Feldenkrais kann ich sehr empfehlen. Ich hab’s schon mal 'ne zeitlang gemacht, als noch noch keine MS hatte und sprach schon da sehr gut darauf an - im Gegensatz zum Beispiel zur Alexander-Technik, da tat sich bei mir nicht viel. Aber das ist wohl individuell. Alexander- Technik läuft mehr über die Vorstellung, ist abstrakter. Feldenkrais zum Teil auch, zumindest im Gruppenunterricht. Falls du es damit versuchen willst, rate ich dir, auf jeden Fall mit Einzelstunden zu beginnen. Da kannst du dich erstmal ein bisschen vertraut machen mit der Methode und dich sozusagen passiv bewegen lassen.
Aber: Feldenkrais wird deine MS weder stoppen oder gar heilen. Darum geht es aber auch nicht (obwohl, vielleicht kann es nach einem Schub nützlich sein für die Regeneration; hatte noch keine so dollen, bin vielleicht auch PPMS). Aber die verbleibenden Funktionen besser, das heisst ökonomischer und “eleganter”, einsetzen zu können, ist für mich schon eine Steigerung der Lebensqualität. Ich fühl mich danach meistens sehr stark und wach.
I like it, Luis