Ja, das kenne ich auch aber haupts. an der Nase. Ich hatte vor ein paar Jahren eine OP, die mir ein paar Nerven angedetscht hat.
Jaaa, das mit dem Haar im Gesicht kenne ich auch. Ich wische mein Gesicht wie blöde, wenn ich im Bett liege
Solche Missempfindungen gehören für mich auch dazu - mir scheint fast, wir wissen das besser als Neurologen, die “nur” die Theorie kennen.
Ich hab heute aus dem Nichts starke Schmerzen in Füssen & Unterschenkel. Findet mein Neurologe auch nicht typisch. Nur, was soll es sein, wenn nicht MS?
Wohnst du am Forggensee?
sorry, das war mein Hirn, hat einfach reagiert.
Schmerzen in Füßen und Unterschenkeln können Verspannungen, Spastiken sein.
Dehnen, Dehnen, Dehnen!
Wo ist das am Fuß?
Im Fussgewölbe?
Am Anfang habe ich so oft von meinem Neurologen gehört, Schmerzen gehören nicht dazu. Das ist nicht typisch für MS.
Hat mich teilweise fast zur Verzweiflung gebracht.
Mittlerweile denke ich, mein Körper, meine MS, ich weiß am besten wie ich mich fühle und mit der Zeit kann ich auch besser einschätzen was halt einfach kommt und geht und wann es Zeit ist einen Arzt zu fragen.
Und meistens hilft auch der Austausch hier im Forum!
Ein dickes fettes DANKESCHÖN an euch
Also Schmerzen sind schon ein Hinweis auf Spastiken…
Die Haare im Gesicht kenne ich auch, oder kaltes Rinnsal Wasser am Bein runter, oder das Gefühl, von etwas gestochen worden zu sein… Pelziges Gefühl wenn Stoff die Beine berührt, Watte zwischen den Zehen und noch ein paar andere… Ich habe mich daran gewöhnt
Komische Aussage, wenn man bedenkt, dass ca. 16% der MS-Patienten schon im ersten Jahr von Schmerzen betroffen sind und die Anzahl der Betroffenen bei längeren Zeiträumen seit der Diagnose noch ansteigt.
Meine Neurologin damals meinte, Spastik und neurop. Schmerzen zum Anfang der MS sehr selten. Seit dem verfolgt mich das ständig.
Was verfolgt dich?
Schmerzen und Spastik oder
die Ansage der Neurologin?
Also häufig ist das nicht, aber so selten, dass man es direkt ausschließen kann, ist das jetzt auch nicht.
Ich mag diese Logik mancher Ärzte nicht, dass etwas nicht sein kann, wenn es selten ist.
Ich habe einen Gendefekt, der nicht mal bekannt war bisher. Die Wahrscheinlichkeit für sowas ist gering und mich gibt‘s trotzdem.
Ganze Unterschenkel, rund um das Fussgelenk (beide) und die Füsse aussen - unten am wenigsten…und ja manchmal oben beim Rist auch sehr stark…es ist wie ein “Brennen”
Einfach nur, dass passiert oder ist nur ganz selten , MS in allen drei MRTs übersehen und wie jetzt neulich im Krankenhaus NW usw…
Bei mir fing es mit Erschöpfung und Schmerzen in den Beinen an, und kribbeln Fußsohlen, MS wurde auch erst ausgeschlossen. Nie eine SNE gehabt
Jup, Sne hatte ich auch noch nicht sowie schübe…
Wir sind halt alle einzigartig
Genau, noch nie einen Schub gehabt, Antwort:Hm, auch vor langer Zeit? Das ist aber ungewöhnlich!
Ja, bin ich doch auch
Ich hab Schmerzen im Rücken (Miniskus), mittlerweile fast dauerhaft und ein Karpaltunnel-Syndrom an der linken Hand , mit drei pelzigen Fingern.
Linkes Bein ist auch teilweise kribbelig bis taub. Restless Legs im Sommer und Schmerzen verstärken sich bei Zugluft (wobei Zugluft bereits gekipptes Fenster bei 25 Grad und Windtsille bedeutet)
Im linken Fuß habe ich dauernd ein Gefühl, als ob er überhitzen würde, sobald ich ihn länger mit einem Socken oder einer Bettdecke zudecke. Deshalb hängt der immer zum Bett raus, was dann der Blase wieder nicht so gut tut, aber was soll ich machen. Ich werde einfach wahnsinnig wenn ich ihn zudecke.
Ein Juckreiz in einer Handfläche oder Fingerkuppe kommt auch ab und an vor und verschwindet spätestens am nächsten Tag wieder spurlos.
Ein Gefühl wie fließendes Wasser hatte ich vor mehreren Jahren mal im Oberschenkel (noch vor meiner Diagnose) und später zwischen den Schulterblättern. Im selben Oberschenkel hatte ich auch schon zeitweise ein Wärmegefühl.
Das Letzte ist jetzt alles aber schon seit mehreren Jahren nicht mehr aufgetreten.
Die rechte Körperhälfte scheint dagegen absolut in Ordnung zu sein.
Die MS macht anscheinend was sie will, und ich beginne mich wirklich daran zu gewöhnen.
Ob die ganzen Zipperlein überhaupt alle von der MS kommen, wissen sowieso nur die Götter. Hat man einmal die Diagnose, wird einfach grundsätzlich alles schnell darunter abgehakt, so kommt es mir vor.
Bewegung scheint nichts an den Symptomen zu verändern und die Miniskus und Karpaltunnel-Sachen sind mittlerweile dauerhaft.
Vielleicht sollte ich auch mal Cortison versuchen, aber irgendwie habe ich da noch zu viel Bammel, wenn ich so lese wie andere hier danach immer komplett fertig sind mit der Welt.
Wenn ich hier was gelernt habe, dann das es immer noch welche gibt, die noch viel schlechter dran sind als man selbst und schon sieht man das alles nicht mehr so tragisch.
Ich wünsche dir noch Alles Gute
Ja, Karpaltunnel- Syndrom habe ich auch, das hat nichts mit der MS zu tun. Hast du es mal mit eine Handschiene versucht? Die hilft mir sehr, brauche sie nur nachts, und wenn ich sie lange genug getragen habe, komme ich tatsächlich Monate klar. Ansonsten bleibt nur OP…
Danke.
Ich habe Physiotherapie von der Orthopädin verschrieben bekommen. Mal sehen ob das was hilft, wenn nicht sehen wir weiter.
Ich werde beim nächsten Termin ma gezielt nach einer Schiene fragen, wenn es nicht besser werden sollte.
Ich habe vor einem halben Jahr erst eine Atlas-Therapie machen lassen. Der hat schon viele Jahre schief gestanden, und nach der Behandlung bin ich mehrere Wochen durch die Hölle gegangen, vor Schmerzen, als sich alles, was schon Jahre lang schief stand, langsam wieder “eingerenkt” hat. Die Ärztin meinte bei der Nachuntersuchung, das es eine Chance gäbe, das es noch etwas länger dauert, bis sich, nach somlanger Zeit, alles wieder eingependelt hat und ich lieber noch bis Anfang des nächsten Jahres abwarten soll.
Es gibt da wohl zahlreiche Folgeschäden, die bei falscher Belastung der Knochen möglich sind.
Bis dahin erst mal vorsichtig mit Krankengymnastik nachhelfen.
Was von der MS kommen könnte und was nicht, da halten sich die Ärzte grundsätzlich bei der Auskunft ziemlich bedeckt.
Karpaltunnel-Syndrom ist ja rein auf die Hand beschränkt, da wäre dann wohl die Ergotherapie eher was… Und es ist weit verbreitet. Auf jeden Fall den Orthopäden auf die Schiene ansprechen, wird bei dir am Anfang vielleicht etwas dauern, bis sie hilft, ich braucheeine wie gesagt nicht mehr immer. Wenn ich morgens wieder taube Finger habe, trage ich sie nachts, man gewöhnt sich schnell dran.
Könnte mri tatsächlich vorstellen, das mir sowas hilft. Ich liege nachts sowieso immer krumm und schief im Bett, und halte die Extremitäten oft stark zusammengekrümmt. Wäre auch für die Beine nicht schlecht, wenn ich etwas hätte, um sie im Schlaf gerade zu halten.
Danke für den Tipp.