Hallo Silke,
die Ernährungsberaterinnen, mit denen ich mich unterhalten hab meinten, das Problem dieser Diäten sei, daß sie in eine Mangelernährung führen. In meiner TCM-Klinik in der ich war, meinte die Ernährungsberaterin, daß eine gute Ernährung auch mal ne Sünde vertragen muß. Mein Psychologe sah das ganze einfach unter dem Aspekt, sich mal etwas Gutes zu tun. (Das gute Gefühl, sich einfach mal was zu gönnen). Für mich sieht es einfach so aus, ich habe schon eine (mehrere) Krankheiten, ich will auch noch leben → Lebensqualität. Natürlich achte ich auf meine Ernährung aber ich günne mir auch mal was, ohne schlechtes Gewissen.
Ich habe mich gefragt, warum ausgerechnet ich fettarm essen soll. Um die Archiodronsäure im Essen zu reduzieren. Ich esse viel vegetarisch aber wenn ich mal Lust auf ein gutes Stück fleisch habe so esse ich es (ok eher mager).
Cola gibt es bei mir sehr selten eher viel Tee oder Milde Fruchtsäfte. Viel Wasser…
Das hat sich aber auch langsam entwickelt, weil ich einfach keinen Bock hab mir ständig von der Nahrungsmittelindustrie Chemie unterjubeln zu lassen (Geschmaksverstärker Glutamat steht schließlich im Verdacht MS auszulösen - aber es ist ja so harmlos… hahaha wers glaubt… vor allem billig).
Also mach Dich nicht verrückt. Es gibt ein gutes Buch von Dr. Phölau, über Ernährung und MS.
Sprich mal mit einer Ernährungsberaterin. Mach Dich schlau. Omega3 Fettsäuren sind entzündungshemmend, Matcha-Tee auch.
Die diätresistente Idefix 