…genau desswegen meinte ich nur noch AB mit Kortison zusammen. unter Kortison blühen die Borellien richtig auf, weil kein Imunsystem mehr da ist.

-> Hi Erol, aber ich vesteh deine Logik da nicht ganz.
Der Doc hat mir die Wirkungsweise von Antibiotika so erklärt, dass es die Bakterien nur etwas außer Gefecht setzt, es aber dann Leukos sind, die sie ganz platt machen.

Wenn Du also Corti und AB nimmst, dann setzen die AB´s die Borris außer Gefecht, das Corti verhindert aber, dass die Leukos aktionsfähig sind, um sie dann aus dem Verkehr zu ziehen.
ähm, oder?

Übrigens waren bei mit die Borr.-IgG/Westernblot in der ganz normalen Labordiagnostik IMMER positiv,außer eben bei der Untersuchung der Uniklinik.

Gruß
Tilli

Hier gibt’s jede Menge süße, kuschelige Viris und Baktis:
www.riesenmikroben.de/

Zum Beispiel vom Schwarzen Todi, vom Pfeifferschen Drüsenfiebi und von der Malari. Das rosa Spirochäti von der Syphili ist doch süßi, nicht?

1 „Gefällt mir“

@Tilli, da hast du schon recht. aber das AB nehm ich in dem fall nicht um die Bakterien abzutöten sondern nur das sie sich nicht zu lange unter kortison ein “schönes” leben machen.
wenn ich kortison nehme, geht es mir erst mal nur um die enzündung.
wenn ich was gegen die Bkterien machen sollte, dann natürlich ohne Korti.
also so meine Logik?!?!?

wegen deinem IgG /westernblot, da kommt es glaub ich ganz stark auf das Labor drauf an ob die was finden und zum anderen sind die Borellien ja nicht immer aktiv und somit schwer zum nachweisen. Desswegen tritt die Borelliose ja auch in Schüben auf - da hab ich schon einige Probleme sie von der MS zu unterscheiden.
in deinem Fall kannst du wohl stark davon ausgehen eine Borreliose zu haben, ich wünschte mir ich wär schon so weit und hätte irgend welche erkenntnisse bekommen…

Hi Erol

@Tilli, da hast du schon recht. aber das AB nehm ich in dem fall nicht um die Bakterien abzutöten sondern nur das sie sich nicht zu lange unter kortison ein “schönes” leben machen.
wenn ich kortison nehme, geht es mir erst mal nur um die enzündung.
wenn ich was gegen die Bkterien machen sollte, dann natürlich ohne Korti.
also so meine Logik?!?!?“

– > Hmmm, also ich weiß ja nicht, hoffentlich richtest Du nicht mehr Schaden an, als Du Nutzen davon hast? Die Problematik scheint mir ganz schön komplex.
Je mehr ich mich damit auseinandersetze, desto mehr gewinne ich den Eindruck, dass Antibiotika auch nicht DAS Non plus Ultra ist.

Mir scheint, dass die Borrelien

a. nur da aktiv werden können, wo das Immunsystem bereits ein Leck hat. So
wie Kontrastmittel auch nur ins Gehirn gelangt, wenn die BHS nicht ganz dicht
ist.
b. Und auch nur Gewebe angreifen, das schlecht durchblutet ist, daher
hinterlassen sie möglicherweise auch häufig sowenig Spuren im Blut.

Vielleicht ist das so ähnlich wie mit den Borkenkäfern, die könnten sich nicht so ausbreiten und einen so großen Schaden anrichten, wenn

a. wir keine Klimaerwärmung
b. keine Luftverschmutzung
c. nicht so verdammt viel Fichtenmonokulturen, sondern viele gesunde
Mischwälder hätten.

Und die Natur versucht sich immer wieder selbst zu regenerieren, an Hängen, an denen vor Jahren Lothar gewütet hat, wo danach nicht aufgeforstet wurde, da wachsen heute die schönste Mischwälder.

Und das Prinzip wirkt auch in unserem Organismus, da bin ich sicher.

„wegen deinem IgG /westernblot, da kommt es glaub ich ganz stark auf das Labor drauf an ob die was finden und zum anderen sind die Borellien ja nicht immer aktiv und somit schwer zum nachweisen.“

→ Da hast du bestimmt recht, der Doc sagte zu mir: Serologie ist hochkompliziert und OFT NICHT eindeutig.

„Desswegen tritt die Borelliose ja auch in Schüben auf - da hab ich schon einige Probleme sie von der MS zu unterscheiden.“

–>ich hab das ja schon mal angesprochen - vielleicht ist MS ja einfach nur ne Art Gattungsname und die NB ist eine Angehörige dieser Gattung? Als Forstwirt kennst du die Unterteilung bestimmt.
Salix ist die Gattung der Weiden, die Korb-Weide (Salix viminalis) gehört zur Familie der Weiden - Multiple Sklerose ist die Gattung E.D ´s, Neuroborreliose ist ne Angehörige der Gattung.

Ich kenne einen älteren Herrn, der hat seit vielen Jahren Borreliose, bei dem sitzt sie allerdings in den Gelenken, der kriegt interessanterweise immer dann Schübe, wenn er zu was gedrängt wird, was er eigentlich nicht will. Ist so ´n ganz Lieber, der nicht nein sagen kann.

Verflixt, ist schon wieder so viel geworden, das Thema hat mich grad am Wickel.
Ich wünsch Dir viel Glück.

Tilia

(hab meinen Nicknamen leicht geändert)

–>ich hab das ja schon mal angesprochen - vielleicht ist MS ja einfach nur ne Art Gattungsname und die NB ist eine Angehörige dieser Gattung?

  • da könnte was dran sein, man ist ja inzwischen dabei, die unterschiede zwischen den einzelnen ms-arten festzustellen - z.b. b-zell-ms und t-zell-ms - und dass sie so unterschiedlich verläuft, liegt vielleicht an unterschiedlichen ursachen. ich glaube, “die” ms gibt s nicht.

als ich meine ms-diagnose bekam gehörte der borreliose-ausschluss aber schon zum standard. da cortison bei mir fast über nacht zu einer deutlichen besserung führt, glaube ich, dass meine ms eine ist, die nicht durch erreger hervorgerufen wird.

gruß tina

Hi Tina
Als ich vor vielen Jahren in der Uniklinik mit ner SNE antrat, wurde ein Gesichtsfeldtest, nichts weiter, gemacht und dann 1000mg Cortison/ Tag gegeben.
Und diesem Umstand haben alle, wirklich alle, auch die naturheilkundlich orientierten Ärzte, mit denen ich später zu tun hatte, zum Anlass genommen, auf einer MS zu bestehen, MEINE Hinweise auf Borreliose-Befunde als unwichtig abzutun.

WENN DIE UNIKLINIK MIT KORTISON BEHANDELT; DANN HAT SIE MS - PUNKT!

Ich bin hier schon ne ganze Weile im Forum zugange, und hier waren etliche Berichte von Leuten, bei denen wurde gar nichts weiter ausgeschlossen. Also bin ich da wohl kein Einzelfall. Dazu kommt, dass wohl einige Erreger gar nicht soooo leicht nachgewiesen werden können.

Ich mein, ist ja schön, das ´n paar Wissenschaftler jetzt mal dahinter kommen, dass es da verschiedene Varianten gibt. Hat aber ganz schön lang gedauert, nicht nur halb-blind, sonder doppelt blind!

Mich friert aber bei der Vorstellung, dass vielleicht viele MS-Diagnostizierte, denen es richtig scheußlich geht, es nur vielleicht nur deswegen so scheußlich geht, weil sie anhaltend von unserer ach so tollen Schulmedizin falsch behandelt wurden und noch werden.
Das geht jetzt vor allem an Edwin, also dem Edwin:

http://amsel.de/foren/index.php?kategorie=msforen&kategorie2=forum&tnr=1&mnr=28944&beitragnr=28991&aktpos_nav=15&thread_aktpos_nav=30&thread_showtheme=&archiv_flag=2

Gruß
Tilia