das Original.

Einfach in der Forensuche „Biotin“ eingeben.

Bei Interesse einfach googlen. Die Schlagwörter reichen für “Erfolg” aus.

Das ist ein Forum und kein Fachkongress.

Da magst Du recht haben.

Ich finde nur Haltung und Argumentation wegen ein paar Cent Cringe.

Etwas subjektiver formuliert, neunmalklug.

Edit:

Hab gerade wegen meiner damaligen N-Acetylglucosamin-Quelle geschaut.Jetzt wird das als NEM verkauft. Damals lief das glaube ich als Zusatz zum Kochen oder so.

Gerade weil es im Fall Propionsäure bei den Unterschieden der Anbieter nur um Centbeträge geht, kann man erst recht auf pharmazeutische Qualiät achten. Man spart mit Billigprodukten schließlich nur Cents oder auch gar nichts, riskiert dafür (mindestens) Nebenwirkungen bzw. Unverträglichkeiten. Zum Teil ziehen Kapseln fraglicher Anbieter auch Feuchtigkeit in der OVP bei etwas längerer Lagerung (wer mehr als eine Packung kauft) oder es passiert im Wochendispenser für Medikamente. Dann hat man stinkende Kapseln, die klebrige Flüssigkeit absondern, die man nur noch entsorgen kann. Ein Blick in die 1-Stern-Rezis auf Amazon lohnt.

häää?? xD

xyxyxyxyxyx

Rollator :stuck_out_tongue_winking_eye::stuck_out_tongue_winking_eye:
Ne quatsch,auf was ist das jetzt bezogen?

Du fährst hoffentlich einen deutschen Rollator… :wink:

Die Anmerkung bezieht sich auf folgendes in einem oben stehenden Beitrag von Cosmo:

und der Rohstoff kommt nicht aus Deutschland (siehe Kleingedrucktes am Etikett). Made in Germany bedeutet hier nur “in Deutschland in Kapseln abgepackt”
Ich persönlich würde jetzt nicht von dem Anbieter kaufen…(…)

PS: Ich fahr ein Fahrrad eines deutschen Herstellers mit Rahmen und Komponenten aus Asien.
Wirkt trotzdem sehr positiv auf mein gesundheitliches Wohlbefinden :wink:

2 „Gefällt mir“