Ich habe (von meiner Orthopädin, nicht vom Neuro) eine Physiotherapie verschrieben bekommen.

Es geht hautptsächlich um Rückenschmerzen (Tiefer Rücken, Miniskus), Karpaltunnel und allgemeine Muskelverspannungen.

Sie weiß von der MS und hat mich gefragt, ob ich dafür schon Physio bekomme, was ich verneint habe.

Angabe auf dem Zettel lautet: Schädigung der Bewegungselemente, Schädigung/Störung der Muskelfunktion.
Gesichert BWS-Syndrom, Störung der Muskelfunktion, ND: ED

Meine Fragen wären:

  1. Was bedeutet ND: ED Konnte da nichts darüber finden. (BWS ist Brustwirbelsäule, das weiß ich)

  2. Was für Erfahrungen habt ihr mit solcher Physio? Hat es euch geholfen?

  3. Wie lange sind bei euch die Behandlungen?

Zur Erklärung:
Als ich gefragt wurde, ob ich Physio will, habe ich erstmal gefragt, ob das dauerhaft wäre, oder für wie lange. Sie meinte ja, dauerhaft.
Ich halte jetzt eigentlich nicht viel von Dauerbehandlungen, wenn ich nicht weiß ob sie mir überhaupt etwas nützen, und habe ihr gesagt, das ich eigentlich eher erstmal etwas möchte, was ich erst mal ausprobieren kann, und wenn es mir gut tut, dann längerfristug beibehalten.

Darauf hin hat sie mir etwas aus einem dicken Katalog rausgesucht und gesagt das weitere Fragen mit der Physio zu klären wären. Daheim habe ich dann gesehen, das das verschriebene jetzt nur über 6 Einheiten geht, was mir wiederum etwas wenig vorkommt.

Zwischen dauerhaft und sechs mal muss es doch auch noch Zwischentöne geben. :roll_eyes:

Ich hatte mir da ja eher so etwas für ein Viertel bis halbes Jahr, ein bis zweimal die Woche, vorgestellt. Und anschließend entscheiden ob es was gebracht hat und ich weiter machen möchte.

  1. Preis der Behandlung

Ich habe online die Info gefunden, das man zehn Euro Zuzahlung leisten muss und noch zehn Prozent der Behandlungskosten erbringen.

Ich hatte vor mehreren Jahren schon mal eine Physio (um nach einem Bauchschnitt wieder auf die Beine zu kommen). Ich erinnere mich, damals auch die zehn Euro bezahlt zu haben, aber an die zehn Prozent erinnere ich mich nicht.

Ist das eine neue Regelung?

Und wie viel muss man da in etwa rechnen? Das es keine Angabe gibt, was solche Behandlungen etwa kosten, finde ich ja schon etwas komisch. Ich hätte zwei Physiotherapeuthen bei mir in der Stadt zur Auswahl, aber keiner hat irgendwelche Preisangaben. Oder ist das genormt?

Ich habe Physio seit 2 Jahren, KG ZNS, für alles von der MS. Wir haben auch mal Tests für die Hände gemacht, wegen Missempfindungen und Feinmotorik, dafur bekomme ich ab Herbst Ergotherapie.
Ich fahre mit der Physio sehr gut, von Muskelerhalt bis Massagen ist alles dabei, so, wie es für mich richtig ist. Dauerverordnung ist zwischen 20 bis 36 Einheiten, ich teste nächste Woche, ob ich mit Doppelbehandlung zurecht komme, sprich, 2 Einheiten hintereinander.
Ich kann dir nur raten, mach es, ist eine sehr gute Unterstützung und Hilfe

2 „Gefällt mir“

Ich hätte gesagt:
ND = Nebendiagnose und
ED = Enzephalomyelitis disseminata

4 „Gefällt mir“

10% kenn ich nur. Für 6x zahl ich immer etwa 23€. Dauer 20min.
Eine Dauerbehandlung ist natürlich Stress für Muskeln, weil durchaus jedss mal minimuskelkater ausgelöst werden, daher wird m.W. davon abgeraten. Aber wenn es um MS spezifische Behandlungen geht, würde ich alles mitnehmen, was Dir gut tut!

1 „Gefällt mir“

Danke, da hätte ich aber auch mal selber drauf kommen können. :sweat_smile:

Ich danke euch allen für die Antworten.

Dann werde ich die 6 Einheiten mal machen lassen und anschließend schauen, was es mir so bringt. Dann sehen wir mal weiter.

Wobei, zwichen 23 und 40 Euro ist aber auch schon ein ganz schöner Preisunterschied. Ist ja fast mal das Doppelte.
Am besten rufe ich beide Physios erst mal vorher an, und lasse mich beraten.

Gymnastik-Übungen und ähnliches kann man ja theoretisch dann auch zu Hause weiter machen, wenn mir erst mal gezeigt wurde, was ich am Besten machen soll.

Massagen oder ähnliches ist natürlich was anderes.

Was haltet ihr von Akkupunktur? Kann das auch was bringen, oder eher Käse?

Hi Daddlerin,

Physiotherapie ist nicht gleich Physiotherapie!
Die Kosten und die Zeiten sind dabei auch immer unterschiedlich!

Bei orthopädischen Problemen geht es mehr um gezielten Muskelaufbau und erhalt der Beweglichkeit. Meist ist das auch zeitlich begrenzt.

Bei neurologischen Problemen (MS) gibt es vorwiegend Therapie nach Bobath oder auch Vojta, das sind spezielle Therapien, die auch nicht jeder Physiotherapeut anbietet. Die Kosten sind hier auch höher, allerdings gibt es hier, wegen der Erkrankung meistens eine Dauervorordnung außerhalb des Regelfalls, so dass man einfach 1-2 mal die Woche dort hin geht.

(Gibt noch andere Therapieformen z.B. Atemtherapie, … )

Ich mache seit Jahren KG nach Bobath, da werden erst ein paar Gleichgewichts und Geschicklichkeitsübungen gemacht und im Anschluss gehts meine Spastiken in den Beinen ran.
Ohne das laufe ich nicht so flüssig, daher mache ich das halt schon ein paar Jahre und wird auch noch weiter so laufen.

Grüße
LucyS

5 „Gefällt mir“

Ich verstehe ND als Nebendiagnose (neben all dem Anderen auf deiner Liste) und
ED heisst Encephalomyelitis Disseminata = multiple Sklerose

2 „Gefällt mir“

NEIN!

Use it or loose it.
Dauerbehandlung läuft bei mir jetzt seit 2010.
Eine gute Physio geht nicht bis an die Leistungsgrenze, ist ja kein Fitnessstudio.
KG-ZNS schaut wo Defizite sind, wo Unterstützung nötig ist und richtet die Übungen darauf aus.
Ich hab immer Doppeltermin (ca.40 Min.)weil bis ich ankomm und dann erst mal warm und beweglich bin dauert es. Ein Normaltermin wär dann grad rum.

Ich möchte die KG nicht missen. Gleichgewicht und Stabilität hat sich wesentlich verbessert, die Fussheberschwäche ist Geschichte.

5 „Gefällt mir“

Mein 24er Rezept (also 12 Doppeltermine) kostet mittlerweile ~110 Euro. (GKV)

Je nach Einkommen gibt es auch Gebührenbefreiung bei der KK

1 „Gefällt mir“

Wahnsinn 40 Minuten am Stück. Bin schon nach 20 Minuten fix und fertig, dann geht nichts mehr. Stehe immer kurz vorm Zusammenbruch, auch selbst bei den 20 Minuten, egal ob Gleichgewichtsübungen brauche immer ne kurze Pause. Gehe 2x die Woche.

1 „Gefällt mir“

Hallo Daddlerin,

ich habe vor Kurzem ebenfalls 6 Mal Krankengymnastik verordnet bekommen, mit der gleichen Leitsymptomatik ‘Schädigung der Bewegungssegmente; Schädigung/Störung der Muskelfunktion’.
Die Diagnose war ISG-Syndrom.

Eine Behandlung hat 20 Minuten gedauert und war mehr Massage als Gymnastik. Bezahlt habe ich dafür im Ganzen 28 €.

Es war wie bei allem, die Wirkung ist nicht bei jedem gleich und bei mir nicht so, wie erwartet. Darum waren 6 Termine erst Mal für mich gut und dann zu entscheiden, es nicht weiter zu machen.

1 „Gefällt mir“

In den ersten Jahren war ich nach 20 Minuten auch durchgeschwitzt und platt, sodass ich dann in der benachbarten Bibliothek mich erst mal wieder sammelte und sortierte

2 „Gefällt mir“

Du machst mir Hoffnung😊, ich muss mich nach den Übungen auch erstmal sammeln, da echt nichts mehr geht.

1 „Gefällt mir“

Äh nö. Hast Du vllt falsch verstanden. Ich meine die Physio für die BWS Symptomatik. Das was Du beschreibst ist MS /ZNS Behandlung - und da bin ich ganz bei Dir :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Gleichgewicht wäre für mich vielleicht auch nicht verkehrt.
Der Neuro läßt mich immer auf einem Bein stehen, das geht noch, aber nicht sehr lange und ist schon ziemlich wackelig. Einmal hat er mich einbeinig hüpfen lassen, da bin ich glatt umgefallen, seit her traue ich mich das nicht mehr so recht. :worried:
Treppen halte ich mich auch immer vorsichtshalber fest und vom Boden komme ich nur noch hoch, wenn ich mich entweder irgendwo festhalten kann, oder ich muss mich wie ein Käfer rumrollen, um mich dann auf alle Viere hoch zu stemmen. :sweat_smile:

Ich mache mittlerweile schon täglich ein paar Kniebeugen und Dehnübungen (nach eigenem Gusto).
Vielleicht sollte ich auch noch täglich Treppen steigen üben. Zum Glück wohne ich Parterre: Irgendwie will ich aber auch nicht die Nachbarn damit abnerven, täglich bei ihnen rauf und runter zu rennen.

Wie fast alle hier hatte ich auch schon Physiotherapie. Meist das klassische KG ZNS (Bobath/PNF), was bei Nervenschädigungen im ZNS angewandt wird.

Meine Erfahrung: Probiere es aus, ob und inwieweit es dir gut tut. Viele der Übungen, die ich absolvierte, konnte und kann ich auch alleine für mich machen. Habe mir die Übungen immer gemerkt und teilweise auch aufgeschrieben. Wenn man viel Physiotherapie gemacht hat so wie ich, merkt man irgendwann auch, welches Grundprinzip hinter all den Übungen steckt und wird in der Beurteilung des Ganzen kompetenter.

Physiotherapie ist eine ganz wichtige Basistherapie, um den Folgen der Nervenschädigungen entgegenwirken zu können. Inwieweit das auch für deine orthopädischen Probleme gilt, musst du ausprobieren. Ich würde es auf jeden Fall ausprobieren. Du kannst nur dazulernen und dir dort auch Anregungen holen, um gegebenfalls später auch einiges selbst machen zu können.

4 „Gefällt mir“

Ja, Physiotherapie ist super wichtig, auch das man die Übungen zu Hause nachmachen kann. Ich habe die MS und ne mehrfache Rückenschädigung bis zur LWS, fast Massenbandscheibenvorfall und Skoliose. Einen Bandscheibenvorfall der BWS habe ich auch dazu und 13 ausgeprägte Herde HWS und BWS keine tolle Kombination. Da hat neulich ein älterer Radiologe zu mir gesagt, dass hätte er auch noch nie gesehen.
Training ist da a und o, Wenn ich es nicht machen würde, würde es mir noch schlechter gehen.
Die Information und Übungen von Litscher und Bracht sind auch sehr hilfreich.

3 „Gefällt mir“

Die Zuzahlung besteht tatsächlich immer aus 10€ Rezeptgebühr und 10% der Behandlungskosten, die Preise sind bei allen Physios erstmal identisch, da es ja von der kassenärtzlichen Vereinigungen festgelegt ist wieviel die KG kostet, Ausnahme privat versicherte. Was es aktuell kostet- keine Ahnung, ich lasse mich jedes Jahr von def Zuzahlung befreien. Antrag als chronisch krank mit Einkommensteuererklärung einreichen, dann zahle ich die 1% vorab und bekomme den Ausweis, der Antrag muss nur beim ersten mal ausgefüllt werden, danach reicht der Steuerbescheid ( bin selbstständig).
KG und die Zuzahlung variieren je nach Art, KG ZNS ( durch Neuro wegen MS ) ist teurer als eine “einfache” KG vom Orthopäden. Ich gehe seit 10 Jahren wegen der MS zur Physio und dazu noch zusätzlich eine "normale " KG über den Orthopäden. Habe bei KG ZNS immer 20 Einheiten pro Rezept, beim Orthopäden 6 .

2 „Gefällt mir“

Leider zählt das Einkommen des Ehegatten mit dazu :disappointed::sweat:

Ja, ich zahle auch vorab die 1% Gebühren.
Mit KG 20er je 20 Minuten und Lymphdrainage pro Quartal 24er je 45 Minuten wird es teuer, zahle für meine Lymphdrainage alleine über 120€ pro Quartal.

2 „Gefällt mir“