Hallo zusammen,

ich habe die Gelegenheit in Kürze an einer ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) teilzunehmen. Das Konzept der interdisziplinären Betreuung klingt sehr sinnvoll.

Außer allgemeinen Informationen habe ich dazu allerdings weder hier im Forum, noch im Internet relevante Beiträge mit persönlichen Erfahrungsberichte gefunden.

Falls da irgendjemand von euch aktuell teilnimmt, teilgenommen hat, würde mich interessieren, wie eure Eindrücke sind – insbesondere zur Organisation, Zusammenarbeit der Fachärzt*innen und zur allgemeinen Betreuung.

Danke vorab. :slight_smile:

Viele Grüße
Patrick

Ja. Da bin ich seit gut vier Jahren.
Ich kann da nur für mich sprechen, aber hier wurde eigentlich bei allem, was die interdisziplinäre Zusammenarbeit angeht, übertrieben.

2 „Gefällt mir“

Unsere ASV ist eingegliedert ins ortsansässige Klinikum, in dem sich auch die MS Ambulanz befindet.
Meine Neurologin hat mich heuer angemeldet. Mrt Termin hatte ich nach 2 Wochen.

1 „Gefällt mir“

Du meinst in Bezug auf die Versprechen? Das ist zumindest meiner Erfahrung. Meine MS Ambulanz ist zu einer ASV geworden. Was sich für mich verändert hat:

  • ich brauche für jedes Quartal eine Überweisung der Hausarztpraxis

(wodurch der kurze Vorteil, dass Rezepte einfach auf die Karte geladen werden können, wieder zunichte gemacht wurde. Ich muss davor die Überweisung abgeben)

1 „Gefällt mir“

Genau das wird im nächsten Jahr auch mein Schicksal werden.
Quartalsweise ne Überweisung, da die Ambulanz eine bestimmte Zulassung verliert.
Dann darf mein Neurologe auch nur noch Medikamente gegen MS verschreiben.

Die Flyer und Patienteninfos lesen sich schon fast zu gut und daher bin ich auch ein wenig skeptisch und schraube meine Erwartungshaltung erstmal ein wenig herunter.

In meinem Fall ist die ASV auch in einem Klinikum. Erhoffe mir, dass meine ganzen zusätzlichen Regeltermine wie z.B. Radiologie dort immer gebündelt erfolgen können und alles zentral zusammenläuft.

Ach ja, wir haben da manchmal schon ein paar ganz tolle Prozesse…

Auf den Ersttermin lasse ich mich sicherlich ein und hoffe im Erstgespräch herauszufinden, ob ich überhaupt einen Nutzen über diese Versorgung habe. Liest sich halt alles gut, aber wie es dann in der Praxis aussieht ist ja noch eine andere Sache.

Ich muss immer pro Quartal eine Überweisung in die MS Ambulanz bringen, auch ohne ASV, ich bekomme nur von denen die MS Medikamente. Hausarzt hält sich raus.

1 „Gefällt mir“

Das mit der Radiologie stimmt. Das geht wirklich viel schneller, als wenn du so angewackelt kommst.
Aber die Versprechen von Neurourologie, Neuropsychologie… konnten bisher in Berlin zwei MS Ambulanzen die damit angeben, nicht halten

Da habe ich das Glück, dass die MS Ambulanz und die Radiologie in einem Haus sind und der gleiche Träger. Die machen für den MRT Termin aus. Sogar als ich jetzt neulich mit ner Überweisung wegen der LWS angerufen habe, bin sehr schnell dran gekommen, weil ich oben in der ms Ambulanz bin. Die schicken dann die Bilder nach oben und ich erhalte die CD und den Bericht. Selbst einen Radiologen bekomme ich nach dem MRT zu greifen. Das ist echt vorteilhaft.
Habe am 17.11 MRT und kann gleich an dem Tag Blut und Urinkontrolle für Ocrevus am 24.11 machen lassen, da ist an dem Tag sogar der Hausarzt entlastet.