Ich habe in einigen früheren Threads bisschen was zu meiner MS-Geschichte und Diagnosekomplikationen, oder eher : Irritationen beschrieben.

http://amsel.de/foren/index.php?kategorie=msforen&kategorie2=forum&tnr=1&mnr=28855&beitragnr=28855&thread_aktpos_nav=30&thread_showtheme=&archiv_flag=2

http://amsel.de/foren/index.php?kategorie=msforen&kategorie2=forum&tnr=1&mnr=28944&beitragnr=28944&thread_aktpos_nav=30&thread_showtheme=&archiv_flag=2

Ich hab grad kein Bock, die genaue Geschichte hier niederzuschreiben, aber für alle, die eventuell auch mit Borrelioseproblematik konfrontiert sind, möchte ich einige Infos weitergeben:
Aus aktuellem Anlass bin ich vor etlichen Wochen bei meinem Doc angetreten, um die Borreliosefrage nochmal genauer klären zu lassen, mit dem Hinweis, dass es da wohl große Unterschiede in der Diagnostik verschiedener Labore gibt.
Daraufhin hat er sich reingehängt, hat den Doc in seinem Hauslabor auf Trab gebracht, in meinem Fall Blut und Liquor nach dem Verfahren des Kölner Labors zu untersuchen.
Er hat mich damit vor zusätzlichen Kosten verschont.
Hat sich dann alles etwas rausgezögert, bis das terminlich gepasst hat.

Ich bin kein Profi, kann die Details auch nicht erklären. Tatsache ist; da iss nach wie vor irgendwas Borreliose-positives drin. Stand der Wissenschaft ist, dass dann und bei entsprechend klinischer Symptomatik, von einer aktiven Erkrankung auszugehen ist.

Im Moment deutet also alles daraufhin, dass ich seit 17 Jahren ne Neuroborreliose mit mir rumschleppe, die aus welchen Gründen auch immer, wieder und wieder für MS erklärt wurde.

So habe ich möglicherweise mein Leben meinem Instinkt und meiner Sturheit zu verdanken, dass ich mich FAST immer gegen eine Cortisonbehandlung gewehrt habe und immer gegen eine BT, denn beide sind absolutes Gift bei einer Borellioseinfektion.
Und statt dessen mit Mistelpräperaten und Homöopathie rumexperimentiere.

Übrigens kann Borelliose auch durch andere Insekten übertragen werden, nicht nur durch Zecken, scheint so ne Art Malaria der gemäsigten Zone zu sein.

1 „Gefällt mir“

Hi Tilli,

find ich echt interessant. Und was passiert nun? Kann man denn jetzt noch irgendwas machen nach all der Zeit?

S

Danke Tilli, daß Du das hier mal schreibst!

Wenn man sich -ohne echte gründliche Untersuchungen, und die habe ich nicht ein einziges Mal erlebt!- auf die konventionelle 08/15 Behandlung einläßt, spielt man russisches Roulette.

Mir wird seit langem mit Mitoxantronanwendung zugesetzt, was ich nie wahrgenommen habe :slight_smile:

Jetzt hat sich heraugestellt, daß ich zwanzig Jahre lang einen chronisch vereiterten Kiefer hatte (hatte die ganzen Jahre keine Schmerzen oder was gespürt!) und seit drei Jahren eine Blasenentzündung, die sich auch nur durch ms-typische Beschwerden bemerkbar machte.

Wie hätte ich wohl ausgesehen, wenn ich mir Mitox etc. angetan hätte?

VG

Claudia

Hi S
Kann man jetzt noch was machen nach all der Zeit?

Das wissen wohl die Götter.
Im Raum steht, ja klar, 3 Wochen Antibiotika IV.
Gibts aber keine Studie zu.
Erfahrungswerte …? Naja.

Muss gestehen, bei der Aussicht, diesen Spuk beenden zu können, wäre ich sogar bereit, mich so ner Kur zu unterziehen, meine Vorbehalte über Board zu werfen.

Aber bei ner angenommenen Wahrscheinlickeit von, na vielleicht 0,1 % hmmm und anschließend ne ruinierte Darmflora etc. pp. , ich weiß auch nich.

Im Moment machen wir uns schlau, der Doc und ich und tauschen unsere Infos aus.
Er hat die angeneme Eigenschaft, mit recht wenig Schuklappen behaftet zu sein.

Tilli

“mit recht wenig Schuklappen behaftet zu sein”

Ts tst ts

“Scheu!!!” Klappen - nicht Schuhklappen!

Tilli

Hallo Claudia
danke für Deine interessante Rückmeldung!

“Wie hätte ich wohl ausgesehen, wenn ich mir Mitox etc. angetan hätte?”

→ naja, be …scheiden, oder?

Frage:
Und was machst Du jetzt?

Gruß

Tilli

Was mache ich jetzt? Nun, dieser verursachende Zahn wurde entfernt. Der Rest der Entzündung ist weiter nach hinten gewandert (der ZA setzte erst mal kein AB ein).
Mir geht es aber bereits jetzt deutlich besser. Kiefer entzündet ist so eine Sache…

Wie ist das mit Borre-Nosoden? An mir habe ich das noch nicht ausprobiert, als ich 2005 akut Borreliose hatte, bekam ich Doxy und war erst mal richtig krank (Herxheimer). Sechs Wochen Doxy 200 mg, glaub ich.
Übrigens habe ich die Geh-Schwierigkeiten seitdem verstärkt, auch mit Doxy.
Ob da noch was ist…leider sind in meiner Gegend die Ärzte nicht wirklich interessiert.
In Ansbach gibt es jetzt zum Thema Borre eine motivierte Ärztin, leider etwas weit weg für mich.

Erst mal möchte ich das mit dem Kiefer in Ordnung bringen.

LG

Claudia

Hi Tilli,

da hast du aber echt Glück mit deinem HA!

Berichte doch mal wie ihr weiter verfahren werdet! Ist bestimmt für einige interessant hier. Viel Erfolg wünsch ich dir!

LG - S

Hallo Claudia,
hey Danke!

Naja, der Kiefer ist schon verdammt nahe am Gehirn. Und es gbt bestimmt Möglichkeiten, so ne zurückgezogene Entzündung hervorzulocken und auszutragen, oder?
Aber verblüffend, dass du auch schon mit Borreliose zu tun hattest.

Doxy, das war auch erst mal der Rat der Labordoktors, housedoc hat in seiner Literatur nachgeschaut und fand das nicht so passend, passender fand seine Literatur: Ceftriaxon, gibts nur IV und ist liquorgängig.

Der Doc von mir ist auch nicht unbedingt speziell motiviert in Sachen “Boreliose”, eher allgemein motiviert und vor allem engagiert, und er wird auch mit den Spezies telefonieren.

Ist halt schon sehr verlockend - die Vorstellung, diesen ganzen Mist so mal eben zu beenden.
Komischerweise hab ich zu den Nosoden ein blödes Gefühl, kann das aber nicht begründen.
Es gibt hier in der Nähe einen Homöopath (bin ganz im Südwesten), mit nem ziemlich guten Ruf, der schon vielen Leuten geholfen hat, bislang hab ich mir den nicht geleistet, aber ich spiele mit dem Gedanken, ihn mal wengstens für ne Beratung zu konsultieren, na, der vielleicht sucht mich ja auch meine Intuition mal wieder heim.

Ich hab vor vielen Jahren übrigens mal mit ner Frau gesprochen, die war aufgrund Borreliose auf beiden Augen blind geworden und ist dann mit Akkupunktur komplett wieder sehend geworden - zur Info, es gibt Möglichkeiten.
Hey, du ich wünsch dir ein schönes Wochenende und viel Heilungserfolg!
Gruß
Tilli

Hi S

“da hast du aber echt Glück mit deinem HA!”

Glück gehabt, dass ich den durch Zufall gefunden habe, ja auf jeden Fall.
Er hat aber auch Glück, mich als Patientin zu haben?
Es scheint ihm jedenfalls Spaß zu machen, dass ich halbwegs informiert und neugierig bin und weiß was ich will.

“Berichte doch mal wie ihr weiter verfahren werdet! Ist bestimmt für einige interessant hier.”
Ja, werde ich tun, wenns was interessantes gibt.

Viel Erfolg wünsch ich dir!

-> Danke , das wünsch ich Dir auch!
Tilli

Ja, da magst du recht haben, dass dein HA auch Glück hat dich als Patientin zu haben…

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass meine Ärzte eher positiv reagieren, wenn sie merken, dass ich nicht ganz unwissend bin was meine Krankheit angeht bzw. mal neue Denkanstöße liefere…allerdings gibt es leider auch Ärzte, die das gar nicht witzig finden, aber die sollte man meiden gell?

S

.allerdings gibt es leider auch Ärzte, die das gar nicht witzig finden, aber die sollte man meiden gell?

Boykottieren! - die Nachfrage regelt das Angebot!

TILLI HAT DAS AUCH WAS MIT EINER ZECKENIMPFUNG ZU TUN? HABE MICH VOR 5 Jahren IMPFEN LASSEN

TILLI HAT DAS AUCH WAS MIT EINER ZECKENIMPFUNG ZU TUN? HABE MICH VOR 5 Jahren IMPFEN LASSEN

Hallo liebe Frage
nein, das - zumindest bei mir - nicht!
Die Zeckenschutzimpfung schützt vor FSME, die durch einen Virus verursacht wird.
Borreliose ist ne Bakterie, gegen die kann man nicht impfen.

Ob allerdings ne Zeckenschutzimpfung MS-schubauslösend, das weiß ich nicht, halte es aber auch nicht für ausgeschlossen.
Gruß
Tilli

danke tilli…für die schnelle antwort

hy Tilli,
sehr interessant was du schreibst, ich bin zur zzeit auch damit beschäftigt der Borreliose nach zugehen.
hab letzte woche mehrer Bluttest machen lassen und jetzt mal schauen was raus kommt.
ich war früher Forstwirt und hatte dutzende Zeckenbisse, mit sicherheit war das der auslöser für die MS. ich glaube das die Sehnervenzündung bei mir von der MS kommt, alles andere wie Blasenbeschwerden und Beine von der Borreliose.
Hab durch zufall vor kurzem mal nach mindestens 15 Jahren Antibiotika genommen und hab daducrch eine erheliche besserung gespürt.

das Prblem ist das die meistens Ärzte sich damit nihct auskennen.
Es gibt nich “den einen” Test um eine Borreliose festzustellen, da sind schon mehrer Notwendig zum Teil auf eigene kosten. Am schluß wird wie ein Puzzle zusammen gestzt und schaut was dabei raus kommt.

stimmt, Borreliose Bakterien werden nicht nur durch Zecken sondern auch durch z.B. Mäusekot verbreitet.

ich werde im endefekt das mit dem Antibiotika noch mal versuchen uüber 1-2 Wochen und schauen ob ich noch mal eine Verbesserung spüre.
Auf jeden Fall,wenn Kortison, dann nur noch mit Antibiotika zusammen!!!

Hi Erol,

ich seh´s eher so, dass DIE MS nichts weiter ist, als ne Multiple Sammlung, mit einigen wenigen gemeinsamen Nennern:

  • Neurologische Symptome
  • Paar weise Flecken im MRT
  • Oli-zungenbrechende Banden - aber die nicht mal zwingend!

und schon haste den Stempel.

Mir kommts so vor, wie wenn Du ne Schar Kids einem erblindenden Doktor vorstellst:

  • eins hat Waschmittelallergie,
  • eins hat Röteln,
  • eins hat Windpocken
  • eins hat Nesselfieber
  • eins hat Knutschflecken,
  • eins iss in den Ameisenhaufen gefallen,
  • -eins war letzte Nacht einer Schnakeinvasion zum Opfer gefallen,
  • -eins hat Holzmadenallergie,
  • eins hat Prügel mit der Peitsche bezogen,
  • eins hat Scharlach,
  • eins hat Neurodermitis,
  • eins hat Sonnenbrand,
  • eins hat Sonnenallergie,
  • eins hat Masern …

na ja usw. Und der halbblinde Alte diagnostiziert: „Sichtbare Hauveränderungen“
und schmeißt sie alle ins Kortisonbad.

Eine der Varianten, die unter „MS“ rangieren, könnte für mich die Neuroborreliose sein.
Jedenfalls kann ich einen klaren Zusammenhang bei mir erkennen, was aber nicht zwangsläufig bei anderen sein muss.
Dass Borreliose über Mäusekot weitergetragen wird, ist mir neu, aus Tierarztkreisen hab ich gehört, dass es von Bremsen auch weitergetragen wird.

Naja, ich hab im Lauf der Jahre immer wieder Bluttest machen lassen und das Ergebnis war immer
(komischerweise außer in der Uniklinik, da wars negativ)
dasselbe: irgendein positiver Borrelien – Nachweis, aber vermutlich aus einer vergangenen Infektion , damit war das Thema immer abgehakt. Damit war aber nicht geklärt, ob die süßen Kleinen sich im Liquor verbarrikadiert haben, oder aber an irgendeiner Stelle im Köper ihr Unwesen trieben, sorgfältig darauf bedacht, keine Spuren im Blut zu hinterlassen.

Stimmt, es gibt wenig Ärzte, die sich damit auskennen und unter denen, die sich nicht auskennen, noch weniger, die das zugeben.
Hast du dir einen Spezialisten an Land gezogen?

Ich mein, wenn dir AB hilft, ist doch super, könnte ja ein Hinweis sein.

Im Übrigen bin ich sehr vorsichtig mit Antibiotika aus folgenden Gründen:

Ich bin schon mit dem Satz aufgewachsen: Dreck ist gesund. Immer mehr Mediziner kommen zur selben Ansicht. Das Immunsystem muss lernen mit Krankheiten klar zu kommen, tut´s das nicht, kann es schon vom kleinsten Erreger umgepustet werden.

Antibiotika killt nicht nur die Krankheitskeime, es killt auch viele gesunderhaltend - notwendige Keime.
Die vielen bedenkenlos gegebenen Antibiotikagaben haben zur Folge, dass mehr und mehr Erreger antibiotika - resistent werden. Im Ernstfall schlägt das Zeug dann gar nicht mehr an.

Daher, wenn ich ne Chance sehe, das Krankheitsgeschehen mit AB zum Stillstand zu bringen und anders nicht, dann werde ich das tun, sicher. Und dann aber richtig! Aber ich beabsichtige nicht, mir ein Eigentor zu schießen.

Ich wundere mich etwas, dass du Cortison und AB gleichzeitig nimmst, hebt sich das nicht gegenseitig auf, irgendwie?

Ups, ist jetzt etwas viel geworden. Es würde ich ja interessieren, wie es bei Dir weitergeht.
Ich wünsch dir auf jede Fall viel Erfolg!

Tilli

Nochmal: Borreliose oder MS - Infos
hy Tilli,
sehr interessant was du schreibst, ich bin zur zzeit auch damit beschäftigt der Borreliose nach zugehen.
hab letzte woche mehrer Bluttest machen lassen und jetzt mal schauen was raus kommt.
ich war früher Forstwirt und hatte dutzende Zeckenbisse, mit sicherheit war das der auslöser für die MS. ich glaube das die Sehnervenzündung bei mir von der MS kommt, alles andere wie Blasenbeschwerden und Beine von der Borreliose.
Hab durch zufall vor kurzem mal nach mindestens 15 Jahren Antibiotika genommen und hab daducrch eine erheliche besserung gespürt.

das Prblem ist das die meistens Ärzte sich damit nihct auskennen.
Es gibt nich “den einen” Test um eine Borreliose festzustellen, da sind schon mehrer Notwendig zum Teil auf eigene kosten. Am schluß wird wie ein Puzzle zusammen gestzt und schaut was dabei raus kommt.

stimmt, Borreliose Bakterien werden nicht nur durch Zecken sondern auch durch z.B. Mäusekot verbreitet.

ich werde im endefekt das mit dem Antibiotika noch mal versuchen uüber 1-2 Wochen und schauen ob ich noch mal eine Verbesserung spüre.
Auf jeden Fall,wenn Kortison, dann nur noch mit Antibiotika zusammen!!!

Aber mein absoluter Lieblingswitz ist:

Ein Mann beim Doktor: „ Herr Doktor ich habe Bandwürmer, aber ich will die nicht mir Chemie und so behandeln, lieber natürlich, Sie verstehen?“ „Aber ja“, sagt der Doktor, „kein Problem! Jetzt gehen Sie nach Hause und schieben sich jeden Morgen erst eine Banane in den Hintern und danach eine Kecks, dann kommen Sie wieder zu mir und bringen eine Banane und einen Hammer mit“. Mann tut wie angewiesen und erscheint eine Woche später mit Banane und Hammer beim Doktor.

Der ist klasse! Ich weiß noch zwei harmlose:

$Oma Haselhuber kommt gerade noch rechtzeitig am Sonntag morgen in die Kirche. Ächzend pflanzt sie sich in die letzte Bank, nimmt ihr Handtasche hoch, öffnet sie und holt ein Stück Speck heraus. „Mist, jetzt hab ich das Gesangsbuch in das Sauerkraut geworfen.“

Mutter & Söhnchen sitzen in der Straßenbahn, ihnen gegenüber sitzt ein Mann mit einem roten, gewaltigem Vollbart. „ Guck mal Mama, da ist Barbarossa!“, kräht der Bub. „Red kein Unsinn, der ist doch schon längst tot.“ antwortet Mutter, der das etwas peinlich ist. „ Nein Mama!“, kräht der Bub wieder laut, „eben hat er sch noch bewegt!“

Ich habe in einigen früheren Threads bisschen was zu meiner MS-Geschichte und Diagnosekomplikationen, oder eher : Irritationen beschrieben.

http://amsel.de/foren/index.php?kategorie=msforen&kategorie2=forum&tnr=1&mnr=28855&beitragnr=28855&thread_aktpos_nav=30&thread_showtheme=&archiv_flag=2

http://amsel.de/foren/index.php?kategorie=msforen&kategorie2=forum&tnr=1&mnr=28944&beitragnr=28944&thread_aktpos_nav=30&thread_showtheme=&archiv_flag=2

Ich hab grad kein Bock, die genaue Geschichte hier niederzuschreiben, aber für alle, die eventuell auch mit Borrelioseproblematik konfrontiert sind, möchte ich einige Infos weitergeben:
Aus aktuellem Anlass bin ich vor etlichen Wochen bei meinem Doc angetreten, um die Borreliosefrage nochmal genauer klären zu lassen, mit dem Hinweis, dass es da wohl große Unterschiede in der Diagnostik verschiedener Labore gibt.
Daraufhin hat er sich reingehängt, hat den Doc in seinem Hauslabor auf Trab gebracht, in meinem Fall Blut und Liquor nach dem Verfahren des Kölner Labors zu untersuchen.
Er hat mich damit vor zusätzlichen Kosten verschont.
Hat sich dann alles etwas rausgezögert, bis das terminlich gepasst hat.

Ich bin kein Profi, kann die Details auch nicht erklären. Tatsache ist; da iss nach wie vor irgendwas Borreliose-positives drin. Stand der Wissenschaft ist, dass dann und bei entsprechend klinischer Symptomatik, von einer aktiven Erkrankung auszugehen ist.

Im Moment deutet also alles daraufhin, dass ich seit 17 Jahren ne Neuroborreliose mit mir rumschleppe, die aus welchen Gründen auch immer, wieder und wieder für MS erklärt wurde.

So habe ich möglicherweise mein Leben meinem Instinkt und meiner Sturheit zu verdanken, dass ich mich FAST immer gegen eine Cortisonbehandlung gewehrt habe und immer gegen eine BT, denn beide sind absolutes Gift bei einer Borellioseinfektion.
Und statt dessen mit Mistelpräperaten und Homöopathie rumexperimentiere.

Oh shit, jetzt hab ich das ganze Worddokument einkopiert - wie peinlich!

Nachtrag:
Jetzt hat´s mich aber gepackt!

Wenn ich also davon ausgehe, dass meine Ursprungskrankung Borreliose war/ist, und darauf deutet alles hin, dann war die hochdosierte Cortisonbehandlung damals absolut kontraindiziert und hat nicht nur verhindert, dass mein Immunsystem mit der Borreliose fertiggeworden ist, sondern hat einen ganzen Teufelskreis in Gang gesetzt:

2 Nebenwirkungen von Cortison sind:

Erhöhung des Infektrisikos, Immunschwäche
verzögerte Wundheilung

http://de.wikipedia.org/wiki/Cortison

…genau desswegen meinte ich nur noch AB mit Kortison zusammen. unter Kortison blühen die Borellien richtig auf, weil kein Imunsystem mehr da ist.

desshalb geht es vielen nach der Kortisontherapie nicht besser sondern eher schlechter. Von dem her bei mir nur noch zusammen.

@Tilli ich geb dir vollkommen recht das man AB nicht einfach so nehmen sollte, ich hab 1x in meinem Leben Ab genommen sonst immer verweigert - vielleicht schlägt es auch darum so gut an bei mir. ist das gleiche mit den Grippeschutz imfungen, das sich gesunde gegen Grippe impfen lassen finde ich nicht gut, weil alle Viren und Bakterien resistent werden

es wundert mich nicht das bei dir die Bluttest negativ waren, bei mir bis jetzt auch alle - zumindestens die normalen die der Arzt macht.
Im endefeckt werden so einige mit einer Borreliose rum rennen und denken das sie eine MS haben, die schuld liegt bei den Ärzten.
zum einen auch weil sie ganz gut verdienen mit den Basisterapien bei der MS und zu anderen weil sich die meisten damit 0 auskennen. mir wurde von drei Ärzten gesagt das eine Borreliose absoltut feststellbar ist durch einen liqour test.
das stimmt aber nicht - es ist ein Baustein unter vielen!