Hi lieben,
hat jemand unter Tysabri Lichtempfindlichkeit bemerkt, wenn ja
wann wurde es bemerkt?
wie äusserte sich das konkret und ist es rückläufig?
Vielen Dank für Hinweise,
LG Sunny☀️
Hi lieben,
hat jemand unter Tysabri Lichtempfindlichkeit bemerkt, wenn ja
wann wurde es bemerkt?
wie äusserte sich das konkret und ist es rückläufig?
Vielen Dank für Hinweise,
LG Sunny☀️
Hallo Sunny, meine Lichtempfindlichkeit war schon vor meiner Diagnose, bin auch danach gefragt worden. Ob es auch eine Nebenwirkung von Tysabri ist, weiß ich nicht.
Dann wünsche ich dir, dass du sie nicht bekommst oder sie bald verschwindet
Hallo Sunny,
nachts gerade beim Autofahren (bin Beifahrerin) blenden mich schonmal Straßenlaternen; wenn ich zu Fuß gehe, nach der Arbeit nach Hause, gibt es eine Strecke ohne Laternen, wo mich vorbeikommende Autos blenden. Da hilft mir eine Taschenlampe, mit der ich vor mir auf den Boden leuchte. Wenn ich mich auf den Lichtkegel konzentriere, ist es nicht so schlimm.
Manchmal kämpfe ich tatsächlich mit Schwindel, ist aber nur sehr kurz
Ich denk eher MS bedingte Lichtsensibilität.
Seit diesem Winter habe ich mehr Probleme mit Schnee. Ohne Sonnenbrille geht es nicht mehr.
Beim Autofahren ist schon länger so. Man muß aber auch sagen, das das Licht sich in diesem Bereich extrem verändert hat. Das ist auch für das gesunde Auge " ätzend grell".
Das klingt sehr mystisch.
Grad getestet: bei geschlossenen Augen ist bei mir einfach nur schwarz
Okay. Das kenne ich so nicht und ich müßte überlegen, wo dies vorkommt. In Regenbogenfarben grüner Nebel? Das klingt mystisch…
Hi Sunny,
Ich glaub ich kenn das auch. Wenn ich die Augen schließe ist es bei mir auch nicht dunkel.
Ich beschreibe es aber ehr als, wenn man in ein Licht schaut längere Zeit hat man ja oft dann noch Flecken vor den Augen. So ist das bei mir dauerhaft wenn ich die Augen schließe.
Die hellen Stellen bewegen sich dann auch und laufen teilweise ineinander. Hört sich jetzt schlimm an aber hab das tatsächlich als normal empfunden.
Dachte das wäre normal und ist bei jedem so
Liebe Grüße
Jeanette
unabhängig von Tysabri würde ich die Lichtempfindlichkeit unter Fatigue sehen. Mir haben die NEMs nach Dr. Kuklinsky diese zu reduzieren geholfen. Ansonsten habe ich mehrere Patienten mit einer Sonnenbrille in der Klinik gesehen. Sie haben so die Lichtstärke erfolgreich reduziert.
Habe mittlerweile auch eine Sonnenbrille mit Sehstärke, das hilft mir persönlich echt weiter. Man kann sich die auch individuell anfertigen lassen, dann kann man sich selbst aussuchen, wie stark die Tönung sein soll und welche Farbe sie haben soll.
War auch nicht so teuer, ich habe letztens ohne Entspiegelung 19€ bezahlt.
Also ich werde nicht mit Tysabri behandelt, wollte das aber als eventuell für den ein oder andern nützliche Info mal in den Raum werfen.
Schade, das ist echt blöd.
Ich weiß nicht, ob das MS-bedingt war, aber vor ca. drei Jahren hatte ich -1,75 Dioptrien (als ich vor fünf Jahren den Sehtest für den Führerschein machen musste, waren’s noch -0,25 Dioptrien). Mittlerweile bin ich wieder bei -0,5.
Ich drück Dir die Daumen, dass es Deinen Augen auch wieder besser gehen wird.
Würde ich unter Reizüberflutung bzw. allgemeine Überempfindlichkeiten kategorisieren:
Licht, Geräusche, Berührung, Schmerz, Temperatur
THREAD geschlossen.