Ja sarah das stimmt habe Neuro termin vor mrt

Nunja deine PKV zahlt das MRT und du zahlst einen Eigenanteil. Das ändert jedoch nichts an der Ausgangslage.

Nu ist ja die Frage: Muss das bestehende Gesundheitssystem, welches wir Chroniker
durchaus fordern, Hypochonder berücksichtigen, oder sollen die sehen wo sie bleiben?

Meine persönliche Meinung ist: MRT für alle!!!

Ich nehme an, dass auch ein Privatpatient eine Überweisung eines Arztes für ein MRT braucht?
Wieso sollte er dann keins bekommen, wenn der Arzt eine Notwendigkeit dafür sieht?

Nein unser Gesundheitssystem sollte niemanden ausschließen. Auch keine Hypochonder. Aber verrate mir den Mehrwert, wenn ich jeden der denkt, MS zu haben immer und immer wieder durch die MRT Mühle drehe…? Eben es gibt keinen, da bereits alles ohne hinweisende Befunde und noch weniger Symptome abgeklärt wurde und obendrein eine vermutlich valide Angststörung besteht,…

1 „Gefällt mir“

Dann gehe doch gerne mal in finanzielle Vorlage. Bin gespannt wo dein Weg endet!

Vielleicht weil ebendieser Arzt den Patienten nicht kennt, weil er ein Arzthopper ist?

Ich finde es ist eine unangebrachte Unterstellung, dass der Schreiber ein Hypochonder ist.
Wie wollen wir das beurteilen?
Wenn er Beschwerden hat, die ihn beunruhigen, muss er wie jeder andere auch zum Arzt gehen und der beurteilt dann, welche Untersuchungen notwendig sind.
Ich maße mir das nicht an.

2 „Gefällt mir“

Das ist die Krux mit Ironie im Internet…

1 „Gefällt mir“

Du unterschlägst aber, dass derjenige Multiple male durch die Diagnostikmühle gedreht wurde, ohne dass hier auch nur ansatzweise eine organische Ursache eruieren werden konnte und obendrein eine Angststörung festgestellt wurde. Mehr kann ich bei bestem Willen dazu nicht mehr sagen

2 „Gefällt mir“

Ja im Inet ist es manchmal schwer von ernstgemeinte zu trennen . Nix f0r ungut :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Er war doch vor 14 Jahren im MRT, das klingt nicht nach Dauergast :woman_shrugging:
aber ich verstehe was du meinst und das man auf unnötige MRT Untersuchungen oder generell unnötige Diagnostik verzichten sollte. Ich lese jetzt auch erstmal keine Notwendigkeit raus, aber das muss ein Arzt entscheiden.
Ich finde es aber grundsätzlich legitim, wenn man Symptome wahrnimmt, die einen beeinträchtigen und verunsichern, das abzuklären. Und eine Angststörung sollte nicht dazu führen, nicht ernst genommen zu werden.

Nein das letzte diesbezüglich war vor zwei Jahren. Nur soviel dazu

Nein das sollte ernstgenommen werden, aber nicht in unendlicher Diagnostik und damit … münden

Stimmt, mehrere Kopf MRT’s und das letzte vor 2 Jahren.
Ich nehm alles zurück, jetzt hab ich es auch gefunden 🫣
Das ist echt viel, vor allem wenn es immer ohne Befund war.
Bei mir war wenigstens jedes MRT auch mit Befund und hat sich insofern gelohnt, das auch immer was gefunden wurde, was eine Behandlung notwendig machte.
Blöd, aber vielleicht beruhigt Thorsten der Termin beim Neurologen trotzdem etwas, wenn er hört, dass er sich keine Sorgen machen muss. Sei ihm ja trotzdem zu wünschen.

2 „Gefällt mir“

Ich unterschlage nichts, aber ich kann nur von dem ausgehen, was er hier schreibt und möchte nichts dazu interpretieren.
Er schreibt, die MRTs wurden aus einem anderen Grund als das von ihm vermutete
Lhermitte Zeichen vor 14 Jahren gemacht und dabei wurde nichts gefunden. Ob durch andere Untersuchungen eine organische Ursache für die Beschwerden gefunden wurde, schreibt er nicht.
Und selbst wenn nichts gefunden wurde, kann es jetzt für dieses Kribbeln beim Kopfsenken eine organische Ursache geben. Bei mir war damals das Lhermitte Zeichen so ähnlich, wie er es beschreibt.

NEIN, ein Privatpatient braucht grundsätzlich keine Überweisung , das weiß ich auch deshalb so genau, weil meine Eltern ( früher auch ich ) privat versichert sind. Es gibt durchaus Praxen, die nach einer Überweisung fragen, aber eher um zu wissen, was genau gemacht werden soll, aber auch ohne bekommt man problemlos und vof allem schnell einen Termin.
Fazit, nicht jeder Privatpatient hat u.U.eine durch den Arzt festgestellte Notwendigkeit.

Und ich denke auch das weitere MRTs und Neurotermine nicht viel bringen werden. Bleibe bei Orthopäde als Ansprechpartner und auch die Angststörrung sollte nicht unterschätzt werden, bzw.auf jeden Fall behandelt werden

2 „Gefällt mir“

In Österreich wird im Übrigen (jetzt unabhängig von dem “Fall” hier - dazu hab ich keine Meinung) ein neues Gesetz zur Entlastung der Krankenkassen geplant. Bis so circa vor 15 Jahren mussten alle MRTs in Österreich chefärztlich bewilligt werden. D.h. auch bei Überweisung durch Fachärzte wurde die Erlaubnis nochmal zentral durch die ‘Chefärzte’ der Kasse geprüft. Außer natürlich im Krankenhausbetrieb - ein Krankenhaus war/ist quasi auf selber Stufe wie der Bewilligungsdienst.

Da jetzt seit Jahren so viele MRTs in Ö gemacht werden (& man als Normalo mit MS schonmal 2 Monate auf ein KopfMRT wartet außer als Notfall), wollen sie nun wieder auf das Genehmigungssystem mit Chefarztpflicht zurück.

Ich hab das von anfang an ausschließlich positiv gesehen :wink::austria: hoffe es wird wieder so.

Mein Kopf MRT ist am 30.12. und den habe ich vor 4 Wochen reserviert. Also 2 Monate Wartezeit wäre super gewesen. In Kiel ist das MRT für die Kopfaufnahmen defekt und so kann man in ganz Kiel keine mehr machen und keiner weiß, wann das wieder geht 🫣 also geht’s jetzt für mich 1 Tag vor Silvester nach Rendsburg :+1:
Aber MRT-Termine sind leichter als ein Therapie Platz. Den such ich seit einem Jahr. Jetzt konnte ich mich zumindest auf eine Warteliste setzen lassen - Wartezeit 1- 2 Jahre!!!

Oh. Dann ist Österreich fast noch ein “Hort der Glücklichen”. Gut, dass unsere Krankenkasse schonmal etwas Zunder :fire::man_firefighter: gibt, um die Massenverschreibungen einzudämmen…das neue Gesetz kommt vermutlich erst kommendes Jahr. Leider wird anderweitig wohl auch eingespart 🫠