Ich habe vor meine Arbeitsstelle zu wechseln, muß ich meinem neuen Arbeitgeber darüber Auskunft geben, das ich an MS erkrankt bin.
Dank für euere Hilfe.
LG Danny
Ich habe vor meine Arbeitsstelle zu wechseln, muß ich meinem neuen Arbeitgeber darüber Auskunft geben, das ich an MS erkrankt bin.
Dank für euere Hilfe.
LG Danny
Hi Danny
kommt drauf an ,ob du schon einen GbS hast ,bei über 50 % würde ich sagen ja,da dein arbeitgeber deine rechte als schwerbehinderter einhalten muß ,was er nur mit wissen dieser kann,ein nicht bekannt geben kann als betrug ausgelegt werden und zur fristlosen kündigung führen,bei allen werten dunter lass es lieber und du mußt es auch nicht
genauso wie es deinen arbeitgeber nichts angeht warum du krankgeschrieben bist geht ihn deine erkrankung wenn sie keinen GBG hat nichts an
hoffe dir helfen zukönnen mit meiner auskunft
Viel Glück
Grüßle
Hallo,
ich stand auch einmal vor der gleichen Entscheidung. Nach Ratschlag von AMSEL habe ich nichts gesagt, da ich nicht wusste, wie sich meine Krankheit entwickelt und mich zu diesem Zeitpunkt nicht in meiner Tätigkeit einschränkte. Lass Dich doch mal von AMSEL beraten. Gruß
Susi
Hallo Danny
Letztes Jahr habe ich (26) die Stelle gewechselt. Ich bin zu 100% arbeitsfähig und habe auf Anraten meines Neurologen nichts von der MS gesagt.
Beim Gespräch mit meiner Chefin am Ende der Probezeit, habe ich ihr gesagt: Ah ja, da muss ich noch was erzählen…\". Da sie mit mir sehr zufrieden war, war und ist jetzt meine MS absolut kein Problem.
Aber ich bin froh dass ich dies so gemacht habe, weil sich noch andere Bewerber/innen auf die Stelle gemeldet hatten und ich nicht nicht sicher bin ob sie mir damals mit meiner MS genommen hatte.
lg
hannah
Ich muss da mal schnell einhaken: Du bist nicht verpflichtet, Deine Erkrankung offenzulegen, auch nicht wenn Du einen GdB hast - nicht mal wenn er 50% oder höher ist. Du musst Dir aber darüber im Klaren sein, dass Du dann die Sonderrechte wie mehr Urlaubstage oder besserer Kündigungsschutz nicht in Anspruch nehmen kannst sondern nur den steuerlichen Vorteil bei der Steuererklärung.
Wenn Du nichts sagst ist das Deine Entscheidung (musst Du selbst wissen ob Dir Ehrlichkeit hier wichtig ist bzw. abschätzen ob sie sich lohnt oder Dir mehr schadet), Betrug ist es keinesfalls sondern nur Deine alleinige persönliche Entscheidung.
Eine Nachfrage bei AMSEL kann aber sicher Deine Frage noch umfänglicher klären.
Wünsche viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!