Hallo alle zusammen,

Ich würde mich sehr über Tipps oder Hilfe bei folgendem Problem freuen:

Habe gesicherte Diagnose seit 2007.
Meine “großen” Probleme sind Fußheberlähmung am re. Bein, ganz heftige Schmerzschübe re. (nehme Lyrica), heftige Sensibilitätsstörungen am re. Bein (Bein ist oft extrem eiskalt, wird durch nichts warm, ich glaube Schmerzen kommen auch teilweise davon) und meine Fatique

Ich arbeite noch 75%, habe Schwbh. von 50% (Verschlechterungsantrag ist gestellt) und bekam im Sommer nach 5 Wo Reha die Empfehlung für Teilerwerbsminderungsrente

Mein Bein wird deutlich und zunehmend schlechter. Kann mir jemand sagen ob und ggf. wie ich Hilfe für den Haushalt bekomme, oder ob diese Hilfe erst dann gewährt wird wenn ich berentet bin oder eine Pflegestufe habe.

Ich möchte meine Berentung solange wie möglich hinausschieben. Meinen Job schaffe ich noch so, merke aber dass Job und Haushalt zusammen fast nicht zu packen sind.

Ich lebe alleine, Familie wohnt weit entfernt, und Freunde/Bekannte sind rar geworden seit ich doch zunehmend eingeschränkt bin

Bin über jeden Tipp dankbar
euch allen gute Tage
Siv

Hilfe im Haushalt ist ein THema für sich …habe mich schon länger nicht mehr damit beschäftigt --aber so weit ich informiert bin bekommt man die nicht.
Informiere ich aber sicherheitshalber am besten bei Sozialarbeitern in Fachkliniken ode Amselstellen wie Stuttgart.
Die kennen sich da gut aus.
Ansonsten eine Physio die speziell auf neurologische Patienten am besten Schwerpunkt MS abgestimmt ist.
Triggerpunkte behandeln und Gangtherapie ist sehr hilfreich bei Fussheberschwäche ebenso Sensibilisierung bei Senibiltätsstörungen.
Es gibt auch Medikamente die helfen können wie z b 3,4 Diamniopyridin…hat mir geholfen Gefühl wieder zurück zu bekommen.
Wenn du einenSchub hattest aber auch so zu versuchen…Fachkliniken wie Dietenbronn…dort wird gerade bei Sensibilitätsstörungen viel gemacht.
Oder Rehas wie z B Schmieder.
Manches kannst du auch selbst machen , wenn du magst kannst mir ja mal Mailen…

Also ich habe über ein ärztliches Attest eine Hilfe bekommen, allerdings wird diese wiederum nur bezahlt, wenn Du finanziell nicht über einen bestimmten Satz kommst. Es gibt den Allgemeinen Sozialdienst, hab ich neulich auch erst selbst erfahren, der am Sozialamt angesiedelt ist, die also solche Informationen geben können. Dann wissen auch i. d. R. Diakonisches Hilfswerk und Caritas Bescheid.

Das mit Deinem Bein, ist das nach einem Schub so geblieben oder bist Du grad im Schub bzw. wie lange genau geht das mit Deinem Bein so zu? Ist das schon richtig untersucht worden (Nervenleitfähigkeit, Durchblutung usw)

Lieben Gruß

Silvana

Würde gerne Kontakt mit Dir aufnehmen - Wie?
Du kannst mir auch mailen: sysakre@web.de

Gruß
Siv

Danke für Deine Antwort

mein Bein wird seit 1 Jahr deutlich schlechter, Durchblutung wurde noch nicht untersucht, aber Fußpuls ist trotz “Eisbein” vorhanden
War im August in Schmieder, dort spricht man von schubförmigem Verlauf, ich bin relativ sicher dass der Verlauf progredient ist
Hatte 2006 letzten Schub - da war re. Bein betroffen und es ist immer noch “nur” re. Bein betroffen - also nix mit neuem Schub, Schmieder nennt das “inkomplette Remission”
Cortison Stoß Anfang des Jahres brachte nichts
Hab “nur” 1 Herd in HWS und 1 in BWS, Schädel Kernspin ist ohne sichtbare Herde

also noch mal Danke
Gruß
Siv

erkundige dich doch mal bei deinem versorgungsamt bzw integrationsamt nach dem " persönlichem budget" dies ist ein geld welches behinderten gezahlt zur selbstverwaltung zum einkauf von hilfe die sie brauchen,
dazu muß ein hilfeplan erstellt werden,caritas oder so helfen da
mit diesem geld kannst du dir dann eine hilfe leisten,
drück dir die daumen

danke Mary

gern geschehen,dafür ist doch das forum da,oder ?
nicht dafür wie andere die ich nicht nennen möchte—zum sich über prob,s von anderen lustig zu machen ,stehe dir gern bei ,wenn du es möchtest gib mir bescheid mit e-mail oder tel nr
meld mich dann bei dir
grüßle Mary

Hallo Siv,

ich möchte Mary s Anregung nochmal unterstützen.
Das persönliche Budget ist ansich für soetwas gedacht.
Ansonsten erkundige dich auch beim Integrationsfachdienst in deiner Nähe. Die werden sich auskennen, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für Behinderte Menschen im Arbeitsleben gibt.
Viel Glück wünsche ich dir. Es wäre schön wenn du hier mal über das Ergebnis deiner Bemühungen berichten würdest.

Viele Grüße von Lena

nehme deine hilfe gerne an
meine mail adresse steht unter Rosemaries Beitrag

grüssle und schönes wochenende
Siv

danke rosemarie

melde mich bei dir

liebe grüsse und schönes wochenende