http://amsel.de/foren/index.php?kategorie=msforen&kategorie2=forum&tnr=1&mnr=30006&beitragnr=30006&thread_aktpos_nav=30&thread_showtheme=&archiv_flag=2

Ich hatte ja versprochen, dass ich weiter berichte, wenn’s in dieser Sache was interessantes gibt. Ich bin nun bei einem Dr. med. mit Schwerpunkt Homöopathie gewesen und hab ihm in Kurzfassung meine Diagnosegeschichte erzählt. Die Borreliose hat ihn gar nicht interessiert, was ich nicht fair fand und in ganz konkret drauf angesprochen habe. Darauf hat er geantwortet (in meinen Worten und inhaltlich hoffentlich richtig):

„Nun. was die Entstehung der MS angeht, da sind sich Schulmedizin und Homöopathie mal ausnahmsweise einig.“

Mit fiel die Kinnlade runter,

  • erstens hatte ich nicht mitgekriegt, dass die Schulmedizin schon so klar die Entstehung der MS definiert hat,

  • zweitens, ist es ja erstaunlich, dass diese sich mal mit der Homöopathie einig ist.

„Der Körper wurde irgendwann mal mit einem, oder auch mehreren Erreger konfrontiert, das können sowohl Viren (z. B. EBV, Windpocken, etc, ) auch als Bakterien (z. B. Borrelien, etc…) sein, und aus irgendwelchen Gründen konnte die Immunreaktion nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Dann haben die noch vorhandenen Erreger sich kapselt, bzw. sind irgendwo im Gewebe eingeschlummert.
Mehr oder weniger Jahre später kommt der Mensch in eine Situation, in der das Immunsystem schlapp macht, dann wachen die Kandidaten auf und erzeugen im Nervensystem eine Art Schwelbrand. Also nicht eine erneute heftige Entzündung, sondern eben nur ne Art Schwelbrand, mit vereinzeltem Aufflackern. Dabei entsteht ne Menge Zellmüll (komisch, ich will immer Datenmüll schreiben). Das Immunsystem versucht nun einerseits, gegen den (oder die) Erreger zu kämpfen, als auch diesen Zellmüll beiseite zu schaffen, und erwischt dabei eben auch öfter mal das körpereigene Gewebe.“

Das zur Info, für die, die´s interessiert.

PS: Was die Behandlung angeht, klar, da sind sich Schulmedizin und Homöopathie noch nicht einig.

Danke Tilia,sicher auch interessant für unseren Reinhard.

LG,Steffen

Hi Steffen
Jetzt denkt Günni bestimmt,ihr seid MSler und Pharmaleute wie euch zur Verdummung der Menschen gibt es hier im Pharmaforum garnicht und ich bin bescheuert.
R

Nein Reinhard,bescheuert bist Du nicht eher lustig.

LG,Steffen

Ja tilli,

mit Hömosumsbums wirst es jetzt bestimmt wegkriegen. Aber ernsthaft, den Artikel hatte ich gerade, nein, nicht für Reinhard, da habe ich Zweifel ob er noch beeinflußbar ist, für Leute, die Wissenschaft noch zu schätzen wissen, ausgegraben. Übrigens hat man später noch andere Studien mit Antibiotika durchgeführt, ich glaube es war Roxithromycin - hat auch nichts gebracht außer NW.

http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=48818

als Antwort (auch) auf den Artikel:

http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=48816

Gruß Heinz

Hallo Steffen
Was ich dir glaube ist das,damit du hier in der damaligen DDR nur gegen Westgeld bei den Häuslebauern wie bei mir damals gearbeitet hast.
Das passt zu dir und solche Leute gabs echt hier.
R

Ja Reinhard,wo hattest Du damal die Westkohle her,OK dieSED Genossen haben ja auch Westkohle von ihren Oberindianer bekommen.
Macht nix mein Freund,ich bekomm jetzt eine SED-Opferrente.
LG,Steffen

Hi Tilia,
mir hat mal jemand gesagt, eine Borrelliose würde eine MS maskieren. Verstanden habe ich das zwar nicht, wollte dich nur informieren. Vielleicht kannst du was damit anfangen.
Grüße von der Royal Air Force

Gerne Steffen - hilft aber wohl nix!

Tja Heinz,
die Antibiotikakur hab ich vorerst auf Eis gelegt. Es war halt schon verdammt verführerisch - diese Vorstellung diesen Spuk so ad hoc beenden zu können, aber meine Recherchen haben ebenfalls ergeben, dass i.d.R außer NW´s nix zu erhalten ist.

Danke für die Links - ist ja ein Hin und Her und es gibt wohl doch noch keine eindeutige Aussage. von unserer Schulmedizin?

Interessant war aber noch, dass der Doc mich auf alle möglichen evtl. in Frage kommenden Erreger ausgetestet hat, im Hinblick, ob diese mit der MS was zu tun haben. Ich glaub 6 verschiedene hat er gefunden und am brisantesten scheint dabei der Keuchhustenvirus zu sein.

Das war verblüffend, denn an den hatte ich noch nicht gedacht. Ist aber plausibel, wie mir inzwischen klar geworden ist, denn ich war ein Kleinkind, als wir (meine Geschwister und ich) den hatten. Damals wurde meine Mutter mit ihrer großen Kinderschar zum Gesundheitsamt geschickt und wir wurden alle geimpft. So ziemlich das Dümmste was man tun kann, in eine Infektion reinimpfen. Also kein Wunder, dass der damals nicht vollständig erledigt wurde und erklärt auch meine vielen seltsamen Atemprobleme.

Sehr gesund - dieses Amt.
Die Borreliose scheint laut seiner Tests übrigens eine nur sehr untergeordnete Rolle zu spielen …

Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, welchen Weg ich weitergehen werde, vermutlich wird meine Intuition siegen, die hat mir einen interessanten Tip gegeben.
Gruß
ähm tilli?
na wenn du meinst

Hi Royal Air Force? grins

Ich hab gelesen, dass die Borreliose auch den Ruf hat, ähnlich wie die Syphillis, ein großer Imitator zu sein, weil sie viele Krankheiten nachahmen kann - und ehrlich gesagt, hab ich das auch noch nicht ganz verstanden.

Grüßli
Tilia

Jetzt denkt Günni bestimmt,ihr seid MSler und

“Pharmaleute wie euch zur Verdummung der Menschen”

ähm, ähm …
HAALLLOOOOOOOOOOO Reinhard - WIE MEINST DU DAS?

sehr interessantes tehma, ich hab mich für eine Antibiotika Kur entschieden. bin grad in der zweiten Woche, noch 2-3 und dann mal schauen was ich für veränderungen merke.
Konitive Fähigkeiten, Müdigkeit und Blase sind schon sehr viel besser geworden.

Ich bin zu dem entschluss gekommen das ich MS und eine Borreliose zusammen hab.
MS wurde meiner MEinung nach durch eine Hepatitis/Tetanus oder eine ander Impfung ausgelöst vielleicht auch durch Borrelien?!?!?

für alle die an dem Thema dran bleiben - viel Glück!

eine Interessante Seite:

www.borna-borreliose-herpes.de/Herpes/epsteinBarr.htm

scheint mir ´n bisschen so, dass das es eben nur “ein an Symptomen rumgedoktert” ist.
Mein Wunsch und Ziel ist , diese alten Geschichten abzuschließen.

Sprich, ein Milieu zu schaffen, in dem das Immunsystem in die Lage versetzt wird, mit diesen Erregern fertig zu werden, dann den Müll rausschafft und dann die alten Schäden repariert.

Und zu diesem Milieu gehört auch die Psyche, gehören auch gute menschliche Beziehungen.

Mit irgendwelchen Erregern werden wir´s immer zu tun haben, das bringt das Leben mit sich, also brauchen wir ein intaktes Immunsystem, so seh ich´s.

“Wo kämen wir hin, wenn alle sagen: “Wo kämen wir hin?” und keiner ginge, um zu sehen, wo wir hin kämen, wenn wir gingen?”

Tilia

Hi Tilia,
“diese alten Geschichten abzuschließen”, so sehe ich das auch, müßte auf allen Ebenen stattfinden.
Nur, mit “irgendwelchen Erregern” wird das Immunsystem wahrscheinlich leichter fertig als mit menschlichen Beziehungen. Was ich damit sagen will, den versteckten Erreger, irgendein Virus oder eine fiese Bazille findet der Mensch anhand der durch diesen erregten Symptome, aber wenn sich die “menschlichen Beziehungen” verstecken, so könnte das auch ein Kampf
gegen Windmühlen sein, oder?
Flieger, grüß mir die Sonne!
Royal Air Force

“…[…].Dabei entsteht ne Menge Zellmüll (komisch, ich will immer Datenmüll schreiben).”

Hey, Tilia, statt Zellmüll einfach Datenmüll zu schreiben ist physiological correct - jedenfalls im Jahre 2008!

das ist eine Wunschvorstellung die nicht eintreffen wird,
ich glaube nicht das unser Immunsystem mit heutigen Viren und Bakterien einer Zivilisationskrankheit fertig wird.

mit der Psyche geb ich dir recht.

Das Problem heutzutage ist, das der Mensch sich zu viel mit den körperlichen als mit den geistigen Problemen beschäftigt…

Sei gegrüßt König

“diese alten Geschichten abzuschließen”, so sehe ich das auch, müßte auf allen Ebenen stattfinden.

→ sehe ich auch so.

Nur, mit “irgendwelchen Erregern” wird das Immunsystem wahrscheinlich leichter fertig als mit menschlichen Beziehungen. Was ich damit sagen will, den versteckten Erreger, irgendein Virus oder eine fiese Bazille findet der Mensch anhand der durch diesen erregten Symptome, aber wenn sich die “menschlichen Beziehungen” verstecken, so könnte das auch ein Kampf
gegen Windmühlen sein, oder?

–>Uff schwieriges Thema. scheint mir beides gleich schwierig zu sein. Versteckte Bazillen, Viren etc. sind ja auch kein Problem, solange sie schlafen - und schlafende Hunde soll man nicht wecken. Sind sie erst mal in Aktion, dann machen sie Symptome, ja genau!

Ah, vielleicht ist´s mit den menschlichen Beziehungen ja so ähnlich?
Ups, jetzt merk ich erst, dass was anderes geschrieben hast, als ich dachte.
Wie meinst du das? “menschliche Beziehungen, die sich verstecken”?

Flieger, grüß mir die Sonne!
–>mach ich
bald ist Sammhain - die Zeit der Sammlung und …
grüß mir die Nebulösen
Tilia

das ist eine Wunschvorstellung die nicht eintreffen wird,
ich glaube nicht das unser Immunsystem mit heutigen Viren und Bakterien einer Zivilisationskrankheit fertig wird.

→ Hmm, eine sich selbst erfüllende Prophezeihung?
Die Idianer sind früher zu Huderttausenden an Krankheiten gestorben, die die Weißen mit eingeschleppt hatten, mit denen sie selbst nur noch wenig Probleme hatten. Alle Indianer sind nicht dran gestorben.
Und die Viren und Bakterien scheinen mir gar nicht sooo neu zu sein, nur der Umgang damit hat sich wohl verändert.

"mit der Psyche geb ich dir recht.

Das Problem heutzutage ist, das der Mensch sich zu viel mit den körperlichen als mit den geistigen Problemen beschäftigt…"

→ ja, wie im Walde eben: Monokultur.

Hey Erol, ich bin ja echt gespannt, ob deine Verbesserungen stabil sein werden, ich wünsch dir alles Gute!
Tilia

“…[…].Dabei entsteht ne Menge Zellmüll (komisch, ich will immer Datenmüll schreiben).”

Hey, Tilia, statt Zellmüll einfach Datenmüll zu schreiben ist physiological correct - jedenfalls im Jahre 2008!

→ ja, ist wohl, hm, fast dasselbe. Überfüssigs Züg!