Ach was waren das für Zeiten
Und Ostwestfalen 
Ja, das ist vollkommen richtig!
Ich seh das auch so wie Miky.
Weißt Du, “manche” Menschen sind mit 20 schon “alt”…aufgrund derer Ansichten, Denkweisen und zwischenmenschlichen Verhalten.
Und dann gibt es aber auch noch “die anderen”, die mit 70, 80, 85 noch genauso Lausbuben-/mädchen sind, mit Humor und Witz, sodass jeder "junge Mensch, mal schaut und staunt.
Und ich glaub, GENAU DAS macht es aus!
Dass man im Herzen jung bleibt, egal wie alt man ist oder wird.
Ganz egal, ob man behindert ist, oder nicht.
Dass man auf die Menschen zugeht (bzw. nicht abweisend ist).
Dass man nicht ständig griesgrämig und nörgelnd durch die Gegend spaziert.
Dass man keinen Stein im Herzen hat.
Das…macht “Mensch-sein” aus.
Und wenn man das rausträgt/rüberbringt, wird man IMMER Hilfe bekommen und neue, nette Menschen kennenlernen!
LG
Ich hoffe das ich so ein Mensch bleibe ,aber ich möchte auf jeden Fall zu lieben Menschis auch selber lieb sein 

Dazu kann ich dir sagen, während der Jahre, wo ich keine Diagnose hatte, habe ich mich immer weiter zurück gezogen. Jetzt, wo ich weiß, das es MS ist, bin ich vom Kopf her wieder ich, offen, mit blöden Sprüchen, frech und einfach nur positiv eingestellt. Natürlich gibt es auch mal doofe Tage, aber die hat jeder. Ich freue mich über die kleinen Dinge und nehme jeden Tag, wie er kommt. Du schaffst das auch, da bin ich ganz zuversichtlich
Meistens sind es die unliebsamen Menschen, die am meisten Liebe brauchen 
aber natürlich sollen die lieben Menschen auch nicht zu kurz kommen.
Wie schön, dass man bei einem Lächeln und bei freundlichen Gesten nicht sparsam sein braucht👍
Ja, und Alter ist eine Ressource und keine Schwäche. Umso älter ich geworden bin, desto entspannter, wertschätzender und in vielerlei Hinsicht weiser bin ich geworden. Ich freu mich auf die 100 