Gute Idee, vielleicht wirds dann billiger. Bei MS ist ja so schon irgendwie alles teuer genug. Von wegen Nahrungsergänzungsmittel u.s.w. Die Sache mit dem Fliegen, sollte man auch mal näher wissenschaftlich betrachten, vielleicht ist der Mensch ja tatsächlich in der Lage, seine Nervenverbindungen so zu schalten, dass er eines Tages fliegen kann wie ein Vogel. Grins. Ein bisschen Chi hochziehen und ab geht die Post. Bis jetzt beschränkte sich mein fliegen immer nur auf hinfliegen, was leider insgesamt noch keine besseren Flugfähigkeiten hervorgerufen hat. Einen schönen Abend und setzt euch alle nicht so lange vor den Computer, ist nämlich auch nicht gerade Gesundheitsfördernd. MS-ler sind nämlich extrem Strahlungsempfänglich. Ich spreche aus Erfahrung, ich strahle den ganzen Tag vor guter Laune. War ein Scherz, dass mit der Laune. Aber den Humor sollte man vielleicht trotz allem nicht verlieren.
Beim Flugdrachen biste halt auf gute Windverhältnisse angewiesen, na, ist auf jeden Fall umweltfreundlich.
Bei der Diskussion hier ist mir ein Buch eingefallen. “Die Zauberkraft der Augen und das Berufen”. In dem werden akribisch die vielen alten abergläubischen Gebräuche in Bezug auf "den bösen Blick"beschrieben.
Irgendwas ist ja doch dran, an der “Kraft des Blicks” oder?
Wer kennt es nicht, die Angst vor den BLICKEN der anderen, vor abwertenden, verächtlichen, vernichtenden…
Und wer freut sich nicht über einen anerkennenden , respektvollen, einen willkommenheißenden Blick …
Und wie kann man/frau sich davor schützen, ist das nicht eigentlich die Frage?
Nur so, als kleine Gedankenanregung, ist mir grad eingefallen.
LG
Tilli
Stimmt … vielleicht bekommt der Flugdrachen, wenn er mir wieder mal aus der Hand fällt und ein Auge verliert, näxtes Mal ein “Auge der Fatima” aufgeklebt, anstatt eines Swarovski-Funkelsteinchens
Ansonsten hilft manchmal die direkte Konfrontation - hab schon mal einen Oldie auf dem Markt, der mich von oben bis unten begafft hat, gefragt, ob er noch keinen Krüppel im Rollstuhl gesehen hat …
Gruß
AHT
gefragt, ob er noch keinen Krüppel im Rollstuhl gesehen hat …
…
Schluck. Da ist er aber vor Schreck schnell weggelaufen oder?
Hast de ne Anzeige wegen Drohung oder sowas gekriegt?
“Zwinker”
Tilli
Nööö - hab aber auch ganz lieb und nett und unter Aufbietung allen Charms gefragt
Er ist auch nur ganz dezent rot geworden, hat sich rumgedreht und getan, als wär nix. Meinem Gesprächspartner war’s irgendwie peinlich - ich weiß nur nicht, was genau und warum grübel
Kürzlich, als ich eine Frau (richtig wunderschön bis zur Hüfte, ab da dann nicht mehr ganz bilderbuchmäßig) auf deren Rollstuhl angesprochen hab, sind wir aber auch übereingekommen, daß “sowas wie wir” (Beleidigung für’s Auge und so) sowieso hinter den Wohnzimmerofen gehört und nicht in die Öffentlichkeit feix
Würde so manchen einigen Ärger ersparen - keiner müßt sich mehr das Gemecker über berghohe Bordsteine neben den Behinderten-Parkplätzen anhören, über Behinderten-Klos hinter vielversprechend breiten Türen, die dahinter erstmal über einen magersüchtigen Gang zum rollstuhlfreundlichen “Häuschen” führen … etc, etc.
Gib’s zu, Tilli, Du gehörst auch zu der Sparte
AHT
Gib’s zu, Tilli, Du gehörst auch zu der Sparte
Zur Sparte der mobilen 4-rädrigen meinst Du?
Ne du, im Moment gehör ich zur Sparte der nicht ganz so mobilen 4-Beinigen
(außer früh vormittags und spät nachts, da bin ich auf 2 Beinen unterwegs)
ansonsten: hoch zu Ross, oder mit zwei Zusatzbeinen namens
- Unterarmgehstützen - für in menschl. Gesellschaft oder
- Nordic-Walkingstöcke, wenn ich meiner Lieblingsbeschäftigung nachgehe - der Landschaft Gesellschaft leisten.
Hab übrigens sehr viel weniger Probleme, seit ich 2teres unter menschens benutze. a. ich fühle mich sicherer, b. es gibt keine Missverständnisse mehr von wegen: betrunken, und die Leut sind freundlicher. Und da mein sehr großer Freundes- und Bekanntenkreis schon lange über meine “Diagnose” Bescheid weiß, gabs da überhaupt keine Irritationen, außer im Vorfeld in meinem Kopf.
Aber fliegen wär schon geil, auch wegen der Spritpreise.
´s Grüßli
tilli
Nö - mit der Sparte hab ich nicht auf die Rädrigkeit angespielt, sondern auf die Meckrigkeit und Müpfigkeit ;-))
Gut vorwärtsbeweg - wie auch immer!
Gruß
AHT
Hallo Ihr,
erstaunlich wieviel Resonanz mein Thema gefunden hat.
Danke für Eure Ratschläge. Werde sicherlich den ein oder anderen annehmen.
Auf jeden Fall muss eine Lösung her. Heute ging es mal was besser mit dem Laufen aber das kann ja morgen oder übermorgen schon wieder anders sein.
LG
Uschi
Hallo Uschi,
ja - das ist ja das Gute: sowohl Gehhilfen, wie auch Rollstuhl lassen sich auch mal NICHT nutzen, wenn es grad nicht notwendig ist (wobei man DA allerdings garantiert merkwürdige Blicke erntet, wenn man den Rollstuhl nur vor sich herschiebt, obwohl man offensichtlich Gehprobleme hat
Alles Gute
Gruß AHT
Hallo AHT,
nachdem ich das Kriegsbeil mit meinem Pc beiseite gelegt habe, bin ich entllich
X auf die richtige Seite angekommen.
Leider weiß ich nicht was der “Flugdrachen” ist. Bitte um kurze Beschreibung.
mfg MoniKA
Hi MoniKA,
hier nochmal die Beschreibung (21.08.08):
Hi Tilli,
das Teil ist chinamäßig (AluGuß) mit funkelroten Swarovski-Augen
Weißt Du: Hexenbesen sind out - Flugdrachen sind in …
Zwinkergruß
AHT
Hallo AHT,
ich habe ne Bekannte, die hat auch MS und die hat sich doch glatt in so einem Copy und Printshop ein T-Shirt machen lassen mit der Aufschrift :“ich darf das ich habe MS”.
Es gab nämlich auch bei ihr eine Zeit wo sie ab und an den Rolli vor sich her schieben konnte. Heute braucht sie ihn ständig.
LG
Uschi
Hallo Uschi,
aus diesem Grund habe ich die Gehstützen auch übersprungen. Ich bin vom Stock direkt zum Rollator übergegangen. Da habe ich auch mal beide Hände frei, falle nicht um und kann kleinere Einkäufe einfach in den Korb geben. Und wenn ich nicht mehr kann, kann ich mich draufsetzen.
Natürlich bekommst du ein Hilfsmittel auch ohne Diagnose, es reicht, dass du es brauchst. Der Bedarf ist nicht abhängig von einer Diagnose, sondern von der tatsächlichen Behinderung.
Wenn deine Familie oder Freunde blöd reagieren, ist es, weil sie ein Problem mit Behinderten haben, und nicht, weil du eines damit hast. Sie wollen keine Hilfsmittel sehen, weil sie selbst Angst vor Krankheit, Hinfälligkeit, Alter und Tod haben. Aber dafür kannst du doch nichts.
Meine sind auch aus allen Wolken gefallen, als ich 2 Jahre nach meiner “offiziellen” Diagnose einen Rolli brauchte (und auch bekam). Aber warum sollte ich mich von Sturz zu Sturz durch die Geographie bewegen. Ich war immer voll mit blauen Flecken und Abschürfungen.
Ich musste meinen Rollator auch selber zahlen, bin privat bei der DKV versichert, und die zahlt keine Rollatoren, nicht mal, wenn man lebenslänglich dort versichert ist und nie eine Möglichkeit zum Wechseln hatte. Ich habe den “Troja”, und der war richtig teuer, aber er hat sich gelohnt.
Du traust dich spätestens dann, eine Gehhilfe zu benutzen, wenn du ein- bis zweimal am Tag hinfällst und ohne Hilfe nicht mehr hochkommst. Dann wirst du froh sein, dass du einen Stock dabei hast und die Nachbarn nicht hinter vorgehaltener Hand tuscheln: “Die ist schon wieder besoffen!” - Lieber behindert als besoffen!
Ich habe in einem anderen Forum einen guten Spruch gelesen, den werde ich mir mal auf ein Shirt drucken lassen, um es im Rolli anzuziehen: “Na und? Andere haben ein Fahrrad!”
Was ist komisch daran, dass die Beschwerden variieren? Das ist bei MS doch normal. Mit MS hat man keine “statische” Behinderung wie bei einer Amputation oder Querschnittslähmung. Die statische Behinderung bleibt gleich. Aber bei MS ist es ganz normal, dass der Zustand sich täglich, wöchentlich, monatlich ändert, und manchmal sogar stündlich. Wenn ich heute morgen volle zehn Minuten stehen konnte, heißt das noch nicht, dass ich es jetzt auch noch kann.
Als ich noch laufen und Auto fahren konnte, konnte ich zwar manchmal eine halbe Stunde fahren oder laufen, aber das bedeutete nicht automatisch, dass ich auch noch Kraft für den Rückweg hatte. Ich bin z.B. zu Fuß zur Post, ca. 500 m, aber dort war ich so erschöpft, dass ich in der Warteschlange umfiel und mein Nachbar mich mit dem Auto abholen musste, weil ich den Rückweg nicht mehr schaffen konnte.
Ich musste auch schon im Auto auf dem Parkplatz vom Supermarkt eine Stunde pennen, weil ich nach dem Einkauf nicht mehr die Kraft hatte, die 10 km durch den Stadtverkehr nach Hause zu fahren.
Mit der Zeit lernt man aber, einzuschätzen, wie lang man durchhält, bevor man erschöpft ist. Dass man z.B. bei heißem Wetter weniger belastbar ist als bei kühlem. Dass eine Suppe oder ein warmes Getränk einem die Beine weghauen kann und man danach nicht mehr auf die Füße kommt.Und so weiter. Das ist eben die MS!
Alles Gute wünscht dir
Sonja
Herzlichen Dank Sonja :-))
es tut halt immer wieder gut sich mit Menschen auszutauschen die verstehen um was es geht. Auch wenn dies nur online und anonym geschehen kann.
Mich hat es in Stress-Situationen schon öfters hingehauen. Von jetzt auf gleich “bummms” waren die Beine weg und ich habe unfreiwillig den Boden geküsst.
Ist Gott sei es gedankt schon länger nicht mehr passiert und bin auch nicht erpicht darauf.
Apropos Rollator, den Troja habe ich mir mal im Internet auf einer Sanishop Seite angesehen und der wäre, wenn überhaupt auch mein Favorit. Sieht nicht so ganz nach Rentnerwägelchen aus (kenne mich da aus habe lange im Altenheim gearbeitet frechgrins)
LG
Uschi
Den müsste ich aber selbts zahlen weil die Kasse die Dinger nur verleiht und auch dann nur diese schweren Standard Rollatoren.