Hallo,

ich bin momentan ziemlich verzeifelt. Ich mache gerde einen Kurs mit mehreren Klausuren, der für die Ausübung meines Berufes nicht notwendig, aber sehr dientlich ist. Die erste habe ich nicht bestanden. Das ist aber kein Wunder, der Stoff war ziemlich schwierig, und ich habe mangels Zeit nicht gelernt.

Gut, dachte ich, auf ein Neues. Für die zweite Klausur lernte ich wirklich, hatte beim Schreiben das Gefühl, den Stoff zu beherrschen. Nun erfahre ich, dass ich weit vom Bestehen entfernt war…

Jetzt bin ich entsetzt… Macht MS mich dumm?

Die Kranheit habe ich seit fast 11 Jahren, in denen ich vier, bis auf den ersten, leichter Schübe hatte. Seit fünf Jahren nehme ich keine Medikamten, da ich in der Zeit zwei Kinder bekommen habe und damit geschützt war. Ich habe auch keine Probleme mit Augen, Beinen o.ä.

Nun überlege ich, mit der Prävention wieder anzufangen.

Was meint Ihr: Kann die MS sich auf höhere Gehindfunktionen wie Fähigkeit zum Lernen von abstrakten Sachverhalten auswirken? Und: Kann es sein, da die Hirnregionen, die fürs Lernen zuständig sind, unbemerkt angeknabbert werden?

Oh Mann… Ich habe Angst…

Maria

Gute Maria, mache Dir bloß keine Gedanken ! Wenn auf einer anderen Forenseite auch jemand angegriffen wurde, der eine Esoterik-Phoebie hatte, so kann ich Dir sagen, dass ich noch keine Person kennen gelernt habe, mit MS, die dümmer geworden ist. Im Gegenteil! Ich bin überrascht, wie trotz der Schmerzen die Personen mit einem gewissen Gehirtraining, was aber jedem gut tut, bescheid wissen. Ich denke schon, dass der Stoff Dir zugesetzt hat. Aber wenn ich den inneren Stress hätte, würde ich vielleicht noch unkonzentrierter. Ich kann Dir mitteilen, dass ich niemanden kennen gelernt habe, der dümmer geworden wäre. Du kannst es! Du schaffst es auch. Es ist wahrscheinlich eher Deine Psyche, die Dich zweifeln lässt. Sprich einmal in Ruhe über Deine Ängste mit Deinem Arzt. Du besiegst Sie! Zweifel nicht an Dir ! Kopf hoch!

Hallo Maria,

der Verlust kognitiver Fähigkeiten ist bei MS ganz normal. Schließlich wird dabei unaufhörlich Hirngewebe zerstört. Daran sind weniger die Entzündungen schuld (die manchmal durch eine Schubprophylaxer reduziert werden können) als die degenerative Komponente der MS - der Axonuntergang.

Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen, dass die MS bei dir einen außergewöhnlichen Verlauf nimmt. Etwa die Hälfte aller Erkrankten leidet unter Konzentrations- und Gedächtnisstörungen. Es gibt auch Tests, mit denen der Neuro die Hirnleistungsfähigkeit feststellen kann. Mit solchen Tests kann man feststellen, ob du noch voll erwerbsfähig ist. Vielleicht sprichst du deinen Neuro mal darauf an, damit getestet wird, inwieweit du in deinem Beruf noch belastbar bist.

http://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/index.php?kategorie=forschung&cnr=31&anr=1781

Liebe Grüße
Daniela

Daniela hat den Kern getroffen. Noch ein LINK einer Selbsthilfegruppe:
http://inkontinenz-selbsthilfe.com/html/symptome_multiple_sklerose.html
7. Störung von Gedächtnis und geistiger Leistungsfähigkeit
Merk- und Konzentrationsfähigkeit können sich vermindern. MS ist allerdings nicht mit einem Abbau der Intelligenz verbunden.

Hallo,

danke für Eure Antworten!

Also gut, es ist eine gaaaanz normale Minderung der Denkleistung, und ein gaanz normale MS-Verlauf. Gut, da bin ich beruhigt. bitterlach

Unter der Adresse http://www.dmsg.de/...ie=forschung&cnr=31&anr=1781 teilte man mir mit, für diese Studie kommen nur Personen in Frage, die höhsten drei Jahre an der MS leiden, ich somit nicht mehr. Es sei auch eine Studie, die nur die Abnahme oder Beibehaltung von bestimmten Testwerten (Konzentrationsfähigkeit, Merkvermögen) feststellt. Ja, wenn ich es mir überlege: Was sonst? Auch IQ ist nur ein Wert, und umstritten noch dazu.

Ja, das ist allegmein mein persönliches Problem. Intelligenz (oder was man so überlicherweise dadrunter versteht), ist mein Fetisch, das höhste Gut. So wie Schönheit oder Geld für andere.

Und jetzt fühle ich, das es schwindet, so wie ein Geizhals sein Aktiendepot am Wert verliehren, oder ein Ex-Model die Fallten sieht.

Ich muss damit einfach irgendwie klar kommen.

Maria

Hallo Maria,

die Intelligenz schwindet doch nicht, nur die Merk- und Konzentrationsfähigkeit. Du wirst nicht dümmer, du bist nur weniger belastbar und kannst dich weniger gut anstrengen. Das ist doch zweierlei. Wenn du mal ein Instrument gespielt hast und das nun nicht mehr kannst, weil dir die Finger nicht mehr gehorchen wegen der MS, heißt das doch noch nicht, dass du weniger musikalisch geworden bist. Oder wenn du deine Singstimme verlierst. Du bist noch genauso musikalisch und genauso intelligent.

Liebe Grüße
Daniela

Leider kam ich im FORUM Biophotonik nicht zu Wort. Deshalb versuche ich hier einmal mich auf das zu konzentrieren, was Euch interessieren könnte. Allerdings aus Österreich.
http://www.msgoe.at/Horizonte.htm
Hier findest Du in Horizonte 4/2007, 5/2004 und 4/2004 etwas über psychologische Probleme. Allerdings auch in anderen Heften. Nur, alles bezieht sich auf Österreich, wenn es um Dienst geht.
Ich wünsche Dir viel Erfolg ! Schöner als meine Vorschreiberin kann man Dein momentanes Problem aber nicht erklären. Deshalb die Hefte als Zusatz!

Horst und Daniela, ich danke Euch für Eure behutsamen und klugen Worte. Die Zeitschriften werden ich lesen, vielen Dank!

Liebe Grüße

Maria

Natürlich kannst Du selbst lesen, aber Dein Thema, was Du hören wolltest, steht vor allem in Heft 5/2007, S. 9-11. Stell Dir vor, eben kam eine Person mit MS und wollte genau darüber etwas wissen. Zufälle gibt es…Danke, dass ich gut vorbereitet war.
Ich denke, damit ist das Thema ausgiebig abgehandelt und Du bist beruhigt und kannst prima schlafen. Ich wünsche es Dir!

Hallo Maria,
Du schreibst, dass Du in den vergangenen 5 Jahren zwei Kinder bekommen hast. Das heißt, Du hast auch noch zwei recht kleine Menschen zu versorgen, von Schwangerschaften und eventueller Stillzeit einmal ganz abgesehen.
Selbst wenn man keine MS hat, das Gehirn leidet in dieser Zeit. Gedächtnis, Abstraktionsvermögen, Hirnleistung…als meine Kinder noch klein waren, konnte ich mich davon verabschieden.
Das Gute ist, es kommt wieder. Meine Jüngste ist jetzt 8 Jahre alt und ich habe durchaus das Gefühl, mein Gehirn funktioniert sehr viel besser als vor 5 Jahren! Was nach wie vor schwierig ist, ist das Gedächtnis. Ich vergesse einiges, aber auch deshalb, weil ich wegen den Kindern so viel Kram von anderen darin habe. Ich muss mich nicht nur um meine Termine und meinen Krempel kümmern, die Angelegenheiten von noch 3 weiteren befinden sich im Gehirnskastel.
Da kann schon mal was durcheinander geraten.

Also, mach Dir nicht zuviele Sorgen. Nicht nur MS macht Probleme im kognitiven Bereich, auch der 24 Stundenjob als Mutter und dazu Berufstätigkeit und Alltag und der ganze Klimbim fordern Tribut von Deinem Gehirn.
Hab Geduld und keine Angst. Lass die Kinder größer werden und Du wirst sehen, dass alles besser wird.

Grüße,
Britta

Hallo Maria!

Ja, das ist allegmein mein persönliches Problem. Intelligenz (oder was man so überlicherweise dadrunter versteht), ist mein Fetisch, das höhste Gut. So wie Schönheit oder Geld für andere.

Das Problem kenn ich, aber ich kann mich nur Horst anschließen Training hilft. Augrund meines früheren Berufes (ua Trainerin) hab ich mich schon vor der Diagnose mit der Funktionsweise des Gehirns beschäftigt. Es ist ein riesen Computer, der von uns überhaupt nicht ausgenutzt wird. Training ist in jedem Alter möglich und man kann neue Verbindungen schaffen. Man muß aber etwas tun und das bedeutet Arbeit.

Das Training der kognitiven Fähigkeiten trainiert auch noch andere Hirnfunktionen Ua auch laufen trainiert, ich weiß daß uns oft genau dies schwerfällt aber hier werden besonders viel Bereiche gefordert. Mir fällt das laufen oft schwer aber es gibt schließlich das Laufband im Fitnessstudio bzw. Walking Stöcke. Sudoku oä trainiert wunderbar.

Laß dich von den Mißerfolgen nicht unterkriegen. Ich glaube fest daran, daß wir die Hirnleistung, Konzentrationsfähigkeit trainieren und verbessern können nachdem was ich darüber gelesen hab.
Viele Grüße
Idefix

Hallo Maria,

ich wollt Dir gerne noch etwas zur medikamentösen Therapie schreiben.

"Die Kranheit habe ich seit fast 11 Jahren, in denen ich vier, bis auf den ersten, leichter Schübe hatte. Seit fünf Jahren nehme ich keine Medikamten, da ich in der Zeit zwei Kinder bekommen habe und damit geschützt war. Ich habe auch keine Probleme mit Augen, Beinen o.ä.

Nun überlege ich, mit der Prävention wieder anzufangen."

Bei der Schwangerschaft ist es so: während der 9 Monate bist Du verhältnismäßig gut geschützt, weil bestimmte Hormone einen hohen Spiegel haben und man dass mit dem Verhindern von Schüben in Verbindung bringt.

Leider sinkt dieser Hormonspiegel nach der Geburt dann, deshalb kann die MS machmal sogar richtig Fahrt aufnehmen, da der Körper ja auch eine Menge Streß und Belastung hatte.

Wenn Du jetzt nach 11 Jahren noch so einen offensichtlich sehr leichten Verlauf hast, rein schubförmig ohne große Behinderung, dann macht es Sinn, eine Schubprophylaxe zu machen, denn bei fortgeschrittener (progredienter) MS wirken Interferon und Co. leider nur sehr mäßig.

Du schreibst auch, Du hast früher etwas genommen - hast Du es gut vertragen ? Dann wäre die Sorge Nebenwirkung ja schon etwas kleiner.

Der Link von Horst
http://inkontinenz-selbsthilfe.com/html/behandlung_multiple_sklerose.html
scheint nicht ganz aktuell zu sein, da der Hinweis auf Glatirameracetat (Copaxone) fehlt. Das wäre die Alternative, wenn Interferone starke Nebenwirkungen haben, allerdings können durch das täglich injezieren örtliche Hautreaktionen auftreten.

P.S. wenn Du mein Posting weiter unten zu dem Haufen Fragen liest, erkennst Du, wie es mir geht. Meine Meinung: man darf sich nicht hängen lassen, aber auch nicht überfordern.
Weniger ist manchmal mehr, auch im Beruf. Was nützt mir ein höherer Verdienst - auch Lebensqualität zählt zum Oberbegriff “Reichtum”.

Ich wünsch Dir alles gute !

Specki

Hi
Bei die eine MS mit den 1000 Gesichtern ist alles möchlich.
Es ist alles eins.
Alles.
Frag die DMSG oder die Hessen,die wissen es mit die eine MS janz jenau.
R

Yes,She Can!

Lass’ dir doch keine Dummheiten von irgendwelchen dummen Menschen einreden. Denk’ immer dran: Dumm ist nur, wer Dummes tut!

Yes, You Too?

Also Maria,
manche Beiträge sind alles andere als repräsentativ…
Ich habe in einem Jahr 3 Vollnarkosen bekommen. Glaub mir, das hab ich gemerkt. Allerdings kommt es darauf an ob man sich mit einem nicht so tollen status quo zufrieden gibt oder etwas ändern möcht. Das Gehirn kann in jedem Alter untrainiert werden, Deine Entscheidung liegt darin möchtest Du auf den eingetrampelten Pfaden bleiben oder Neuland entdecken…
Diese Entscheidung mußt Du treffen.
Idefix

Ich meinte natürlich trainieren. Ich hab was gelöscht aber wohl nicht alles :wink: