Und genau das ist sie nicht. Ich sitze seit 13 Jahren voll im Rolli, ziehe meinen mittlerweile 12 jährigen Sohnemann nahezu alleine auf, gehe einkaufen, pflege den scheiß von mir hochgepäppelten Supergarten, koche feines Esschen für mich Sohn und Ehefrau uswusf. Und meine Frau sehe ich so gut wie nie. Also nein, Pflege ist nicht selbstverständlich

Habe dir gerade eine PN geschickt

1 „Gefällt mir“

Lieber Klaus,
bitte lass dich vom Sozialdienst, Pflege Beratung, Sozialamt bei euch in der Stadt/ Landkreis, wen auch immer, beraten. Du musst nicht für alle Kosten aufkommen. Bitte hole Dir Hilfe für die Gestaltung eures weiteren Weges. Ich wünsche euch von Herzen eine gute Lösung. Vielleicht könnt ihr eine Pflege WG aufmachen und noch weitere Personen und Pfleger mit ins Haus aufnehmen?

Sozialhilfe; Beantragung von Hilfe zur Pflege - BayernPortal Sozialhilfe; Beantragung von Hilfe zur Pflege - BayernPortal

2 „Gefällt mir“

Ich war schon in MS Selbsthilfegruppen was Solingen angeht da ist sich jeder selbst der nächste.
Da meine Frau kognitiv eingeschränkt ist war Sie dort auch nur eine Randfigur.
Seitdem Sie im Rollstuhl sitzt hat erst Recht niemand mehr was von sich hören lassen.
Aus den Augen aus dem Sinn.
Schön das es wenigstens Menschen wie euch gibt.
Alles Liebe

4 „Gefällt mir“

Du hast so recht und sprichst es noch aus!!!

Ja, mit den Selbsthilfegruppen funktioniert das auch nur, wenn man da auch persönlich hinkommt bzw. jeder ist sich da auch selbst der nächste. Es sagt schon alles, wenn sich keiner mehr meldet. Mein Problem, ich kann durch meine kognitiven Probleme kein Auto mehr fahren. Deshalb bin ich hier in diesem Forum, weil es doch Hilfestellungen gibt. Bzw. ich bin froh, dass es Familie und Freunde gibt, die Kontakt halten.

2 „Gefällt mir“

Das klingt sehr zufrieden mit dem Ist-Zustand