Chlamydien hat wie auch EBV jeder in sich drin und jeder wird mit EBV oder Chlamydien oder Zecken oder Birkenpollen auch mal infiziert.
Ganz schlimm die Pollen und Chlamydien und Zecken und Mücken,wenn die Immunität aus Kummer und Leid zusammen bricht oder wie ist das.
R
Nicht jeder wird mit EBV infiziert, sondern es sind ab dem 40. Lebensjahr ca. 98 % der Menschen mit EBV infiziert. 2 % sind nicht infiziert! Viren sind nicht angeboren!
http://de.wikipedia.org/wiki/Epstein-Barr-Virus
Nicht jeder ist mit Chlamydien infiziert. Die humanpathogenen Arten sind Chlamydophila pneumoniae, Chlamydia trachomatis und Chlamydophila psittaci. Die Infektion mit C. trachomatis ist die in Europa am häufigsten auftretende sexuell übertragbare Krankheit mit bakterieller Ursache. In Deutschland beträgt die Prävalenz einer C. trachomatis-Infektion bei minderjährigen Mädchen 5,4 % und steigt in Abhängigkeit mit der Zahl der Sexualpartner. In deutschen Großstädten sind bis zu zehn Prozent der jungen Frauen infiziert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chlamydien
Nicht alle Zecken übertragen Borrelien. Viele übertragen andere Infektionskrankheiten wie FSME oder Rickettsiose. Ob eine Krankheit übertragen wird, hängt unter anderem auch davon ab, wie lange eine Zecke saugt, bevor sie entfernt wird.
Birkenpollen sind überhaupt keine Infektionserreger, sie sind für Allergiker Allergene und für Gesunde sind sie gar kein Problem.
Eine Allergie ist keine Immunschwäche, sondern das Gegenteil, eine Überfunktion: Das Immunsystem bekämpft etwas, was gar nicht bekämpft werden müsste. Bei einer allergischen Reaktion muss das Immunsystem unterdrückt werden.
Informiere dich mal über den Unterschied zwischen Krankheitserregern und Allergenen.
Die Immunität bricht auch bei glücklichen Menschen zusammen und kann bei unglücklichen auch intakt sein. Dass man alles auf die Psyche geschoben hat, ist ein menschenverachtender Ansatz aus den finsteren 70er Jahren, wo die “schwarze Psychosomatik” ihre Blütezeit hatte.
Danke auch wenn ich nicht glaube daß Deine Botschaft begriffen wird.
Hallo Info
Und warum erkranken einige relativ wenige Menschen nun an EBV und Borreliose.
Bei EBV ist das wie bei Herpes oder wie bei einer Allergie sicher eine psychosomatische Überempfindlichkeikeitsreaktion und bei Borrelien evt. auch,aber auch andere Immunstörungen sind zudem noch möglich.
Was sagt Wikipedia da,wie bei MS bewusst garnichts oder Irreführungen.
R