Wie kann man eigentlich die wichtigste Differentialdiagnose zur MS, eine mögliche Neuroborreliose sicher von einer MS unterscheiden?
Beide Erkrankungen können doch sehr ähnlich sein und sind nicht im MRT oder anhand der oligoklonalen Banden usw. zu unterscheiden.
Scheinbar kann man die nur über den Borrelien-Antikörpernachweis im Liquor unterscheiden bzw. ausschließen. Doch wie kann man eine Neuroborreliose eigentlich sicher im Liquor ausschließen, wenn sich mit dieser Untersuchungsmethode überhaupt nur 5,25% der akuten Neuroborreliose-Erkrankungen feststellen lassen. Das heißt doch 94,75% der Neuroborreliose können damit nicht festgestellt werden. Also wie kann man mit einer Methode die nur ca. 5% festgestellt werden kann und bei 95% falsch, ist etwas "sicher " ausschließen?
Die McDonald-Kriterien sind offensichtlich für diese Unterscheidung ebenfalls völlig ungeignet.
Oder wie sonst kann man eine eventuelle Neuroborreliose gegenüber einer MS ausschließen, bzw. wird diese ausgeschlossen?
Hier ein Artikel zu diesem Thema.
Differentialdiagnose Multiple Sklerose / Lyme Neuroborreliose
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...nose_MS_LNB.pdf
„In einer Studie waren bei 799 Patienten mit eindeutig akuter LNB nur in 42 Fällen d.h. in 5,25% Liquorveränderungen entsprechend den Kriterien der Leitlinien der Fachgesellschaften vorhanden.“
„Sind bei einer Erkrankung des zentralen Nervensystems die McDonald Kriterien erfüllt, muss dennoch die Lyme Neuroborreliose (LNB) differentialdiagnostisch berücksichtigt werden. Eine solche Differentialdiagnose (LNB/MS) kann sich nicht auf die McDonald Kriterien stützen, da die Einzelkriterien, nämlich neurologisches Defizit, MRT- und Liquorbefund (nach der Definition der McDonald Kriterien) eine Unterscheidung zwischen MS und LNB nicht ermöglichen.“