Hallo,
mein Bruder liegt seit einer Woche auf der Intensivstation und sein Zustand ist sehr kritisch. Mein Bruder hat seit ca. 15 Jahren MS. In der letzten Zeit verschlechterte sich sein Zustand zusehends. Eine schwere Bronchitis ist jetzt Ursache für seinen schlechten Zustand. Er konnte den Schleim nicht abhusten. Daher hat sich Schleim in der Lunge festgesetzt. Er konnte nicht mehr genug Sauerstoff einatmen und wird seither teilweise künstlich beatmet. Die Ärzte meinten, dass er auch einen schweren Schub zur Zeit hat, der auf die Atemwege geht. Wer hat Erfahrungen damit?
Hallo
In meinem MS Buch steht beschrieben,damit Lungenembolien im späteren Stadium der MS Erkrankung durchaus entstehen.
Ist eigentlich auch verständlich,wenn die Lunge aufgrund von Schwäche oder Unterbelastung nicht mehr richtig den Schleim und Erreger abhusten kann.
Sven
Hallo Sven,
fehlt bei dir vor “damit” ein halber Satz oder ein Satzteil? Irgendwie ist mir unverständlich, was du sagen wolltest, “damit”. Vielleicht kannst du es nochmal in anderen Worten ausdrücken, damit man dich versteht.
Achtung: eine Lungenembolie hat mit Bronchitis und Verschleimung nichts zu tun. Da hast du was falsch verstanden. Eine Lungenembolie ist ein akuter lebensbedrohlicher Zustand, der durch den Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge entsteht. Bei einer Lungenembolie muss sofort der Notarzt gerufen werden. Hoffentlich steht das auch in deinem Buch.
LG Axel
Hallo Sandra,
die wenigsten von uns dürften mit so einem Zustand Erfahrungen haben, auch wenn es einige gibt, die mindestens nachts beatmet werden. Leider lässt sich daran nichts beschönigen oder verharmlosen. Alles Gute für deinen Bruder!!!
LG Axel
Hallo Axel
Eine Lungenembolie entsteht laut www.netdoktor.de bei Bettlegrigkeit und Inaktivität.
Das mit der Inaktivität ist bei MS im späteren Stadium wohl durchaus der Fall und so auch eine MS Todesfolge der MS und steht so wie erwähnt auch mit Recht im MS Buch.
Lungenentzündungen mit schwersten Folgen entstehen dann zudem noch durch Inaktivität und durch Schwäche der Muskulatur bzw. duch daraus resultierender Lungenunterfunktion.
Sven
Hallo Sven,
du verwechselst da was. Lies bei netdoktor doch mal richtig nach: Das, was durch Bettlägerigkeit und Inaktivität entsteht, ist nicht die Lungenembolie, sondern zunächst die Thrombose (meist in einer Beinvene).
Eine Thrombose kann ursächlich für eine Lungenembolie sein, aber es ist nicht dasselbe! Die Lungenembolie entsteht, wenn ein Blutgerinnsel (meist aus einer Beinvene) in die Lunge gelangt. Eine akute Lungenembolie kann lebensgefährlich sein!
Hallo Axel
Und eine Thrombose entsteht u.a. durch MS Inaktivität und kann dann neben der Lunge auch Adern zum Kopf und Herz verstopfen lassen und den MS Tod bringen.
Alles gehopst wie gesprungen in der Sache.
Sven
Hallo, um den Diskussionen ein Ende zu setzen. Mein Bruder hat keine Thrombose. Alles was dazu jetzt beigetragen wurde, hat nichts mit der Sache zu tun. Mein Bruder kann den Schleim durch die Bronchitis nicht mehr selber abhusten. Deswegen muss er beatmet werden. Die Ärzte haben uns heute gesagt, wenn er nicht beatmet werden würde, würde er ersticken. Ein Ende ist ungewiss.
Meine Lungenleistung ist aufgrund meiner fortgeschrittenen MS Erkrankung jetzt auch bereits nach Messungen halbiert und aufgrund meiner Bewegungseinschränkungen bin ich ebenfalls zur Lungenembolie und Thrombose und Verschleimung und Lungenentzündung vorprogrammiert.
Lungenentzündungen - Verschleimungen - Thrombosen sind dann die Folgen.
Die Bronchitis eher die Folge der MS bedingten Lungenschwäche,da Schleim und Erreger bei Lungenschwäche nicht mehr richtig abgehustet weden kann und ob da ein Schub bei deinem Bruder überhaupt vorliegt bzw. verantwortlich ist,eher mal fraglich.
Ich merke das mit der Lunge ja selbst und die Schwäche bei der MS im - gesamten - Körper kommt ja auch nicht von MS selbst und die Ärzte untersuchen bei MS ja garnichts an möglichen Ursachen der Nervenentzündungsherden.
Das mit der Thrombose fing Axel an sich einzumischen bzw. anzugeben.
Sven
REINHARD, DU NERVST!