Hallo, kennt das jemand von euch?

Ich spritze seit 13 Jahren Copaxone.
Die Haut hat mittlerweile immer mehr Flecken und Verhärtungen. Hatte dieses Jahr auch mal einen Spritzen-Abszess.
Bin deshalb jetzt zu Clift gewechselt.
Nach der ersten Spritze haben meine Hände sehr gebrannt und gejuckt. Ging etwa 30-60 Minuten so. Ich hatte dass auch schon ein paar Mal mit Copaxone, allerdings selten.

Dass ich das jetzt beim ersten mal der Clift Anwendung (Po) bekommen habe macht mich aber nachdenklich dass ich den Wirkstoff vielleicht gar nicht mehr vertrage. Ich habe seit 13 Jahre, seit dem ich das nehme, keine Schübe mehr und würde ungern damit aufhören.

Hallo titanicleser,

Ich hatte das ebenfalls vom copaxone. Musste fenistil Dragees nehmen und sollte das medi dann absetzen.
Extremster Juckreiz in den handinnenflächen.
Frage deinen neuro…
LG und gute besserung
WTF

Danke… mein Neuro ist noch im Urlaub.
Das heißt du hattest es auch direkt nach dem Spritzen für kurze Zeit oder war das bei dir anders?

Die erste Spritze war nichts, aber nach der zweiten extrem schlimm. Kurze Zeit nach dem Setzen der Spritze,ja.
LG

Ok, nimmst du jetzt was anderes?

Ja. Kesimpta seit Okt. 23. Komme super damit zurecht. Im Vergleich tut das Spritzen fast gar nicht weh. Copaxone fand ich äußerst schmerzhaft. Wie eine Art Wespenstich.

1 „Gefällt mir“

Clift habe ich nicht vertragen. Drei Spritzen drei mal Flush ähnliche Zustände wobei der letzte, gestern am heftigsten war mit geschlossenen Ohren, Pochen, Jucken am ganzen Körper etc.
Also entweder ist das mittlerweile nach 13 Jahren eine Allergie auf den Wirkstoff oder zufällig drei Flushs hintereinander.
Wer weiß.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Medikament in Tablettenform für eine Basistherapie mit hoffentlich möglichst wenigen Nebenwirkungen.

Hallo titanicleser,

ich hatte 5 Jahre Copaxone gespritzt und habe dann auf Mavenclad eskaliert. Nach der zweiten Tranche bekam ich an den Handinnenflächen einen Ausschlag. Das Jucken war die Hölle. Neuro vermutete Reaktion auf die Gabe, ohne etwas konkret zu benennen, da es auch nach 2 Wochen nach gelassen hat.
Der Hautarzt hat es als dyshidrotische Ekzem diagnostiziert und mir unterschiedliche Cortison Salben verschrieben. Ohne wirklichen Erfolg.
Was dann geholfen hat war Anaesthesulf Lotio(Zinkoxid) und weisse Kellner Baumwollhandschuhe.

LGe

Hey, ich wollte mal fragen, wie sich deine Medikamenteneinnahme entwickelt hat? Bist du bei copaxone geblieben oder hast du gewechselt.

Bei mir ist nämlich 1:1 die selbe Situation wie bei dir. Ich nehme mittlerweile seit 13 Jahren copaxone und hatte seit dem auch keinen Schub mehr. Seit einigen Monaten habe ich nun auch immer wieder nach dem spritzen einen Juckreiz an den Händen und teilweise auch am Kopf. Wie bei einer allergischen Reaktion. Daher interessiert mich sehr, wie es bei dir weiter gegangen ist :wink:
Liebe Grüße

Hi, ich habe ja wie oben beschrieben nach ca. 13 Jahre versucht auf Clift zu wechseln, weil der Gedanke verlockend war sich nur noch alle paar Tage zu spritzen. Jedoch hatte ich bei drei Versuchen drei Flush’s (also Juckreiz, Hitzewallung etc.) Das ging natürlich gleich wieder weg aber das war es mir dann doch nicht wert. Deshalb bin ich wieder zurück zu Copaxone und täglich spritzen. Hier habe ich zwar auch hin und wieder Juckreiz nach dem Spritzen, ist aber sehr selten (vielleicht 8 mal im Jahr). Und auch nicht so heftig wie bei Clift. Vielleicht probiere ich in ein paar Jahren irgendetwas anderes. Aber vorläufig bleibe ich jetzt wieder bei Copaxone. Wenn die Reaktion bei dir ständig ist kannst du ja nochmal mit dem Neurologen reden was er empfiehlt, vielleicht gibt es für dich was besseres.