Hallo Helma ,
seit der Registrierungspflicht ist es hier sehr ruhig geworden , schade , es gibt auch noch andere Foren , das DMSG - Forum zum Beispiel , wo ich auch aktiv bin und sehr viel los ist .
Der Nachteil ist , dass dort sehr viele sinnlose und beleidigende Beiträge stehen , manche Antwort gleicht einer Verletzung der Menschenrechte . Da hilft manchmal nur ein dickes Fell .

Aber es wird sich hier auch wieder beleben , wenn sachlich argumentiert wird und die Betroffenen , so wie du , Hilfe finden .

Liebe Grüße

Jane

Hallo Jane,

aus welchem anderen Grund als um Rat zu fragen-oder Hilfestellung zu leisten- begibt man sich auf diese Seiten?
Ist das pro cedere in anderen Foren abweichend von diesem?-Hab ja anfangs geschrieben, daß ich total blauäugig an alles herangehe,da absoluter Neuling am Leptop!(mußte in der Praxis nur aushilfsweise Patientendaten eingeben und ansonsten hatten wir" wunderbare alte Schätzchen"-Schaltpulte,an denen sogar noch “von Hand” eingestellt werden konnte)

Hallo, liebe Helma,

ich hatte keinen medizinisch angehauchten Job, nur einen ganz nichtmedizinischen Bürojob nach einem aufgegebenen Germanistikstudium. Ich musste erst “schwimmen lernen”, als die MS mich sozusagen “ins Wasser warf.” Ich bin es aber gewöhnt, mich in unterschiedliche Themen einzuarbeiten.

Die Neutralisierenden Antikörper (NAbs, Abkürzung für Neutralizing Antibodies) haben auch mir Kopfzerbrechen gemacht, da ich Betaferon (Interferon-beta 1b) spritze und dieses nicht dem körpereigenen Interferon gleicht wie das Interferon-beta 1a (Avonex, Rebif). Daher induziert das IFN-ß 1b häufiger NABs als das IFN-ß 1a. Jede Basistherapie hat eben ihre Vor- und Nachteile, und man muss selbst entscheiden, welche Prioritäten man setzt.

Wenn NAbs gebildet wurden, wirkt das Interferon nicht mehr - und es nebenwirkt auch nicht mehr. Dann kann man sich gleich Kochsalzlösung spritzen. Es gibt auch noch andere Interferon-Antikörper, nämlich die nichtneutralisierenden, NNAbs genannt, aber die NAbs sind für die (Nicht-)Wirkung einer Interferontherapie entscheidend.

Artikel zum Thema: http://www.kup.at/kup/pdf/1504.pdf

Ein Indiz, dass NAbs gebildet wurden, ist Therapieversagen plus Ausbleiben von Nebenwirkungen. NAbs können aber auch - einfach so - wieder verschwinden. Ich hatte ziemlich bald nach Therapiebeginn kaum noch Nebenwirkungen, und irgendwann gar keine mehr, nicht mal Hautrötungen, und etwa 2 Jahre nach Therapiebeginn hatte ich einen (aufgesetzten) Schub (den ersten seither, vorher ca. 4 pro Jahr), sodass ich befürchtete, dass das Betaferon nicht mehr wirkt, sondern neutralisiert wird.

Mein Neuro meinte, das könne schon sein, nach 2 Jahren Betaferon, aber die NAbs könnten auch einfach von selbst wieder verschwinden. Gerade als wir überlegten, ob wir in Düsseldorf einen NAb-Test machen lassen (der war damals im Rahmen eines Forschungsprojekts kostenlos, ich weiß nicht, ob das noch gilt, siehe hier:
http://www.neurologie.uni-duesseldorf.de/willkommen/nablab12.pdf )
bekam ich wieder Hautrötungen um die Einstichstellen, und manchmal auch etwas Fieber und Gliederschmerzen. So vertagten wir den NAb-Test erst mal, und ich freute mich darüber, dass mein Körper sich mit dem Interferon (wieder?) auseinandersetzte und dass ich den Stoff nicht für die Katz spritze. Seither hatte ich auch keinen Schub mehr.

Ich bin auch noch in diesem Forum zu finden:
http://www.ms-life.de/mslife/forum/actionViewIntro.html?board=10
das ist das Forum von Biogen (Hersteller von Avonex und Tysabri).

In diesem Forum hier ist gerade wirklich äußerst wenig los. Es muss aber nicht immer so sein. Vor ein paar Tagen wurde hier die Registrierung eingeführt, und das schreckt vielleicht manche noch ab, aber sie werden schon wiederkommen. Als im Biogen-Forum die Registrierung eingeführt wurde, war das auch so, da tat sich erst relativ wenig, aber dann kamen die Stammuser wieder, und es ist ein wirklich netter Haufen geworden. Man plaudert da auch über Gott und die Welt. Komm doch mal dort hin, da bekommst du meistens schnell Antworten. Es gibt da auch Experten, die Userfragen beantworten.

Es gibt viele MS-Foren im Internet. Manche gehen auf private Initiativen zurück, sind sozusagen “virtuelle Selbsthilfegruppen”, und sind ganz registrierungspflichtig, d.h. man kann dort ohne Account auch nicht lesen. Zum Anmelden braucht man eine gültige E-Mail-Adresse, das ist meistens schon alles. Für die Mitglieder hat ein geschlossenes Forum den Vorteil, dass man weniger Hemmungen hat, diskretionsbedürftige Probleme zu besprechen, zumal dann, wenn man mit Realnamen und Wohnort bekannt ist und auch private Fotos eingestellt hat.

In anderen kann man auch ohne Account lesen und man muss nur einen haben, um zu schreiben. Das DMSG-Forum ist noch ohne Account zum Lesen und Schreiben zugänglich. Ob das so bleibt, wird sich zeigen, denn dort schreiben viele Frustrierte, entsprechend ist das Betriebsklima.

Schau dich einfach mal um, wo es dir gefällt: http://www.google.de/search?hl=de&q=multiple+sklerose+forum&btnG=Google-Suche&meta=&aq=f&oq=

Liebe Grüße!
Renate

1 „Gefällt mir“

hallo,liebe Jane
bin total sauer auf meinen flinken Finger, der heute Mittag irgendeine Taste erwischt hat,
die den langen,an Dich verfassten Text einfach aufgefressen hat!Zack- war er futsch!(genau wie in der Waschmaschine meine rechten Socken)
War zwischenzeitlich mit einer Freundin in der Stadt,haben Stunden gebraucht umbei gefühlten 72 Grad eine flotte Brille für sie zu finden, u nun hocke ich vor der Flimmerkiste u gugge zum x-ten mal" E-mail für dich"!
Wie ist das pro cedere,um in andere Foren zu kommen u was ist “Registierungspflicht”?(du weißt aus meinem 1. Geschreibsel, daß ich computermäßig total frisch bin!Ausser ab u zu mal aushilfsweise Patientendaten einzugeben hatte ich noch keine Berührungspunkte-aber große Ängste!
Hoffe,auch weiterhin so gute Ratschläge wie bisher zu bekommen!Kann mir gar nicht vorstellen,wer ein Interesse haben könnte,am Geschmack vorbei zu schreiben!Da bekomme ich direkt Zweifel,ob ich nicht schon zu viel
Persönliches rausgelassen habe!
Für heute liebe Grüße u eine gute Nacht
Helmama

Liebe renate,
ich befürchte, daß ich zu viel Persönliches preisgegeben habe!Kann das in irgendeiner Weise
fehl-verwendet werden?Meine Tochter köpft mich, u das dann zu Recht!-
Was ist Account?-Du hättest sicher nicht damit gerechnet,mir auch noch solche Fachbegriffe erklären zu müssen! Meine teacher sind z.Zt. nicht greifbar!
Melde mich morgen ausführlicher!
Bis denne Helma

Liebe Helma

Leider konnte ich nicht früher antworten , ich hatte Nachtschicht und musste heute Nacht Rebif spritzen , ich war völlig platt .

Wenn nicht gerade deine Tochter in diesem Forum deine Beiträge liest und sich wiedererrkennt , brauchst du keine Angst haben , zuviel persönliches rausgelassen zu haben .
Was mit unseren E-Mailadressen passiert , ob der Betreibe sie weiterverkauft , kann man nie wissen , auch wenn er noch so seriös scheint . Aber Namen , Adressen und E - Mailadressen sollte man nur ganz wenigen rausrücken , du könntest dir zum Beispiel eine 2 . E - Mailadresse zulegen , mit der du geschäftliches erledigst und so was , wie dieses Forum benutzt , und die andere Adresse gibst du nur deinen absoluten Freunden .
Registrierungspflicht bedeutet , dass man , so wie hier sich anmelden muss und seine E-Mailadresse hinterlegen muss . Andere Foren haben das nicht , da gibst du einfach irgendeinen Namen ein und kannst drauflosschreiben , wenn du jedesmal unter einem anderen Namen schreibst , merkts keiner . Der Nachteil ist aber , dass viele Leute sich da tummeln , die dort nichts zu suchen haben und aus Spaß an der Freude andere Menschen beleidigen und Unsinn schreiben . Man kann die auch nicht sperren , da sie sich jedesmal mit anderem Namen anmelden können . Aber da keiner gern seine E-Mailadresse herausgibt , sind die registrierungspflichtigen Foren ruhiger . MS life ist ohne Registrierungspflicht und teilweise auch ganz gut , mir gefällt aber der Seitenaufbau hier besser , da muss ich nicht jeden einzelnen Beitrag extra anklicken , um zu lesen .
Dass du dir einen Computer angeschafft hast , finde ich richtig gut , mein Opa hat von der ganzen Familie zum 80. Geburtstag einen Laptop bekommen , der bringt mir noch was bei und nicht umgekehrt . Es hält fit im Kopf , weil man ständig mit Neuem konfrontiert wird und immer was lernt .
Mach dir nicht allzu viele Gedanken , dass du erkannt wirst , schließlich kannst du dich hier wirklich gut austauschen und findest Hilfe , wer will dir das verwehren ? Und deine Tochter hätte wahrscheinlich sogar mehr Verständnis dafür , als du denkst .

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Jane

Hallo,liebe Jane
das finde ich total lieb,daß du so schnell antwortest u mich beruhigst!Hoffentlich geht es dir inzwischen etwas besser!
Was ist PML?- Mich wundert ausserdem, daß bisher niemand,der geantwortet hat, AVONEX - Erfahrung zu haben scheint!Tysabri ist wohl der Renner!In den letzten 3 Jahren ist 1 Entmarkung dazu gekommen und die Einschränkungen während eines Schubes verbessern sich immer wieder!Da ist doch wohl an einen Wechsel nicht zu denken?!
Was ich noch gerne wissen möchte:wer hat nach Cortison Infus. u. anschl.oral-Medikation auch so starke Schmerzen im Rachen-bzw.Speiseröhre?Salbei reicht nicht aus!-
Hab übrigens auch ein Leptop u hocke begeistert jeden Tag daran!Dein Opa sollte Vorbild für viele Zauderer sein!-Trotzdem finde ich Stimme hören u direkten Austausch immer noch wichtig,so pflege ich seit 40 Jahren viele Freundschaften!In Bezug auf meine Tochter ist der
hier beschrittene Weg aber ideal!
Carina ist sehr introvertiert u wird stinkig wenn sie merkt, daß ich mit anderen über sie spreche!Aber ich muß meine Ängste irgendwie loswerden u bin froh über jede
Antwort,die weiterhelfen kann!
Wünsche dir auch ein erholsames weekend und freue mich schon ,wieder von dir zu hören!
Liebe Grüße
Helma

Guten Morgen Helma ,

zum Thema PML schicke ich dir mal einen Link , den kannst du anklicken und dich informieren. Da ist er:

Progressive multifokale Leukenzephalopathie – Wikipedia

Ich habe schon öfter Cortison - Stöße bekommen und hatte überhaupt keine Probleme im Rachenraum , aber meine Schwiegermutter , die wegen Rheuma Cortison bekam , hatte dieses Problem so stark , dass sie nicht mehr essen wollte , alles tat ihr weh , sie nahm das Schmerzmittel Neuranidal , was ihr ein wenig half .

Tja , mein Opa pflegt mit mittlererweile 82 Jahren seine Frau , sie läßt ihm aber nicht sehr viel Freiraum , so dass er kaum zum Einkaufen mal rauskommt . Er hat sich dieses Hobby auch ein wenig als Ersatz für seine sonstigen Aktivitäten ausgesucht , er digitalisiert gerade siene tausenden von Dias , die zum Teil 50 Jahre und älter sind . Meine Dias von Reisen , die ich in den letzten 12 Jahren unternommen habe , digitalisiert er auch . Jetzt , am 8 . Julu hat er Geburtstag und wir schenken ihm eine Festplatte , wo er alles speichern kann , er wird sich gewiß freuen .
Avonex wird meines Erachtens am häufigsten verwendet und ist schon ewig lange auf dem Markt . Ich habe es nicht , ich nehme Rebif , was wirkungsvoller , aber auchNebenwirkungsvoller ist . Versuch es mal im DMSG - Forum oder bei MS Life , wo mehr los ist , da wirst du sicher Informationen bekommen .
Mir selber geht es besser , ich hab im April einen Schub gehabt , war 6 Wochen krank , habe dann 6 Wochen gearbeitet und hatte dann wieder Schubsymptome , das war aber keiner , da hat mich wahrscheinlich der Stress ausgeknockt . Jatzt hab ich 3 Tage Nachtschicht gearbeitet und das tut mir überhaupt nicht gut , aber was soll ich machen ? Ich warte auf die Genehmigung meiner Reha und dann versuche ich , aus diesem Berufsbild rauszukommen , es ist nicht mehr machbar für mich .
Dass deine Tochter sich nicht freut , wenn du mit anderen über sie redest , ist auch irgendwie normal , da hat man als Kind irgendwie auch ein Mißtrauen gegenüber der Mutter, versuch nur nicht , sie zu sehr zu beeinflussen und zu bemuttern , das wird sie noch mehr entfremden . Die räumliche Nähe ist schon genug , sie wird schon auf dich zukommen , wenn sie deine Hilfe braucht , das ist aber auch abhängig davon , wie ihr sonst miteinander umgeht und wie das Vertrauensverhältnis ist , man kann sich da mitunter ganz schön täuschen . Wenn es bei euch mal ruhiger wird und sie eine gute Zeit hat , solltet ihr euch vielleicht mal aussprechen und du ihr deine Ängste und Sorgen mitteilen , ohne sie unter Druck zu setzen .

Liebe Grüße

Jane

Guten Morgen,liebe Jane
das war eine freudige Überraschung,deine Zeilen zu lesen!Du hast vollkommen Recht-Gluckenübermütter sind ein Graus für die Betroffenen und sie machen sich selbst jeck!-
Ich arbeite ja daran,aber wenn es Carina schlecht geht,möchte ichs ihr erleichtern-und wahrscheinlich kann sie das das dann gar nicht haben!Werde deine Worte im Herzen bewahren u umsetzen!
Daß du so große Probleme hast tut mir wahnsinnig leid!Hast du denn die Möglichkeit, in einen anderen Breich zu wechseln?Drücke fest die Daumen,daß du bald die Reha beginnen kannst u
sie dir viel bringt! Zukunftängste sind grausam, u diese Belastung tut sicher ihren Teil dazu,daß die Krankheit so raumfüllend ist!
Konnte deinen Link leider nicht öffnen,habe aber in meinem schlauen Buch nachgeschaut u dort steht,daß die Entmarkungen wohl trotz Medikation zunehmen!Kann man denn auf Grund von den Infos,die hier im Forum gegeben werden spontan sagen,daß man Tys einfach absetzt?Was wäre die Alternative?-
Ich wünsche dir ganz kräftig,daß sich alles doch noch zum Guten wendet und du wieder längere Positivphasen hast!
Für jetzt liebe Grüße und einen entspannten Sonntag
Helmama

Liebe Helma ,

Tysabri ist wohl ein ziemlich wirkungsvolles Medikament , viele Betroffene schwören dermaßen darauf , dass man im Forum manchmal den Eindruck gewinnt , die machen Werbung dafür ,es wird allerdings eigentlich erst dann eingesetzt , wenn sonst keine Basistherapie mehr anschlägt , wie beispielsweise Avonex . Und das ist doch das , was deine Tochter bekommt . Wenn sich der Verlauf mal verschlechtern sollte , kann man überlegen , ob man Tys nimmt , PML kommt glaube ich selten vor , Biogen hat bisher 10 Fälle gemeldet , und wenn man das auf die Tausenden von Anwendern hochrechnet , dürfte das nicht allzu viel sein , die anderen Basistherapien haben allerdings nicht so verheerende Nebenwirkungen , da bist du mit Avonex besser bedient ( in dieser Verlaufsform der MS ).

Die MS ist nicht zu stoppen , aber die Basistherapien helfen , die Entmarkungen zu verzögern und die Behinderung einzuschränken , mehr nicht .

Wie wirksam die Basistherapien im einzelnen wirklich sind , ist allgemein umstritten , manch einer macht gar keine . Ich habe meine Basistherapie in einem Forschungszentrum angesetzt bekommen , wo ich den Eindruck hatte , dass man dort Ahnung hat , von dem , was man tut , deshalb komme ich nicht auf den Gedanken , sie abzusetzen oder zu wechseln und bei den paar Schüben , die ich bisher hatte , hab ich ein gutes Gefühl dabei .

Es ist bei mir eine Reha beantragt , aber noch nicht genehmigt , meine Ärztin sagte allerdings , sie wäre sich sicher , sie würde nicht abgelehnt bei meinen Voraussetzungen , aber wer weiss ? Ich will unbedingt aus der Gastronomie raus , vor allem aus dieser anstrengenden Managementposition , die mich völlig überfordert , deshalb brauche ich diese Reha unbedingt . Ich habe mich in den letzten 2 Jahren um eine andere Stelle bemüht und nur Ablehnungen bekommen , ich habe Angst , schnell mal auf der Straße zu landen und gar keinen Job zu haben . Wenn die Reha abgelehnt wird , muss ich wohl oder übel weitermachen und keine Ahnung , wie es mir dann in paar Jahren gehen wird , denn die Arbeitsintensität ist in den letzten 10 Jahren immer weiter gestiegen und das geht immer so weiter .

Heute war ich mit meinem Mann beim Seifenkistenrennen , es war sehr lustig und hübsch anzusehen , wie die kleinen sich da engagieren .

Tschüß bis bald !

Jane

Liebe Helma ,

Tysabri ist wohl ein ziemlich wirkungsvolles Medikament , viele Betroffene schwören dermaßen darauf , dass man im Forum manchmal den Eindruck gewinnt , die machen Werbung dafür ,es wird allerdings eigentlich erst dann eingesetzt , wenn sonst keine Basistherapie mehr anschlägt , wie beispielsweise Avonex . Und das ist doch das , was deine Tochter bekommt . Wenn sich der Verlauf mal verschlechtern sollte , kann man überlegen , ob man Tys nimmt , PML kommt glaube ich selten vor , Biogen hat bisher 10 Fälle gemeldet , und wenn man das auf die Tausenden von Anwendern hochrechnet , dürfte das nicht allzu viel sein , die anderen Basistherapien haben allerdings nicht so verheerende Nebenwirkungen , da bist du mit Avonex besser bedient ( in dieser Verlaufsform der MS ).

Die MS ist nicht zu stoppen , aber die Basistherapien helfen , die Entmarkungen zu verzögern und die Behinderung einzuschränken , mehr nicht .

Wie wirksam die Basistherapien im einzelnen wirklich sind , ist allgemein umstritten , manch einer macht gar keine . Ich habe meine Basistherapie in einem Forschungszentrum angesetzt bekommen , wo ich den Eindruck hatte , dass man dort Ahnung hat , von dem , was man tut , deshalb komme ich nicht auf den Gedanken , sie abzusetzen oder zu wechseln und bei den paar Schüben , die ich bisher hatte , hab ich ein gutes Gefühl dabei .

Es ist bei mir eine Reha beantragt , aber noch nicht genehmigt , meine Ärztin sagte allerdings , sie wäre sich sicher , sie würde nicht abgelehnt bei meinen Voraussetzungen , aber wer weiss ? Ich will unbedingt aus der Gastronomie raus , vor allem aus dieser anstrengenden Managementposition , die mich völlig überfordert , deshalb brauche ich diese Reha unbedingt . Ich habe mich in den letzten 2 Jahren um eine andere Stelle bemüht und nur Ablehnungen bekommen , ich habe Angst , schnell mal auf der Straße zu landen und gar keinen Job zu haben . Wenn die Reha abgelehnt wird , muss ich wohl oder übel weitermachen und keine Ahnung , wie es mir dann in paar Jahren gehen wird , denn die Arbeitsintensität ist in den letzten 10 Jahren immer weiter gestiegen und das geht immer so weiter .

Heute war ich mit meinem Mann beim Seifenkistenrennen , es war sehr lustig und hübsch anzusehen , wie die kleinen sich da engagieren .

Tschüß bis bald !

Jane

hallo,liebe Jane,
finde ich super,daß du einen lustigen,ablenkenden Nachmittag hattest!Sind deine “Mäuse”
mitgedüst?Habt ihr die Kiste selbstgebaut?
Die Angst um den Job ist in der heutigen Zeit leider nicht von der Hand zu weisen u. etwas Neues zu finden sicher nicht leicht.Laß dich von Absagen nicht entmutigen u. mach eine Bestellung im Kosmos!Manch einer findet das vielleicht lächerlich,aber ich aktiviere meine Mutter auf Wolke 97 u sag ihr,sie soll die Kerle da oben in Ruhe lassen und sich lieber um uns hier unten kümmern!Daß Carina den Job bekommen hat war sicher eine Fügung!Wenn es dich interessiert kann ichs ja mal etwas ausführlicher berichten!
Eine Schulter zum Anlehnen ist sicher auch ein ganz wichtiger Aspekt,um mit dieser Situation besser fertig zu werden!Ich freue mich für dich,daß du eine hast!
Hoffentlich schläfst du in eine nicht zu stressige Woche!
Meine Tochter will morgen auch wieder arbeiten,obwohl sie noch starke Magen-Darmbeschwerden u eingeschränkte Sehkraft hat!Sie hat eine insges.6std.Zugfahrt u einen 3std.Vortrag zu bewältigen… Ich kann nur beten,daß sie sich nicht zu sehr übernimmt!-
Da ich alleine lebe, habe ich einen unorthodoxen Lebensrhytmus u krieg abends die Kurve schlecht!Daher eine Nachtschrift!
Jetzt aber endgültig-ciao ,bis bald
Helma

Liebe Renate,
du hattest geschrieben, daß du Fortecortin orel zu dir nimmst!Hast du anschließend Beschwerden im Magen-Darm-Bereich u Schmerzen im Rachenraum?Wenn ja, was machst du dagegen?
Hab zwischenzeitlich alle Beiträge in diesem Forum gelesen und die Umgangsform ist doch sehr nett!Hab mal auf eine deiner angegebenen Adressen geklickt,aber da kam nur ein Warnhinweis u da bin ich ganz schnell wieder zurück!Das trau ich mich alleine nicht,muß mal wieder Hilfe in Anspruch nehmen!
Ich hoffe,daß du ein schönes weekend hattest!
ganz liebe Grüße
die besorgte Mama

Liebe Helma ,

meine Mäuse , die eigentlich die Mäuse meines Mannes sind , sind bei der Bundeswehr und in der Schule (11.Klasse ) und beide über 2 Meter groß . Eigene habe ich nicht , aber , da ich noch sehr jung war , als ich mit meinem Mann zusammenkam , habe ich das Aufwachsen seiner Kinder aktiv mitgestalten können ( er und seine Ex-Frau teilen sich das Sorgerecht und die Kinder waren fast zu einem Drittel der Zeit bei uns , ich war und bin sozusagen in der schönen Position der Vertrauensperson , da ich aus Sicht der beiden Jungs keinen Erziehungsauftrag habe . Wir sind allerdings , als die Jungs groß wurden , nach Berlin gezogen , um meine Schwiegermutter zu betreuen und die Kids sind bei ihrer Mutter in Bayern geblieben und werden dort sicherlich auch bleiben . Jetzt kommen sie im Urlaub und in den Schulferien zu uns , da unternehmen wir dann auch viel mit ihnen .

Aus einer Seifenkiste würden die beiden nicht alleine rauskommen , die müsste die Feuerwehr rausschneiden . Es ist so , dass ich in der Strasse , wo das Rennen ist , arbeite , mein Betrieb sponsert das Rennen , die Teilnehmer stammen aus aller Herren Länder und es ist toll , die stolzgeschwellten Väter anzusehen , die ihre Söhne anfeuern . Und dann gewinnen meist die Mädchen . Der Bezirk ist ein Emigrantenbezirk , wo es viele soziale Probleme gibt , so ein Fest bringt die Leute alle friedlich zusammen und die Mädchen sind in dem Rennen gleichberechtigt , was sie sonst eher nicht kennen .

Dass deine Tochter zu ihrem Job kam , wie die Jungfrau zum Kinde , finde ich genial , das sollte mir mal passieren . Man hat schon manches Mal versucht , mich abzuwerben , aber das waren Versicherungsagenturen , da will ich nicht arbeiten - ich kann den Leuten doch nichts andrehen , was sie nicht brauchen . Vielleicht kann ich ja von Carina noch was lernen .

Ich hab ab morgen mal ein Paar Frühschichten , da freue ich mich schon drauf . Das wird bestimmt eine gute Woche ;o))) .

Ich habe für dich ein gutes Gefühl , dass du mit deiner Tochter zusammen Lösungen für ihre Probleme findest , sie muss erst lernen , mehr auf sich zu achten und ruhiger zu treten . Mit der Zeit wird sie das einsehen , bei mir hat dieser Prozess 6 Jahre gedauert , ich dachte , ich kann immer so weitermachen , wie bisher . Dass mein Betrieb nicht eindeutig Position bezieht und mich so hängen lässt , ist für mich der Punkt gewesen , mal an mich selbst zu denken ( mein Mann sagte mir schon seit Jahren , willst du für die Firma im Rollstuhl landen ?) und nicht gleich nach dem Krankenhausaufenthalt wieder einzusteigen , ich hab mich noch ein paar Wochen regeneriert . Ich dachte immer , ich bin unersetzlich , hab mich um alles gekümmert und dann sozusagen die kalte Schulter gezeigt bekommen , das lasse ich nicht mehr zu . Aber das ist ein unter Umständen langer Prozess , meist bringt der nächste Schub dann die Ernüchterung und das Umdenken . Ich drücke euch ganz doll die Daumen , dass ihr es schafft , den Spagat zwischen euren Ansprüchen und der Krankheit zu meistern , ganz hilflos ist man nicht und man kann aus meiner Sicht manchen Schub verhindern , wenn man nicht übermäßig Stress produziert .

Liebe Grüße

Jane

Hallo,liebe Jane,
da hab ich ja wohl voll daneben gegriffen mit deinen Mäuschen!
Diese Konstellation ist ja eigentlich ideal,oder?Vor allem ,da du den entspanntesten Part hast!-
Carina war total unglücklich, daß sie heute immer noch nicht fit ist u die Reise absagen mußte!
Ihr macht der abwechslungsreiche Job unheimlich Spass,aber für Auslandsaufenthalte(die sie früher gereizt haben)muß sie Kollegen einspringen lassen u nach 8std Arbeitsalltag ist sie platt!Freizeitaktivitäten sind kaum noch drin, das tut mir unendlich leid!Hab immer ein bißchen schlechtes Gewissen,wenn ich unterwegs mit Freundinnen bin-u sie ist zuhause!Es gibt den Spruch:nicht traurig sein über das,was man nicht mehr kann sondern froh über das,was man noch kann!Für meine Altersklasse ist das eventuell akzeptabel, aber nicht für euch!-Sie mußte Tennis nach 15Jahren aufgeben,Querflöte ist im Keller,und lang geplante Dinge werden oft ad hoc abgesagt!(z.B.Urlaub vor 4 Wo.)Aber damit bringe ich dir ja wohl nichts Neues!Mir hilft es sehr,zu erfahren,wie lange es auch bei anderen Betroffenen dauert,mit dieser besch… Situation Frieden zu schließen!-
Ganz kurz noch" Fügung von oben " nach 1,5 Jahren Arbeitslosigkeit!
Am 29. Geburtstag Zugfahrt zu einer Job-Börse!Unter zig 1000en- Treffen auf ehem.Kommilitonin,höchstschwanger!Nächster Tag ihr letzter!Einstielen Vorstellungsgespräch im öffentl.Dienst!Nach 2 Monaten Anfrage,ob noch Interesse besteht!-Einstellung!Nach 1 Jahr unbefristeter Vertrag,obwohl Erkrankung sofort offengelegt wurde!Danke gen Himmel!
Es gibt so oft Verläufe im Leben,die nicht erklärbar sind und immer wieder Stärke geben,die Hoffnung nicht zu verlieren!Auch kleine Glücke gewinnen immer mehr an Bedeutung!
So,jetzt hab ich genug klugscheisserisches von mir gegeben!
Drücke ganz feste die Daumen,daß die reha baldigst genehmigt wird u gute Erfolge bringt!-
Ach ja,ein Trampolin steht in ihrem Schlafzimmer,das haben aber die drei Zwergkaninchen(bzw.aus zweien wurden Hasen)als Spielfläche entdeckt u der eigentliche Zweck tritt in den Hintergrund!-Machst du täglich Stabilisierungsübungen?
Auf fröhliche Korrespondenz freut sich
Helma

Hallo liebe Helma,

jetzt muss ich lachen! Ich liiiebe nämlich Hasen und Kaninchen, auch wenn ich selbst kein Haustier halten kann. Ich verschaffe mir wenigstens eine Ersatzbefriedigung mit Plüschtieren.

Gestatte, dass ich dir augenzwinkernd widerspreche: Aus Kaninchen können keine Hasen werden. Hasen haben 48 Chromosomen, Kaninchen 44. Also, Hase bleibt Hase, Kaninchen bleibt Kaninchen, die beiden lassen sich nicht miteinander kreuzen.

Hasen sind Nestflüchter, Kaninchen Nesthocker. Neugeborene Hasenbabies haben schon Fell und die Augen offen, während neugeborene Kaninchen nackt und blind sind.

Riesenkaninchen können zwischen 7 und 12 kg schwer werden! Viel schwerer als ein Hase. Also, der scheinbare Diminutiv ("-chen") täuscht!

Von den vielen YouTube-Amateurvideos zum Thema Hasen und Kaninchen ist dieser kleine Kerl einer meiner Favoriten:
http://www.youtube.com/watch?v=l4usyBc8IMo

Ich hätte nicht gedacht, dass ein Häschen so schreien kann! Der Kleine hat noch kurze Babyohren, bei den erwachsenen Artgenossen werden richtig lange Löffel daraus.

Da er noch so geschwind davonrennen konnte, hoffe ich, dass er die schockierende Begegnung mit den unheimlichen Zweibeinern unbeschadet überstanden hat. Es handelt sich nach meiner Einschätzung um einen Lepus californicus (also einen echten Hasen - den Kalifornischen Schwarzschwänzigen Eselhasen - und nicht um ein Wildkaninchen).

Lass die drei Ninchen nur tüchtig hoppeln, es gibt kaum was Traurigeres als ein Kaninchen, dessen Beinmuskeln durch dauernde Käfighaltung so atrophiert sind, dass es nicht mehr rennen und springen kann.

Liebe Grüße!
Renate

Hallo,liebe Renate
das Löwenköpfchen hatte sämtliche Freiheiten u durfte mehrmals täglich poposchwingend durch riesenlange Kellergänge düsen!Nach ihrem Umzug hat sich meine Tochter von einem Kollegen noch 2 nienchen(relativ frisch geboren,daher mini) “andrehen” lassen!Wenn ich denen,(weil sie z.B schon wieder Riesenlöcher in ne Decke gehackt haben)mit dem Bräter drohe,grinsen die nur frech-da passense nämlich nicht mehr rein!
Wenn du die Wohnung sehen würdest,wäre die erste Frage-wo lebt der Wohnungsinhaber?
Kriechtunnel,Holzrollen,Wühltücher,Exquisit-Futter,nur das Beste von allem!
Besuch kann nur in der Küche hocken,weil im Wohnzimmer Stelzenlauf angesagt ist!
Haustiere sind nicht erlaubt,aber in Der Größe sind sie mit Goldfischen gleichzusetzen!
So,du kannst beruhigt sein-denen geht es toppppp!
Ganz liebe Grüße
Helma

Hallo liebe Helma,

hilf mir bitte auf die Sprünge: bei welcher Adresse kam nur ein Warnhinweis? Die Links, die ich hier eingestellt habe, sind eigentlich ungefährlich, es kann höchstens sein, dass die Sicherheitseinstellungen an deinem Rechner so rigoros sind, dass du bei manchen Sites erst mal bestätigen musst, dass du ihnen vertraust und sie öffnen willst.

Vom Fortecortin bekomme ich keine der von dir genannten Beschwerden- ich schleiche es allerdings auch nicht aus, sondern nehme es nur fünf bis höchstens sechs Tage lang. Wenn man nach Cortison Sodbrennen und Magenbeschwerden bekommt, hat man vielleicht den Protonenpumpenhemmer nicht richtig eingenommen, oder zu wenig davon. Ich nehme das Omeprazol immer gleich morgens nach dem Aufwachen auf leeren Magen (es löst sich ohnehin erst im Darm). Nach der Morgentoilette ist der Magen dann bereit fürs Fortecortin.

Cortisone wirken eigentlich schmerzlindernd und entzündungshemmend. Da Cortison aber ein Immunsuppressivum ist, kann es sein, dass sich Infektionen, die sonst vom Immunsystem in Schach gehalten werden, unter Cortison verschlimmern. Etwa drei Viertel aller Menschen sind von Candida bewohnt, und wenn das Immunsystem heruntergefahren wird, kann es zu Pilzinfektionen von Haut und/oder Schleimhäuten kommen - d.h. in der Mundhöhle und im Rachen zu Soor oder Stomatitis.

Ferndiagnosen können wir Amateurmediziner hier aber nicht stellen. Ich hatte auch noch keinen Schleimhautpilz vom Cortison, vielleicht, weil ich nicht ausschleiche? Sowas lässt sich aber gut behandeln, z.B. mit Clotrimazol.

Gute Besserung deiner Tochter, und liebe Grüße!
Renate

Liebe Helma ,

ich hatte dir gerade einen ellenlangen Brief geschrieben , aber der ist irgendwie nicht gesendet worden , nun denn , nochmal dasselbe Spiel . Aber kürzer .

Ich hab meine E- Mailadresse hinterlegt , wenn du beim Aufrufen deines Beitrages meinen Namen anklickst , zeigt es sie dir an und du kannst mir privat schreiben , was mir mittlererweile lieber wäre, weil wir hier sehr persönliche Dinge , die nicht alle wissen müssen , beschnarchen.

Hab kein schlechtes Gewissen , was deine Tochter angeht , du hast dich seit ihrer Geburt um sie gekümmert und zu einem eigenständigen Menschen gemacht , sie sorgt für sich selbst ganz gut . Du weisst doch nicht , wielange du selbst noch alles tun kannst , du wirst doch auch nicht jünger ( wenn doch , will ich das Rezept ) , mach was dir Spaß macht , solange es noch geht , später bereust du es sonst .

Mit der Erkrankung muss man sich ja irgendwie arrangieren , wenn man nicht auch noch seine seelische Gesundheit ruinieren will , der eine schafft das früher , der andere später , es ist aber immer ein Prozess , der nie aufhört , der Verlauf ist nicht planbar und man muss sich immer wieder neu orientieren . Ob ich darin erfolgreich bin ? Ich weiss es nicht , das können nur andere beurteilen , ich versuche , Stress zu vermeiden und große Anstrengungen mit genug Regenerationszeiten auszugleichen , mich geistig und körperlich fit zu erhalten und mein Körpergewicht zu reduzieren .

Ich wünsch mir seit meiner Kindheit ein Riesentrampolin und hätte es auch bereits , wenn ich nicht so einen intoleranten Nachbarn hätte , der sich ungefragt zum Hausmeister aufgeschwungen hat und nun nach Belieben über unseren riesigen , von niemandem genutzten Garten befindet - ich darf noch nicht mal meine Bonsais rausbringen . Ich fahre jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit und erledige sonst auch alles mit dem Fahrrad , da kommt täglich mindesten 1 Stunde zusammen , das reicht mir an Sport - früher , bis ich mir meine Knie damit kaputtgemacht hatte , ging ich Laufen .

Was machst du eigentlich , wenn du Zeit hat , außer in die Tasten deines Laptops zu hauen?

Und pass auf , dass eure Hasen nicht das Trampolin anfressen und ihr beim Springen durchfallt , wär bestimmt schmerzhaft ( obwohl ich ja die Vorstellung von Trampolinspringenden Karnickeln sehr amüsant finde !

Liebe Grüße von meinem Sofa herunter !

Jane

Guten Morgen,
wer hat die gleichen Erfahrungen gemacht und hat eventuell Lösungsmöglichkeiten?
1)Meine Tochter hat 30% und eine Gleichstellung wurde abgelehnt!
2)Erneuter Schub vor 7 Wochen!(alle 6 Mon seit 3 Jahren trotz Avonex)Cortison- Behandlung längst abgeschlossen,sie arbeitet seit 2 Tagen wieder fulltime,obwohl das rechte Auge noch nicht richtig funktioniert!Sie sieht 4-fach Bilder u “Flecken”!Vor 8 Wochen hat sie sich ein Auto zugelegt,ist aber erst 2mal damit gefahren!Kann sie es wagen,sich trotzdem hinters Steuer zu setzen?Wie ist das versicherungstechnisch,falls etwas,auch unverschuldet, passiert? Der Verstand sagt natürlich NEIN,aber die Psyche…Sie denkt schon an Verkauf!
3)Temperaturfehlsteuerung!Sie läuft mit nackten Füßen über Beton-Kellerboden u empfindet es als warm!-Wenn sie eine Kaffetasse anfaßt,ist der Henkel schrecklich heiß,ich kann das leider nicht bestätigen!-Ein Wannenbad bei “normaler” Temperatur ist nicht möglich!-Im Grunde unterkühlt sie sich ständig!
Hoffe,daß es euch durch den Wetterumschwung und die Abkühlung auch besser geht!
Für heute liebe Grüße
helma