Bei all den neuen Erkenntnissen möchte ich nun schon mal wissen, ob überhaupt jemand auf Stoffe wie Echinacin schon mal nen Schub gekriegt hat - oder ob das bloß als Vorsichtsmaßnahme einfach als gefährlich behauptet wird.

Grüßle

Silvana

P.S: Mir hats nämlich damals super geholfen!!!

hallo silvana,

ich habe vor jahren (anfang 1990er) bei einem grippalen infekt esberitox genommen, weil ich keine chemie nehmen wollte. es sah damals nicht so aus, als würde es mir was ausmachen. aber im frühjahr darauf bekam ich eine pollenallergie, obwohl ich sowas noch nie vorher gehabt hatte!!! ich war überhaupt kein allergietyp! durch das echinacin ist mein immunsystem durchgeknallt, das war echt übel. ich musste antihistamin nehmen. die allergie bin ich seither nicht mehr los geworden. seit esberitox hätte ich jedes jahr von april bis august triefnase und -augen, wenn ich nicht zyrtec nehmen würde oder sowas. und wenige jahre danach fing meine ms an. mein allergologe meinte, das wäre schon mehreren patienten von ihm passiert dass ihre allergien sich durch sonnenhut verschlimmerten, und wer echinacin nehmen wolle, solle sich vor den nebenwirkungen mit antihistaminen schützen. ich habe es allerdings seit meiner ms diagnose nicht mehr genommen.

lg verena

oh, danke, hm, bei mir war es auch das Esberitox, allerdings hat man mir damals gesagt, dass man es nicht im akuten Infekt nimmt. Ich bin meinen EBV ewig nicht los geworden, er dümpelte als weiter mit erhöhten Titern in meinem Blut vor sich hin und ich hab bei jedem vorbeisegelnden Bazillus hierhermarschmarsch gerufen. Dann wurden noch Borrellien und Coxsakie gefunden, jedenfalls kriegte ich noch 2 Wochen lang Rocephin-Infusionen. Danach ein halbes Jahr lang Exberitox und mir ging es prächtig. Ich hab es dann später auch öfter noch genommen und nie nen Schub bekommen.
Das Einzige, was bei mir mal ne richtig heftige allergische Reaktion ausgelöst hatte, war 1 Tablette Methotrexat.
Aber Du hattest also allergische Reaktionen und das mit der MS kam später. Hm, es gibt halt Vieles, auf das man allergisch reagieren kann.
Aber herzlichen Dank nochmals :slight_smile:

LG
Silvana

Allergie: da fällt mir noch ein, mein Ex-Freund hat wegen seiner heftigen Allergie nicht nur dieses Zyrtec genommen sondern auch eine 2jährige Desensibilisierung mitgemacht. Für die Katz, es hat nichts mehr geholfen. Nächtelanges Geschniefe und Geniese und wach gelegen. Dann hat er den Tipp mit dem Schwarzkümmel bekommen (die schwarzen Krümel, die manche auf ihren Fladenbroten mitbacken). Das nun nicht als irgendein Extrakt genommen, sondern richtig fröhlich die Krümelchen runtergeschaufelt. Also, 3 Esslöffel am Tag und nach 2 Tagen war gut. Hat er für ein paar Pfennig beim nächsten Araber-Geschäft gekauft, in türkischen gibts das sicher auch.

Lieben Gruß

Silvana

Schwarzkümmel gibt es indischen und arabischen–sletsamerweise sind die beide nicht für dei selben Sachen geeignet…also noch mal schaun welcher der richtige ist.
Mein Hausarzt meinte mal das mit dem Echinacea wäre mehr vorsichtshalber —ich solle es aber sicherheitshalber weglassen.
Es gibt auch Mittel mit weniger starken Inhaltsstoffen—Echinacea wirkt schon sehr stark und kann dadurch auch das Immunsystem zu stark anpeitschen.
Wenn ich einen Infekt am bekommen bin nehme ich drei Tage lang eine Dosis Aconitum D30
und vitamin C Hochdosis über Infusion. AUch wenn ich mit stark an Infekten Erkrankten zusammen war

Eine allgemeine Vorsischtsmaßname.
Ganz richtg.
Man geht bei die eine MS ganz pauschal von einer Immunüberreaktion aus.
Das ist aber Geheimsache und nur ganz-ganz allgemein gedacht,aber für jeden Arzt absolut verbindlich bei díe eine MS.
R

Ich habe in meinem jugendlichen Leichtsinn mal ziemlich viel (definitiv zu viel :-)) Esberitox genommen (wollte mal shen was passiert) und daraufhin bei einer Mandelentzündung einen halben Cytokinsturm ausgelöst. Die Reaktion war so heftig dass ich sofort ins Krankenhaus musste. Der HNO sagte dass ich die schlimmste Mandelentzündung hätte, die er je gesehen hat. Nachdem ich fünf Stunden im Krankenhaus lag war die Mandelentzündung plötzlich komplett verschwunden. Es war nichtmal mehr eine leichte Rötung zu sehen. Das muss so ungewöhnlich gewesen sein, dass alle 5 Minuten ein fremder Arzt in meinem Zimmer stand und fragte ob er sich das mal anschauen dürfte, weil es so unglaublich sei.

Also mein Immunsystem hatte ich mit Esberitox wohl ziemlich auf Sturm gebürstet, aber einen MS Schub habe ich damit nicht ausgelöst.

LG patou

Lach, danke, also ein derartiges Hofhalten hatte ich auch schon mal, vor 20 Jahren mit meiner Perimyocarditis, da kam auch dauernd ne neue Sight-hearing-Gruppe rein…

Hm, ich muss jetzt mal suchen, ob hier in Deutschland die Ergebnisse aus Heidelberg zur Thymusdrüse auch veröffentlicht wurden oder ob mal bloß wieder die angeblich so drögen Schweizer Voranschreitende sind…

Jedenfalls danke nochmals, dass Du meine Erfahrungen hierin bestätigen kannst, grins, ich stell mir grad die Gesichter Deiner Ärzte vor :slight_smile:

Lieben Gruß

Silvana

ja, da isses ja, das mit der Thymusdrüse wurde hier auch veröffentlicht.
Hm, nun frage ich mích aber ernsthaft, wieso das jetzt als Beweis gelten soll, dass die BT funktioniert… da gibts doch so nette Mittelchen, die Thymusdrüsenprodukte enthalten. BT: seit wann haben die nen Einfluss auf die in der Thymusdrüse zu produzierenden T-Zellen bzw unterstützen die Thymusdrüse? Oder is mir da was entgangen? (dass die Schwangerschaft da positiven Einfluss hat, kann ich mir schon vorstellen):

Entstehung der MS
MS aufgrund von T-Reg-Mangel?
26.07.07 - Eine Ursache der Multiplen Sklerose steckt möglicherweise in der Thymusdrüse: Sie produziert zu wenige T-Zellen, wie Heidelberger Immunologen gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum entdeckt haben.
Die mangelnde Produktion regulatorischer T-Zellen trägt dazu bei, dass sich das Nervensystem bei MS-Betroffenen selbst zerstört, wie Dr. Brigitte Wildemann und Kollegen von der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg sowie Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums im Fachmagazin “Journal of Immunology” berichten. Im Alter lässt die Produktion von T-Regs ebenfalls nach.

Regulatorische T-Zellen (T-Regs) bremsen eine Abwehrreaktion gegen fremde Stoffe in unseren Körpern und verhindern, dass der Körper eigenes Gewebe angreift. Gebildet werden die T-Regs in der Thymusdrüse, einem Lymphorgan oberhalb des Herzens. Wie die Heidelberger Forscher herausgefunden haben, ist die Drüse bei MS-Kranken unfähig, genügend neue T-Regs zu bilden. Die bereits vorhandenen, älteren Zellen allein sind nicht stark genug, um die Selbstzerstörung des Nervensystems zu stoppen.

Diese Erkenntnisse klären womöglich, warum bestimmte Medikamente bei MS wirken. Ebenso bieten sie möglicherweise eine Erklärung dafür, dass die MS bei Schwangeren weniger aktiv ist: Sowohl die Wirkstoffe wie auch die Schwangerschaftshormone unterstützen wohl die Thymusfunktion und damit die Neubildung der raren Abwehrzellen.

Ob sich aus den Forschungsergebnissen ein neuer Therapieansatz entwickeln lässt, hängt davon ab, ob sich junge T-Regs in Zellkultur vermehren und den Patienten injizieren lassen.

Pressemitteilung des Universitätsklinikums Heidelberg
Quelle: Journal of Immunology; August 2007
Redaktion: AMSEL e.V.

echinacea kann keinen schub auslösen. erkläre mir mal den zusammenhang, wie das funktionieren soll? es wird lediglich stark davon abgeraten, etwas immunstärkendes einzunehmen, wenn das immunsystem sich selbst bekämpft. wäre doch irrsinn, das noch zu verstärken.

na, deswegen stell ich die Frage doch

ich habe seit 11 Jahren MS. Die Krankheit ist bei mir Gott sei Dank nicht so stark ausgeprägt. Ich war bereits 38, als es begann. Meine Symptomatik besteht hauptsächlich aus Schwindelgefühl und/Gleichgewichtsstörungen. Und in den 11 Jahren hatte ich wenig und recht milde Schübe. Außer dem Ersten. Wenn man so gar kein Gleichgewicht mehr halten kann und nicht weiß, ob man liegt, sitzt oder steht und kein Muskel mehr gehorcht, einem dabei ständig zum Kotzen ist, dann ist das schon heftig.
Trotzdem habe ich aufgrund der guten Erfahrung vor der MS Esberitox genommen. Mein Arzt hat es mir nicht direkt verboten, mich aber gewarnt. Es ist nichts passiert. Aber da die MS so vielseitig ist und alle nur erdenklichen Symptome zeigen kann, kann auch eine Auswirkung dieser Immunstärker nicht vorhergesagt werden. Logisch klingt für mich aber die Tatsache, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein solches Mittel - sei es nun Esberitox oder Echinacin - schubauslösend sein kann, dadurch, dass die Krankheit ja auch eine Beeinträchtigung des Immunsystems darstellt.
Vielleicht habe ich helfen können.
gruß rihu