Hallo zusammen,

hat einer von euch zusätzlich zu der MS eine Hypermobilität?
Ich laufe seit 3 Jahren mit komischen Symptomen Rum und die Neurologen meinten immer das hat nichts mit der MS zu tun und die anderen Ärzte haben es immer auf die MS geschoben bis im April der große Knall gekommen ist. Ich hab Jahrelang immer das Gefühl gehabt das Räume schief sind oder ich eben schief bin. HWS und Kiefer knacken an die 20x am Tag. Bandscheibenvorfall BWS und extrem viele Vorwölbungen BWS. Kann das ganz schlecht erklären. Auf jeden Fall hat mir im April ein Arzt in der Schmerzklinik mitgeteilt das ich hypermobil bin und daher all die komischen Dinge der letzten Jahre kommen und es auch die Bandscheibenprobleme erklärt. Irgendwie verrückt, ich wusste schon immer das ich extrem Beweglich bin und dachte immer das ist normal aber das sich dadurch erstmal ne ordentliche Instabilität der kompletten Wirbelsäule entwickelt hat, war mir bis dato nicht klar. War natürlich seit Jahren bei der Physio und es hieß immer schön dehnen vorm Sport. Als ich das dem Arzt erzählt habe ist er aus allen Wolken gefallen. Ich hab durch das dehnen erstmal alles noch mehr ausgeleiert. Im April hatte ich so starke Schmerzen in der kompletten Wirbelsäule das ich nicht mehr aufrecht stehen könnte und Schwindel des Todes das ich immer umgekippt bin. Mehrfach im Krankenhaus gewesen und MRT gehabt und nichts neues wurde von der MS gefunden. Nerven gemessen, nichts gefunden. Trotzdem mehrere Kortisonstösse. PRT Spritzen überall, nichts geholfen. Kein Mensch wusste was los ist, bis ich in der Schmerzklinik war und der Arzt mich eine Stundelang untersucht hat.

Hat einer von euch auch ne Hypermobilität?

Liebe Grüße :raising_hand_woman:t3:

2 „Gefällt mir“

Hallo Butterkeks,

bei mir wurde vor der MS-Diagnose das Ehlers-Danlos-Syndrom diagnostiziert, das Hypermobilität verursacht. (Kann zum Beispiel kein zähes Essen wie z.B. Schnitzel ohne Hilfsmittel schneiden, weil meine Fingergelenke quasi wie Gummi sind.) Hast Du irgendwelche konkreten Fragen, bei denen man Dir weiterhelfen kann?

Liebe Grüße :wave:

1 „Gefällt mir“

Hy.

Ich habe das Problem, dass ich durch die unzähligen Cortisongaben…
massive Osteoporose entwickelt habe.

Rückenschmerzen ohne Ende und kann auch nicht mehr aufrecht stehen.

Lg

ein Mastzellaktivierungssyndrom kannst Du nicht haben, oder?
Da ist das eines von vielen typischen Symptomen.

Find ich intereaant. Hab meine Beweglichkeit auf mein Rhythmische Sportgymnastik geschoben ich kann mit ü50 ohne großes Aufwärmen Spagat machen. Als ich mit hohen Absätzen umgeknickt bin hatte ich höchstens ne Bänderübrtdehnung…

2 „Gefällt mir“

Das halte ich für zu stark verallgemeinert. Erstens kommt es auf die Sportart an (Schwimmen oder Radsport sollte z.B. kein Problem sein, anders als Turnen oder Yoga-Arten wie Ashtanga) und zweitens auch auf die Ausprägung. Es gibt auch Hypermobilität ohne Krankheitswert.

Ich auch.
IM SCHUB ist das etwas anderes.
Da ist Ruhe die erste Bürgerpflicht

Ich fühle mich nicht angegriffen. Ich wollte die Aussage so nur nicht stehen lassen. :sweat_smile:

Du könntest vielleicht tatsächlich wie Puisa das Ehlers Danlos Syndrom haben (vlt. in nicht so schwerer Ausprägung). Ich würde definitiv zu einem Spezialisten für EDS gehen. Zur Not auch privat oder etwas weiter weg - nur ein solcher wird dir sicher sagen können ob ja oder nein. Eilig ist es aber nicht, da es eh keine Medis gibt. Für Physio etc ist es aber relevant das zu wissen.
Man vermutet übrigens dass EDS auch autoimmune Komponenten hat.

1 „Gefällt mir“

Weißt Du Sunny, bei mir liegt sasschon biel zu lange zurück.
Ich weiß noch al eine große Narbe ab der WS festgestellt wurde tippte ich auf einenüblen Schwebebalkensturz. Aber der war lange vor der Diagnose, aber sowas war eher die Erklärung für Läsionen aber vor 25 Jahren krähte kein Hahn danach…

1 „Gefällt mir“

Wer vermutet das? Die einzelnen Entitäten lassen sich doch recht zuverlässig Molekulargenetisch unterscheiden…

Ich vermute das :wink: Nein, hab mal gelesen, dass bei Fibromyalgie & EDS evtl autoimmune Komponenten dabei sind. Die Vermutung stammt also aus meiner (gelesenen) Erinnerung.

Sobald ich was/das Betreffende finde (dazu Zeit & Muse hab), stelle ich dir das rein, in Ordnung?
Ich weiß, du bist da ja auch sehr wissenschaftlich interessiert, Powerbroiler. Lg

@Loreley

Wenn du es wieder findest stelle es gerne ein

Hi, Powerbroiler - mea culpa.
Ich denke, ich lag falsch und hatte einen Denkfehler!

EDS ist anscheinend öfter mit immunologischen “Dysregulationen” (MCAS, autonome Störungen) verbunden. Aber das bedeutet ja nicht dasselbe wie Autoimmunität.

Auf einer EDS Seite : https://www.ehlers-danlos.com/wp-content/uploads/2022/02/Allergy_Summit_Series_Clair_Francomano_Autoimmune_Rheumatic.pdf

wird zwar auf entzündliche Prozesse hingewiesen. Aber Autoimmunität und Entzündung ist ja nicht dasselbe.
So sind ja alle rheumatischen Erkrankungen entzündlich aber nicht alle autoimmun. Und bei EDS gibt es wohl neben der Genetik oft entzündliche Komponenten - aber Autoimmunität wär da ja viel spezifischer.

Hallo zusammen,

also konkrete Fragen habe ich dazu nicht. Der Arzt hatte mir mitgeteilt was ich noch für Sport machen kann/muss um das auszugleichen. Hier gilt Krafttraining. Also Krafttraining mit leichten Gewichten, aber dafür mehrere Wiederholungen als üblich. Hypermobilität macht unnormal müde, weil die Muskeln die Gelenke nicht mehr gut halten können bzw. sehr viel ackern müssen um alles zusammen zu halten. Für mich jetzt im Nachhinein alles logisch. Wenn meine Muskeln in der Vergangenheit die Gelenke nicht mehr stabilisieren können, kein Wunder das ich mich schief gefühlt habe und falsche Signale an mein Hirn gesendet worden sind wie ich mich in einem Raum befinde. propriozeption heißt das. Diese kann auch bei der MS betroffenen sein, bei mir wurde aber nichts gefunden. Merke auch das Ungleichgewicht der Muskulatur. Aber funktionieren und ansteuern kann ich alles.

Liebe Grüße

1 „Gefällt mir“