Es geht immer noch nicht aus den Köpfen der Leute, dass MS keine Muskelerkrankung ist.
In der Landesschau BW am Freitagabend wurde über eine Malerin, früher Eishockeyspielerin, berichtet. Sie hat MS. Der Moderator ergänzt: MS ist eine unheilbare Muskelerkrankung.
Wie sollen Nichtbetroffene eine Ahnung dieser Krankheit erhalten, wenn sie so falsch informiert werden!

Noch einen schönen Sonntag

Lotta

Dabei brauchen die dummen Leute einfach nur auf www.google.de multiple Sklerose eingeben.
Da steht dann wirklich,was ms wirklich ist und auch gleich die ganzen helfenden MS Vereine.
R

Hallo Lotta

warum sollen sich gesunde Menschen mit so etwas beschäftigen?
Würdest du das tun?

Gesunde Meschen vielleicht nicht, aber Reporter die darüber eine Reportage machen. Das rechachieren gehört zum Berufsbild eines Journalisten.

Gruß

  Haka62

Stimmt. Wenn es schneller als lesen gehen soll kann man auch telefonieren (oder Buschtrommeln???)

Ja, daß hat mich auch aufgeregt, weil wir dann ständig wieder am korrigieren sind.

Aber, gestern, in den RTL-Nachrichten, kam ein ähnlicher Bericht über die Sportlerin und da wurde MS richtig benannt.

Eine schöne Woche wünscht dir und allen

Lupo

Ich habe sogar in einer medizinischen Fachzeitschrift,in der ein Artikel über Vitamin D3 bei MS berichtet wurde,gelesen ,dass von der "Muskelschwäche " MS berichtet wurde!!!
Das hat mich recht wütend gemacht. Zumindest in einer Fachzeitschrift sollten besser recherchierte Artikel stehen.

Hallo Monika
Bei Erkrankungen gibt es fast nur Irreführungen und Verdummungen.
Das hat Gott so gemacht und die Götter machen bewusst mit.
Ich glaube,dass muss so sein.
R

da wo unrecherchierte Blitz Berichterstattung herrscht ,ist immer Fehlunformation.
Und Zeitungen nehmen heute kaum noch Leute die wirklich Journalismus studiert haben.

In einer med.Fachzeitschrift ist das aber wirklich dicke

Hallo Lotta,

wenn der Moderator gesagt hat, MS sei eine unheilbare Krankheit, dann haben wir
ja noch Glück gehabt.

In jeder Fernsehserie oder jedem Spielfilm die ich gesehen habe, wo der
Patient die Diagnose MS bekommt, wurde ihm gesagt: \“Sie haben eine
tödlich verlaufende Krankheit\”.

Und da ja bekanntlich das Fernsehen bildet, wissen wir ja dann auch, woher
die Bildung Mancher über manche Dinge kommt.

Ich denke schon, daß wir Betroffenen uns schon sehr ausführlich über unsere
Krankheit informieren und das uns solche Informationen nicht lange schocken
können. Bedauerlich ist es aber, das wir als Betroffene Nicht Betroffenen oft
die genauen Zusammenhänge unser Erkrankung erklären müssen um
mögliche Vorurteile auszuräumen. Das kann ermüdent sein und manche
Freundschaft trüben.

Alles Gute

Martina N.

Hi Martina,

“wenn der Moderator gesagt hat, MS sei eine unheilbare Krankheit, dann haben wir ja noch Glück gehabt.”

Das stimmt aber auch deswegen, weil in vielen Serienfolgen MS als harmlos und heilbar hingestellt wird. Ich erinnere mich dunkel an eine, wo die MS Folge einer Chemikalienvergiftung war und nach Beseitigung des Gifts geheilt wurde. Leider übt die liebe Familienbande nach sowas machtigen Druck auf einen aus, man muss sich anpflaumen lassen, weil man sich nicht einfach mal schnell heilen lässt - man bräuchte ja nur diesen Zahn ziehen zu lassen und jenen Gift verströmenden Schrank wegzuwerfen. Dann heißt es wieder mal: “MS ist heilbar, du musst nur wollen, du bist selber schuld, dass du noch nicht geheilt bist. Nimm halt nicht die Schulmedizinscheiße von der Pharma, du musst nur zu diesem Heilpraktiker und jener Reiki-Meisterin gehen. Dann könntest du längst gehelt sein! Und der Doktor Blödersdorf kann auch MS heilen und der Doktor Wehe schreibt auch, dass sie von selbst heilt. Du suhlst dich ja bloß in deinem Rentnerdasein, weil du es nicht anders haben willst. Du willst nicht gesund werden, du bist selber schuld!” Da kann man nur noch k*tzen gehen.

LG Alf

bravo, so isses! ;-))

LG von Lupo

Hallo Alf,

habe gerade deinen Beitrag zu meinigen gelesen. Du schreibst mir aus der
Seele. Vor wenigen Minuten habe ich Ähnliches an “HOKKI-Gute Ratschläge”
geschrieben.

Liebe Grüße

Martina N.