Aha.
Profis.

War das nicht mal Standard dass ein MRT vor der Stoßtherapie gemacht werden sollte, weil die Stoßtherapie die BHS schließt ?

2 „Gefällt mir“

Ich merk schon, ist vielleicht zu speziell gedacht. Aber vielleicht geht’s ja doch noch jemandem so. Dieses Gefühl, dass nicht nur das Immunsystem, sondern auch die innere Steuerung ins Rutschen kommt. Ich fand das nicht so leicht zu erkennen, aber rückblickend war’s offensichtlich…

Die Frage war nicht, ob der Schub real war oder ob das MRT am richtigen Tag gemacht wurde. Die Frage war, warum sich die Wirkung anders anfühlt als früher und ob das mit Ocrevus zu tun haben könnte. Das ist ein anderes Spielfeld als reine Zeitstempel.

Ja, das war mal Standard - damals, als Profis sich noch zugetraut haben, Schübe ohne MRT zu diagnostizieren.

Ja, so was gab’s - war Standard!

Tempi passati!

:slightly_smiling_face:

Ach du meinst die Zeit wo deine Freundinnen bei dir geklingelt
haben weil ihr kein Telefon hattet…?
Und wenn du nicht da warst, sie rufend um die Häuser gezogen sind :stuck_out_tongue_winking_eye:

Also 2018 gab es schon fast überall Telefone und sogar diese mobilen Dinger.
Kortison hat damals schon die Wirkung des Kontrastmittels beeinträchtigt wie Motorschiffbesitzer hier treffend schreibt. So sieht man halt nicht,ob ein Herd aktiv ist oder schon alt und vernarbt.

Ich meine die Zeiten, als Profis noch wussten, dass Schübe immer und ausschließlich klinisch diagnostiziert werden. Damals wie heute.

:sunglasses::slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Kann man einen Schub immer anhand der Symptome von anderen Ursachen unterscheiden?

Bei meinem letzten Schub hätte es anhand der Symptome auch ein Schlaganfall sein können. Um den auszuschließen wurde erst Mal ein MRT gemacht.
Ich finde es leichtfertig, nur weil jemand MS hat, von vorneherein alle neu auftretenden Beschwerden auf einen Schub zu schieben.

2 „Gefällt mir“

Ich kann nach 6 Jahren mit der Diagnose MS immernoch nicht sagen ob ich jemals einen Schub hatte.
Mein Neurologe im MS Zentrum hat auf meine Frage Wie ich einen Schub erkenne nur geantwortet:" Das werden Sie schon merken! "
Danke…

3 „Gefällt mir“

Das kommt mir sehr bekannt vor :see_no_evil::thinking:und wenn man merkt es stimmt was nicht, sich für ne SNE im Februar noch rechtfertigen muss.
Wie es gibt keine Schübe unter Ocrevus, ha ha. Dann sagte ich ihm, dass das nicht stimmt. Seine Antwort, ja aber wenn nur selten.

3 „Gefällt mir“

Na dann bin ich ja beruhigt… Bekomme seit april auch Ocrevus… :joy:

Gut, dass deine Neurologin bei Symptomen mit unklarer Ursache differenzialdiagnostisch vorgeht und zur Abklärung ein MRT anordnet - sehr professionell.

Aber nach gesicherter MS-Diagnose sind viele Symptome eben klar und unzweideutig einem Schub zuzuordnen - trotzdem wird ein MRT angeordnet, oft auf Patientenwunsch - sehr unprofessionell.

Was mich betrifft, ich brauchte genau ein einziges Mal ein differenzialdiagnostisches MRT bei Schubsymptomatik - und das war anlässlich der Diagnostik.

1 „Gefällt mir“

Nach dem, was Chys4mi hier geschrieben hat, war vorher nicht eindeutig klar, dass es sich um einen Schub handelt. Der ambulante Neurologe vermutete ISG-/Wirbelsäulenprobleme als Ursache der Beschwerden und hat ihm Schmerzmittel und KG verschrieben.
Ist es dann umgekehrt professionell, ohne eindeutige Abklärung auf Patientenwunsch Kortison zu geben und hinterher erst ein MRT zu machen?
Naja, geschadet hat es in seinem Fall wohl nicht.

1 „Gefällt mir“

Davor war klar, dass das Problem physiologisch rund um LWS und ISG lag. Dann kam noch dazu, dass ich mich gerade in einer Umstellungsphase befinde und jetzt geht’s hier nur noch ums MRT.
Gab’s vor 15 Jahren eigentlich schon 3-Tesla-Geräte? Nicht falsch verstehen, aber zwischen „480p“ und „UHD“ liegen Welten, auch in der Bildgebung. Ohne das hochauflösende Verfahren wäre bei mir vermutlich gar nicht aufgefallen, dass es ein Schub war und ich hätte als Hypochonder dagestanden. Mist aber auch, dieser Fortschritt. -.-

Letztlich fällt mir nur auf, dass sich niemand wirklich mit dem eigentlichen Problem beschäftigt, oder es gar nicht so bewusst wahrnimmt.
Vielleicht lohnt es sich, auch mal wieder genauer hinzuschauen (und hinzuhören), wie sich eine Therapie oder ein Schub im Alltag wirklich anfühlt. Nicht alles, was zählt, sieht man auf dem MRT.

Das ist mal eine klare Aussage.
Kurz und knapp und verständlich.

Mein Neuro behandelt keine Bilder sondern Symptome

Und wie behandelt dein Neuro Kippschwindel? Das war mein letztes starkes Symprom anhand dem man ein MRT machte und eine aktive Läsion sah - also ein Schub

Es interessiert mich nun doch auch: also ihr bekommt bei bestimmten Symptomen gleich Kortison?

Hatte ich nie.
Was gibt es bei dir dafür/dagegen?

eine alternative Schubtherapie - anderweitig beschrieben

Zu deiner Eingangsfrage kann ich nichts sagen, da ich seit ich Ocrevus bekomme, nichts hatte, was ich als Schub interpretieren würde und kein Kortison bekommen habe.

Ich habe zwar ähnliche Beschwerden, wie du sie beschrieben hast, sehe bei mir aber andere Ursachen.
Ich weiß nicht, wo ich genauer hinschauen oder hinhören sollte.
Es ist auch nicht alles, was zählt, ein Schub.

Waren deine früheren MRTs auch schon mit 3 Tesla?