Bin Gottseidank sofort dank vieler Krankschreibungen sofort in unbefristeter EM Rente bis zur Altersrente

1 „Gefällt mir“

Ich bin auf dem Papier evangelisch und halte das auch für die vernünftigste Form der heutigen Religionen, weil sie das Christentum zumindest einigermaßen auf seine Ursprünge und Grundsätze zurück zu führen versucht.

Die Bibel ist für mich ein Geschichtsbuch, aufgeschrieben von Menachen die fast nie Zeitzeugen der entsprechenden Geschehnisse waren und dann nochmal durch verschiedene Hände und Übersetzer gegangen.

Bereinigt von den Apokryphen, die bei Licht betrachtet, auch nich viel anders wie die anderen Bibeltexte sind.

Was davon jetzt wahr ist, kann man gut sein Leben damit verbringen drüber nachzudenken.

UNd genau das ist gut so. Meiner Meinung nach gibt es keine Religion, die eindeutige Antworten hat und auch Gott wird uns keine geben: Wir sollen selber denken und von ganz alleine zu den Richtgen Schlüssen kommen.

Deswegen sind auch die 10 Gebote als “Du sollst nicht…” und nicht als “Du darfst nicht…” formuliert. Es gibt für alles Ausnahmen, Wann die jeweils gegeben sind, muss man selber erkennen. Hast man es richtig gemacht, nennt man das den heiligen Geist (aka Selbsterkenntnis über Gut und Böse) und du bist im Herzen ein guter Mensch und hast die Fahrkarte ins nächste Leben gewonnen. Ansonsten gibt’s noch ein paar runden hier auf der Erde. So stelle ich mir das vor.

Sicher bin ich mir auf alle Fälle das das alles hier kein reiner, biologischer Zufall ist. Wer sich mit Bilogie halbwegs auskennt, weiß aus wie vielen tausenden von winzigen chemischen Abläufen, die präzise ineinander greifen, ein lebendiges Wesen besteht.

Sorry, aber das kann ich beim besten Willen nicht glauben, das das alles durch eine günstige Verkettung von Zufällen aus ein paar Molekülen entstehen kann.

Mit der Kirche kann ich dagegen nicht viel anfangen, auch wenn die ruhige Atmosphäre in einer alten Kirche, oder auf einem Friedhof, schon etwas besonderes ist.
Beten kann ich daheim auch, tue es aber ziemlich selten, weill ich der Meinung bin, das ich in dieser Welt bin um es selber zu schaffen, damit zu Recht zu kommen.

Wir sollen, meiner Meinung nach, aus dem ganzen Leben hier was lernen, auch aus den schlechten Erfahrungen. Also, Augen zu und durch.

5 „Gefällt mir“

Ich finde das ein interessantes Thema…
Ich bin theistische Agnostikerin, also ja, ich glaube, das da etwas ist. Ich bin sehr spirituell, habe meine eigenen Rituale, und meine Kirche ist die Natur. Ich ziehe viel Kraft aus meiner Art zu glauben, und das ist doch das wichtigste! Meiner Meinung nach ist es egal, wie man getauft wurde, erzogen würde, egal, wie man glaubt, Hauptsache, es gibt einem Kraft!

5 „Gefällt mir“

Das ist ja interessant! Musste kurz googeln was das ist. Die Bezeichnung kannte ich nicht :hugs:

Hallo Daddlerin, das gefällt mir sehr gut und ist nun schon längere Zeit auch meine Auffassung bzw. genauer gesagt mein Glaube

Hallo Briga, das gefällt mir auch sehr gut und ich empfinde das ähnlich.

Ja, daß man daraus Kraft ziehen kann, ist sehr wichtig. Wichtig ist für mich aber auch, daß es irgendwie logisch ist bzw. plausibel. Also daß man es vom Kopf und von der Intuition her nachvollziehen kann und spürt: So muss es sein, es kann gar nicht anders sein… :seedling:

2 „Gefällt mir“

Dein Begräbnis macht dann irgendwann der Oberförster :wink:

Ich bin schon vor vielen Jahren aus der kath. Kirche ausgetreten und zum Paganismus übergelaufen. Dabei jedoch Eklektiker. Ich glaube an die Natur und an eine große Macht darin, aber Göttergestalten halte ich für eine Erfindung und Stütze für den Menschen.

Ich musste es erstmal googeln, finde das aber sehr interessant, Bluna!
Die Kath. Kirche mit ihren alten, völlig überholten Vorstellungen wird nicht mehr lange so aufrecht erhalten bleiben können. Die müssten dringend was unternehmen.
Ich glaube auch nicht an den einen Gott, in uns selbst steckt Hoffnung und Zuversicht. Manchmal auch einfach im Kreise seiner Liebsten, Freunde etc.
Ich wurde auch streng Kath. erzogen. Kann dem aber nicht wirklich was abgewinnen.
LG

Für mich wäre es okay, wenn meine sterbliche Hülle irgendwo in der schönen Natur landet…

2 „Gefällt mir“

Da muss ich jetzt aber ein Veto einlegen.
Die Natur ist nicht mehr lange schön, wenn überall Leichen vor sich hin verwesen

3 „Gefällt mir“

Außerdem glaube ich, dass zumindest die mit BT Sondermüll sind :flushed:

5 „Gefällt mir“

Äusserst passend zum Thema Glaube!!

Wenn es irgendwann mal zu Ende geht, gibt es von der MS-Ambulanz dann die finale Überweisung zur Sondermülldeponie oder in die Asse II :frowning:

:laughing: @Paule du bringst mich so zum Lachen! Danke :grin:

3 „Gefällt mir“

Ja, mich wundert eigentlich, dass die kath. Kirche trotz aller Unbeweglichkeit immer noch auch junge Anhänger Anhänger hat.

Paganismus kann verschiedene Ausrichtungen haben. Ich trat damals aus der kath. Kirche aus, weil ich das alles nicht mehr mit mir vereinbaren konnte und in einen hauptsächlich nordisch germanisch orientierten Zirkel eintreten wollte. Es sind aber auch keltisch orientierte Leute oder einfach individuelle naturreligiöse Leute dabei. Für die großen Feste haben wir ein Langhaus im Wald zur Verfügung samt Feuerstelle und Anbindeplatz für unsere Rittervereinigung. :+1:

Es gibt unter sämtlichen Religionen viele Gemeinsamkeiten. Das Christentum hat Glaubensstrukturen, Bräuche und Feste, die schon in den alten Religionen vorkommen. Schade, wenn Religionen missbraucht werden um bestimmte Interessen durchzufechten.

Ja, tatsächlich so ähnlich :grin:

Natürlich nur eingeäschert :relaxed:

Die Beisetzung in 2 Wochen wird rockig, wir dürfen sogar statt Blumen ein Schluck Bier oder Whiskey ins Urnengrab kippen, die Flaschen sollen allerdings in Papiertüten stecken :smile:

2 „Gefällt mir“

So eine Beisetzung im Friedwald ist persönlicher, finde ich.
Ich war bis jetzt bei zwei Beisetzungen und ich möchte das auch für mich so haben, wenn ich irgendwann gehe. Schönen Abend🥰

2 „Gefällt mir“

Wir haben hier einen großen Waldfriedhof mitsamt einem Friedwald. Aber mich verscharren sie wahrscheinlich eh vor den Toren. 1. Ungläubig und 2. Sondermüll. Schade, der Friedhof ist wunderschön. Ich spazier da gern durch. Es ist auch sehr interessant zu lesen, wie alt die Leute geworden sind und sehr betroffen macht das bei den Kindergräbern, vor allem, wenn da noch Fotos und Sielzeug liegen.

2 „Gefällt mir“

Liebe Bluna,
meine Tante war aus der Kirche ausgetreten, man kann sich die Personen die wie ein Pfarrer liebe Worte sagen zu den Angehörigen selbst organisieren, Musik. Es war sehr liebevoll gemacht.

Ich persönlich möchte das für mich auch so und habe dies auch schon schriftlich festgehalten. Nicht heute und nicht morgen.

1 „Gefällt mir“